Liebe Forscher,
mit dieser Nachricht bringe ich wohl die ganze Erbrichter-Schwab Forschung in "Aufregung". Ich habe die zweite Ehe von unser aller Urahn Alexius Schwab gefunden.
Was wir bisher wussten:
1. 1572 übernimmt Alexius das Gericht in Stangendorf nach dem verstorbenen Vorgänger Wenzel. Zugleich heiratete er die Witwe desselben Anna, Tochter des Lotschnauer Erbrichters Thoman Groer.
2. Am 18.08.1643 starb Regina, Gattin des Alex Richter von Stangendorf.
Es sind also zwei Ehefrauen von Alexius Schwab, wobei (so glaube ich zumindest) keiner die Herkunft der zweiten Gattin kannte.
Was neu ist:
In dem Brüsauer Stadtbuch habe ich den Ehekontrakt zwischen "Alexandra Rychtarze Wendulskeho" und "Girzika Benysseky na myste Reginy dczerky geho AD 1584" gefunden. Zur Hochzeit bringt Alexius einen Haufen ehrenwerter Männer mit: Martin Czepan und Hannes Rabl von Zwittau (Beide einmal Älteste der Stadt), Benedikt Richter von Greifendorf, Paul Kreiczi von Zwittau, Benedikt Ginter von Stangendorf und Wenzel Richter von Mohren.
Wer ist der Brautvater? Georg Benesch gehört der Brüsauer Oberschicht an. Er bringt den gesamten Brüsauer Stadtrat als Zeugen mit. Er war viele Jahre an der Spitze der Gemeindevertretung (ein letztes Mal 1588).
Und noch eine Sache: Bei dem Gefolge von Alexius wird geschrieben: "Markusem Rychtarze Kamennohorskym a Bratrzimi tehoz Rychtarze Wendulskeho." Bedeutet das, dass Alexius ein Bruder vom Hermersdorfer Erbrichter Markus war?
Beziehung zu Brüsau: Interessant ist diese Brüsauer Verbindung zum Erbgericht von Stangendorf, denn Alexius' Sohn Tobias Schwab ist ab 1631 in Brüsau als Fleischhauer tätig. UND der Markus Erbrichter von Hermersdorf hat Valentin Scheyha aus Brüsau als Schwager.
Natürlich muss der tschechisch abgefasste Eintrag noch ordentlich übersetzt werden, doch eines ist schon jetzt klar: damit müssen einige von uns den Stammbaum korrigieren.
Liebe Grüße Jakob
Alexius Schwabs II. Ehe gefunden!
Moderator: Thomas
Alexius Schwabs II. Ehe gefunden!
Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau
FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig
https://wiesen-zwittau.de
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau
FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig
https://wiesen-zwittau.de
Re: Alexius Schwabs II. Ehe gefunden!
Gratulation.
Bratrzimi ist Plural, also kann damit nicht dieser Markus gemeint sein.
Steht dort wirklich Benysseky? Vor dem k sollte das e eigentlich wegfallen, und der Name wäre wohl Benischek.
Grüße
Bratrzimi ist Plural, also kann damit nicht dieser Markus gemeint sein.
Steht dort wirklich Benysseky? Vor dem k sollte das e eigentlich wegfallen, und der Name wäre wohl Benischek.
Grüße