Rezepte aus der K.u.K Monarchie
Verfasst: 10.02.2009, 10:07
Herrengröstl
Dieses wohl ursprünglich aus Tirol stammende Gericht erfreut sich, nachdem mein Vater es sozusagen von Hause mitgebracht hatte und nicht darauf verzichten wollte, bei uns immer noch großer Beliebheit frei nach dem Motto: Resteverwertung > preiswert, einfach, schmackhaft!
Man nehme:
- am Vortag gekochte/übriggebliebene (Pell-)Kartoffeln in Scheiben oder Würfel
- 2 - 3 Zwieblen grob gehackt
- geräucherte Hartwurstenden oder Bratenreste vom Sonntag gewürfelt
- Bratfett
- Salz, Pfeffer, Kümmel, Majoran, ein wenig Knoblauch
- soviele Eier wie Personen zu Tisch kommen
- Gewürzgurken und/oder Tomaten
- etwas Petersilie
Zwiebeln und Braten-/Wurstreste im heißen Bratfett anbraten, Kartoffelscheiben oder -würfel dazugeben, kräftig würzen und mit einem Deckel abdecken. Das Ganze ab und zu wenden und solange zugedeckt weiter braten, bis die Kartoffeln schön goldbraun und von der Unterseite knusrig sind.
Zum Servieren kröne man das Gericht mit je einem in einer extra Pfanne gebratenen Spiegelei und garniere mit Gurkerlfächern und/oder Tomatenvierteln und kleinen Petersiliensträußchen.
Guten Appetit aus Hamburg wünscht,
Gisela (Peters)
P.S. Ohne Wurst-/Fleischreste heißt das Gericht bei uns übrigens Mannschaftsgröstl
Dieses wohl ursprünglich aus Tirol stammende Gericht erfreut sich, nachdem mein Vater es sozusagen von Hause mitgebracht hatte und nicht darauf verzichten wollte, bei uns immer noch großer Beliebheit frei nach dem Motto: Resteverwertung > preiswert, einfach, schmackhaft!
Man nehme:
- am Vortag gekochte/übriggebliebene (Pell-)Kartoffeln in Scheiben oder Würfel
- 2 - 3 Zwieblen grob gehackt
- geräucherte Hartwurstenden oder Bratenreste vom Sonntag gewürfelt
- Bratfett
- Salz, Pfeffer, Kümmel, Majoran, ein wenig Knoblauch
- soviele Eier wie Personen zu Tisch kommen
- Gewürzgurken und/oder Tomaten
- etwas Petersilie
Zwiebeln und Braten-/Wurstreste im heißen Bratfett anbraten, Kartoffelscheiben oder -würfel dazugeben, kräftig würzen und mit einem Deckel abdecken. Das Ganze ab und zu wenden und solange zugedeckt weiter braten, bis die Kartoffeln schön goldbraun und von der Unterseite knusrig sind.
Zum Servieren kröne man das Gericht mit je einem in einer extra Pfanne gebratenen Spiegelei und garniere mit Gurkerlfächern und/oder Tomatenvierteln und kleinen Petersiliensträußchen.
Guten Appetit aus Hamburg wünscht,
Gisela (Peters)
P.S. Ohne Wurst-/Fleischreste heißt das Gericht bei uns übrigens Mannschaftsgröstl
