Schönhengster Juden?
Verfasst: 21.06.2022, 19:27
Hallo liebe Forscher,
ich erforsche gerade das jüdische Leben der Stadt Brüsau und den Dörfern M.-Wiesen und B.-Wiesen. Die Forschung ist schwer, da keine Bücher über jüdische Geburten etc. einfach zugänglich sind. Daher sammle ich Infos durch konvertierte Juden, Zeitungsartikel und Erinnerungen. Die Aufarbeitung dieses Themas, also was mit den Juden passiert ist oder wieviele es gab, wurde nie aufgearbeitet. Ich würde dies gerne ändern.
Gibt es in anderen Orten des Schönhengstgau Aufarbeitung dieses Themas? Wo lebten Juden?
Ich weiß von der jüd. Gemeinde Zwittau mit Rabbiner. In O.-Heinzendorf gab es eine jüdische Familie namens Brenner, die einen Laden besaßen
In Brüsau gab es das jüdische Gasthaus der angesehenen Familie Jellinek. Auch den Distriktarzt Dr. Siegfried Jellinek ist bekannt, der wohl sehr kompetent und ebenfalls angesehen war. Sein vorgänger war Dr. Ignaz Weißenstein, auch ein sehr beliebter Arzt und ebenfalls jüdisch. Ich konnte außerdem die Familien Spiegel (Schnittwarenladen) finden. Die Spiegel Hermie hatte sich 193 aus Angst vor den Deutschen in der Zwitta ertränkt. In Böhm.-Wiesen gab es in der zwiten Hälfte des 19. Jahrhundert die jüdische Familie Beer, welche die dasige Baumwollweberei besaß. Der konvertierte Sohn von Firmeninhaber Emanuel Beer wohnte zeitweise in M.-Wiesen. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war der Direktor dr B.-Wiesener Seidenweberei Otto Bam oder Pam, auch ein Jude.
Wer forscht noch zu der jüdischen Bevölkerung im Schönhengstgau oder würde es gerne?
LG
Jakob
ich erforsche gerade das jüdische Leben der Stadt Brüsau und den Dörfern M.-Wiesen und B.-Wiesen. Die Forschung ist schwer, da keine Bücher über jüdische Geburten etc. einfach zugänglich sind. Daher sammle ich Infos durch konvertierte Juden, Zeitungsartikel und Erinnerungen. Die Aufarbeitung dieses Themas, also was mit den Juden passiert ist oder wieviele es gab, wurde nie aufgearbeitet. Ich würde dies gerne ändern.
Gibt es in anderen Orten des Schönhengstgau Aufarbeitung dieses Themas? Wo lebten Juden?
Ich weiß von der jüd. Gemeinde Zwittau mit Rabbiner. In O.-Heinzendorf gab es eine jüdische Familie namens Brenner, die einen Laden besaßen
In Brüsau gab es das jüdische Gasthaus der angesehenen Familie Jellinek. Auch den Distriktarzt Dr. Siegfried Jellinek ist bekannt, der wohl sehr kompetent und ebenfalls angesehen war. Sein vorgänger war Dr. Ignaz Weißenstein, auch ein sehr beliebter Arzt und ebenfalls jüdisch. Ich konnte außerdem die Familien Spiegel (Schnittwarenladen) finden. Die Spiegel Hermie hatte sich 193 aus Angst vor den Deutschen in der Zwitta ertränkt. In Böhm.-Wiesen gab es in der zwiten Hälfte des 19. Jahrhundert die jüdische Familie Beer, welche die dasige Baumwollweberei besaß. Der konvertierte Sohn von Firmeninhaber Emanuel Beer wohnte zeitweise in M.-Wiesen. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war der Direktor dr B.-Wiesener Seidenweberei Otto Bam oder Pam, auch ein Jude.
Wer forscht noch zu der jüdischen Bevölkerung im Schönhengstgau oder würde es gerne?
LG
Jakob