Digitalisierung "Schönhengster Heimat"
Verfasst: 18.09.2025, 18:40
Liebe Ahnenforscher, liebe Verwandte,
es ist soweit: Matthias Arnd, Ortsberichterstatter u.a. von Triebitz, hat sich an die Mammutaufgabe gemacht, alte Ausgaben der "Schönhengster Heimat", unserer Heimatzeitung zu digitalisieren. Und ich darf testen...
Da kaum ein heute noch Lebender alle Hefte besitzt und eine Suche nach bestimmten Themen oder Personen in Papier extrem zeitaufwendig ist - und auf der anderen Seite extrem viel Wissen in den Heften steckt, welches leicht in Vergessenheit gerät. Die Digitalisierung ist die einzige Möglichkeit, dieses Kulturgut in die Zukunft zu retten
Matthias hat mir heute die ersten zwei Jahrgänge als PDF zur Verfügung gestellt. 1971 (hier fehlen noch Februar und März) sowie 1972 (komplett). Die Scans haben eine exzellente Qualitität und sich dank Nachbearbeitung und OCR-Wandlung nach Begriffen wie Orten oder Namen durchsuchbar. Bislang funktioniert alles Bestens. Dank an Thomas Tast für die alten Hefte...
Und: Matthias sucht noch ungebundene Hefte vor 1970...
Ich habe schon einige Schätze gefunden, unglaublich, was unsere Vorgänger alles veröffentlicht haben.
Wenn auch ihr an den digitalen Heften interessiert seid, so nehmt mit Matthias Kontakt per email unter
matthiasarnd@googlemail.com
auf. Als Beitrag zu den Unkosten und als Anerkennung seiner Arbeit wünscht er sich 30 € pro komplettem Jahrgang als Spende für die Ortskasse Triebitz. Weitere Jahrgänge werden in den nächsten Wochen hoffentlich fertig werden. Bitte unterstützt das Digitalisierungprojekt und sichert Euren Nachkommen diese Informationen.
Grüsse aus Goslar
Gunther Schulz (Hank)
es ist soweit: Matthias Arnd, Ortsberichterstatter u.a. von Triebitz, hat sich an die Mammutaufgabe gemacht, alte Ausgaben der "Schönhengster Heimat", unserer Heimatzeitung zu digitalisieren. Und ich darf testen...
Da kaum ein heute noch Lebender alle Hefte besitzt und eine Suche nach bestimmten Themen oder Personen in Papier extrem zeitaufwendig ist - und auf der anderen Seite extrem viel Wissen in den Heften steckt, welches leicht in Vergessenheit gerät. Die Digitalisierung ist die einzige Möglichkeit, dieses Kulturgut in die Zukunft zu retten
Matthias hat mir heute die ersten zwei Jahrgänge als PDF zur Verfügung gestellt. 1971 (hier fehlen noch Februar und März) sowie 1972 (komplett). Die Scans haben eine exzellente Qualitität und sich dank Nachbearbeitung und OCR-Wandlung nach Begriffen wie Orten oder Namen durchsuchbar. Bislang funktioniert alles Bestens. Dank an Thomas Tast für die alten Hefte...
Und: Matthias sucht noch ungebundene Hefte vor 1970...
Ich habe schon einige Schätze gefunden, unglaublich, was unsere Vorgänger alles veröffentlicht haben.
Wenn auch ihr an den digitalen Heften interessiert seid, so nehmt mit Matthias Kontakt per email unter
matthiasarnd@googlemail.com
auf. Als Beitrag zu den Unkosten und als Anerkennung seiner Arbeit wünscht er sich 30 € pro komplettem Jahrgang als Spende für die Ortskasse Triebitz. Weitere Jahrgänge werden in den nächsten Wochen hoffentlich fertig werden. Bitte unterstützt das Digitalisierungprojekt und sichert Euren Nachkommen diese Informationen.
Grüsse aus Goslar
Gunther Schulz (Hank)