AG. hat geschrieben:... das heißt ich müßte nach Policka fahren um dort weiter zuforschen ...
Hallo Andrea,
Und dann

Du hast doch weiter zurück nur:
Johann Gruschina *18.11.1882 in
Wenzersdorf Bez. Mistelbach, zuständig in Schönbrunn Bez. Poliska (Politschka) in Böhmen,
Sohn von Elisabeth Gruschina, Arbeiterin in Wenzersdorf ...
Du hast weder das Geburtsdatum von Elisabeth, noch deren Eltern!
Es gab wahrscheinlich viele verschiedene Geburten mit Namen Elisabeth K(G)ruschina im betreffenden Zeitraum (1832-1867?), so dass Du vorerst
in Schönbrunn bei Politschka nicht weiterkommst! Ich hatte ja geschrieben:
Thomas hat geschrieben:... wenn es keine Verwechslung ist, liegt ja Wenzersdorf (heute Ortsteil der Gemeinde Gnadendorf), Bezirk Mistelbach in Niederösterreich ...
Thomas hat geschrieben: ... Um weiterzukommen müsstest Du Dir den Kirchenbucheintrag der Geburt von Johann Gruschina anschauen
bzw. kopieren, abschreiben lassen. Dort müsstest Du die weiteren erforderlichen Daten bekommen. Zum Ort mit Hausnummer,
zu den Eltern und auch Großeltern! ...
Es wäre also viel sinnvoller (und auch viel näher!), wenn Du zuerst die Geburt von
Johann Gruschina *18.11.1882 in
Wenzersdorf Bez. Mistelbach
heraussuchst bzw. ...suchen lässt. Im Jahr 1882 (Johann Gruschina) wurden beim Geburtseintrag schon sehr viele Angaben gemacht,
zu den Eltern (Geburtsdatum) und zu den Großeltern, so dass Du in Niederösterreich erstmal einfacher
und eindeutiger viel weiter kommst!
AG. hat geschrieben: ... dann habe ich auch noch ein Dokument (Pfarrgedenkbuch, Zehntpflichtige Bürger, Laubendorf) gefunden, wo (vermutlich) der Name "Wentzl G.. (od.) Kruschina und Jungs" drauf steht... ich habs nicht so mit der alten Schrift ...
Kannst es gerne einscannen und hier einstellen! ->
Wie fügt man externe Bilder in einen Beitrag ein? Bitte aber groß genug, wir transkribieren es gerne in unsere Lateinschrift!
Du kannst einen Scan aber auch gerne mir schicken, wenn es nicht öffentlich ist, ich versuche es dann zu übersetzen.
AG. hat geschrieben: ... wegen dem "Hatschek" am c, das kann ich nicht machen bzw. weiß ned wie das geht ...
Ein c stattdessen geht notfalls auch, nur ein s anstelle c ist falsch. Ich habe es im Ausgangstitel geändert!
Du kannst natürlich auch gerne die deutsche Schreibweise
Politschka benutzen,
so wie man es bei Prag, Warschau, Moskau ... macht, das ist dann auf jeden Fall richtig.
AG. hat geschrieben: ... es gab im Bez. Policka/Modrec, unweit von Jedlová, einige Kruschina (um 1750), allerdings mit K geschrieben ...
Schreibweise von Namen wurden im Laufe der Zeit manchmal mehrfach geändert, so von K in G,
es gab es aber auch, dass sich bspw. die eine Familie mit G schrieb und die andere mit K.
Ich habe Vorfahren mit Namen Budig, je weiter man zurück geht, kommt auch die Schreibweise Pudig, Pudik oder Pudick vor!
Und so ist es bei vielen Namen. Speziell zu den Linien Kruschina bzw. Gruschina weiß ich es natürlich nicht,
es liegt aber auf der Hand.
Mit herzlichem Gruß
Thomas