Suche nach Eheschließungen - Vorgehensweise
Verfasst: 23.06.2022, 23:20
Hallo in die Runde,
mir ist es bei meiner Familienforschung im Schönhengstgau jetzt schon häufiger aufgefallen, dass die Eheschließung meistens in der Pfarrei der Frau stattfand (Ist dies generell der Fall gewesen?).
Aufgrunddessen habe ich unendlich viele tote Punkte in meinem Stammbaum bei denen ich nicht weiterkomme.
Mein Ansatz war bisher immer sämtliche Kirchenbücher im Umkreis zu durchsuchen - Wobei das leider sehr aufwendig ist und auch nicht immer zum Erfolg führt.
Daher meine - zugegebenermaßen sehr grundsätzliche - Frage an das Forum hier:
Wie geht ihr in den Fällen vor, wenn die Eheschließung (vermutlich) in einer anderen Pfarrei stattgefunden habt? Sucht ihr ebenfalls systematisch alle Kirchenbücher im Umkreis ab? Falls ja, bis zu welchem Umkreis (ca.) sucht ihr? Ich habe leider noch kein richtiges Gespür dafür, wie mobil die Menschen im 17./18./19. Jahrhundert waren oder wie weit vernetzt die Menschen im Schönhengstgau waren.
Gibt es neben umliegenden KBs zu durchforsten noch andere Ansätze, wie man mit eventuell weniger Aufwand die Eheschließungen finden kann?
Bin gespannt auf eure Vorgehensweise :)
Viele Grüße
Anja
mir ist es bei meiner Familienforschung im Schönhengstgau jetzt schon häufiger aufgefallen, dass die Eheschließung meistens in der Pfarrei der Frau stattfand (Ist dies generell der Fall gewesen?).
Aufgrunddessen habe ich unendlich viele tote Punkte in meinem Stammbaum bei denen ich nicht weiterkomme.
Mein Ansatz war bisher immer sämtliche Kirchenbücher im Umkreis zu durchsuchen - Wobei das leider sehr aufwendig ist und auch nicht immer zum Erfolg führt.
Daher meine - zugegebenermaßen sehr grundsätzliche - Frage an das Forum hier:
Wie geht ihr in den Fällen vor, wenn die Eheschließung (vermutlich) in einer anderen Pfarrei stattgefunden habt? Sucht ihr ebenfalls systematisch alle Kirchenbücher im Umkreis ab? Falls ja, bis zu welchem Umkreis (ca.) sucht ihr? Ich habe leider noch kein richtiges Gespür dafür, wie mobil die Menschen im 17./18./19. Jahrhundert waren oder wie weit vernetzt die Menschen im Schönhengstgau waren.
Gibt es neben umliegenden KBs zu durchforsten noch andere Ansätze, wie man mit eventuell weniger Aufwand die Eheschließungen finden kann?
Bin gespannt auf eure Vorgehensweise :)
Viele Grüße
Anja