Seite 1 von 1

Sudetendeutscher Tag 2024

Verfasst: 17.05.2024, 19:36
von Jakob
Liebe Forscher,

wer ist/kommt dieses Jahr zum Sudetendeutschen Tag nach Augsburg? Er begann bereits heute und dauert bis Pfingstsonntag. Am Sonntag ist die sog. Hauptkundgebung mit Fahnenstaffel, Festreden und themenbezogenen Veranstaltungen. Ich selbst werde am Sonntag dort sein.

Wer kommt noch von euch? Wird man sich treffen?

Liebe Grüße und bis Sonntag
Jakob

Aw.: Sudetendeutscher Tag 2024

Verfasst: 18.05.2024, 12:21
von Thota
Wünsche allen eine gute Zeit in Augsburg

Aw.: Sudetendeutscher Tag 2024

Verfasst: 19.05.2024, 11:21
von Steppe
Sitze mit meinem Sohn bei den Schönhengstern in der großen Halle und freue mich auf viele gute Gespräche.
Stephan

Aw.: Sudetendeutscher Tag 2024

Verfasst: 23.05.2024, 10:46
von Werner
Und wie war es?
Zu Beginn dieses Jahrtausend gab man mir bei den Treffen zu verstehen, dass junge "Nichtvertriebene" unerwünscht seien.

Danke für dieses Forum, wer immer dahinter steckt.

Werner

Aw.: Sudetendeutscher Tag 2024

Verfasst: 23.05.2024, 12:27
von Thota
Hallo Werner,

da kann ich nur das Gegenteil berichten. Egal ob in Göppingen, bei den Schönhengster Heimattagen, oder bei den Sudetendeutschen Tagen und auch bei den deutsch-tschechischen Kulturtagen in Mährisch Trübau, sowie bei den Ortstreffen,wurde ich immer mit offenen Armen empfangen.

Aw.: Sudetendeutscher Tag 2024

Verfasst: 23.05.2024, 15:13
von Jakob
Hallo ihr beiden,

ich wurde auch herzlich empfangen, bin ja auch mit meinen 16 Jahren als Ortsbetreuer im Heimatbund tätig. Die Erfahrung zeigt, dass man nicht immer nur nörgeln und resignieren sollte, sondern auch für die sudetendeutsche Sache eintreten sollte d.h. auch zu solchen Veranstaltungen wie dem Sudetendeutschen Tag kommen!

Es war viel geboten. Einen Vergleich zu früher habe ich nicht, da es mein erstes Mal war. Die reden von Posselt und Söder zielten auf Versöhnung und Miteinander ab. Alles steht im Zeichen Europa. Man muss hier nur aufpassen, dass man nicht alles zu schön ausmalt und die Probleme übersieht.

Ich fand die Organisation ein bisschen komisch: bei der Hauptkundgebung in der einen Halle waren Heimatregion-Schilder aufgestellt. Diese Halle mit den Schildern wurde aber nach der Kundgebung verlassen und der rest spielte sich in der benachbarten Halle mit den Ständen und dem Essen ab. Hier waren keine Schilder aufgestellt. Schönhengster fand man nur mit Mühe.

Unsere Spielschar tanzte schon, während die Hauptkundgebung noch lief (Söder hat mit seiner Rede überzogen). Ich habe daher deren Auftritt nicht mitbekommen. Auch einen Schönhengster Stand suchte man vergeblich, obwohl unser gewählter Kulturbeauftagter Karl Klug einen organisieren sollte. ich habe mir vorgenommen, zusammen mit anderen für nächstes Jahr einen zu planen. Man hätte dieses Jahr so gut mit oskar Schindler Werbung machen können, da im Juni in München eine Schindler-Ausstellung stattfindet und man auch hier Werbung für unsere Landschaft Schönhengstgau hätte machen können.

LG Jakob

Aw.: Sudetendeutscher Tag 2024

Verfasst: 26.05.2024, 00:53
von catharina
Hallo zusammen,
dort andere zu treffen ist sicher nett.
Ja, seltsam, dass es nicht erleichtert wird, Leute "aus" derselben Gegend zu finden?

Über dieses Forum freue ich mich auch - und ich denke doch, dass wir es laut Impressum Thomas Landsgesell und Thomas Tast zu verdanken haben :-)
also vielen Dank!!!
Und Danke auch an die engagierten Moderatoren und Ortsbetreuer!
Und an die anderen, die Beiträge schreiben!

Vor ein paar Tagen las ich zufällig diesen interessanten Artikel aus dem Spiegel von 1961 über das damalige Treffen.
Wer einen spöttischen Text nicht vertragen bzw. sich nicht darüber amüsieren kann, möge vielleicht eher von der Lektüre absehen.
Es wird aber (ohne Spott) auch etwas über die Vorgeschichte und die Situation ab 1918 geschrieben.
Wer es lesen möchte
https://www.spiegel.de/politik/das-myst ... 0043364057

Grüße!

Aw.: Sudetendeutscher Tag 2024

Verfasst: 28.05.2024, 18:34
von catharina
Noch ein dazu passender Nachtrag, ein Fernsehbeitrag aus dem Jahr 1964
https://www.ardmediathek.de/video/panor ... GE2NTI3ZDA

Grüße