Guten Tag Sandra,
herzlich willkommen im Forum. Es wäre natürlich auch prima, wenn Du Dich hier im Forum unter der Rubrik "Mitgliedervorstellungen" kurz vorstellen könntest. Das erleichtert die Kommunikation in vielen Fällen sehr und hilft Dir die Informationen leichter zu finden, die Du suchst.
Der Name Fritscher ist im östlichen Schönhengst durchaus geläufig. Schau doch mal bei den Mormonen, denn ein Nachkomme der Haberlands aus Kaltenlautsch hat intensiv dort geforscht und die Daten bei den Mormonen eingestellt (
www.familysearch.org). Kaltenlautsch ist voller Fritschers, wie ich eben gesehen habe, aber den Namen der Eltern brauchst Du mindestens. Vielleicht brauchst Du auch eine Auskunft vom Matrikenamt in Müglitz, wo die jungeren Matriken verwaltet werden. Die älteren Jahr
gänge sind im Archiv in Olmütz und relativ problemlos einzusehen.
Natürlich wird es schwierig sein an Daten heranzukommen, die nach 1875 liegen. Wie wäre es denn mal mit der Heiratsurkunde des Klement Frischer. Da müssten doch die Eltern vermerkt sein. Übrigens: eine Hausnummer in Kaltenlautsch wäre ganz praktisch
Kaltenlautsch war ab 1784 eine eigene Pfarre und gehörte davor zur Pfarre Moletein. Die Moleteiner Kirchenbücher reichen zurück bis 1690 (Geburten) und 1684 (Heiraten).
Der Ort liegt an der alten Straße von Müglitz nach Mährisch Trübau auf einer Anhöhe nicht weit von Moletein und Wojes.
Schau mal hier:
http://historickemapy.cuzk.cz/index.html. Dort findest Du alte Karten und auch das Urkataster. Hier:
http://www.mapy.cz
kannst Du Klatenlautsch sehen ("Fotomapa" bietet die Vogelperspektive). Gib den tschechischen Namen ein "Studena Loucka".
Unter der Rubrik "Schönhengstgau" hier im Forum kannst Du Dir auch einmal meinen Beitrag über das Stabile Kataster anschauen.