Seite 1 von 3
Lesehilfe benötigt
Verfasst: 12.02.2009, 23:27
von Dilldappes
Liebe Forumsteilnehmer,
ich benötige für den Ahnenpaß des Mannes einer Tante meines Vaters eure Hilfe.
1) Berufe:
1a)
1b)
1c)
1d)
1e)
2.) Namen:
2a+b)
2c)
2d+e) und Ulrich/Ullrich/oder Ulbrich?

Ich möchte mich schon jetzt bei allen die dazu Vorschläge haben bedanken, und nicht bei jedem Einzeln, damit dieser Thread nicht unnötg in die Länge gezogen wird.
Verschneite Grüße aus dem Siegerland
Jürgen (Mader)
Aw.: Lesehilfe benötigt
Verfasst: 13.02.2009, 00:00
von Giselap
Hallo Jürgen,
ich lese folgende Berufe:
1a) Bauer
1b) Friseur
1c) Spengler
1d) Fleischhauer
1e) Ansiedler
und folgende Namen:
2a) Paul Winkler
2b) Kordula geb Anton Krinoth od Krinath
2c) Rifler
2d) Wenzel
2e) Veronika geb Berth.[old] od. Barth.[old] B.... [zu sehr verschrieben, müßte vielleicht in der Vergrößerung besser lesbar sein]
2f) - Anna - geborene Matthis Ulrich
2g) Ullrich
Vornamen: Anna Maria
die Tochter des (22) Matthias Ullrich
Unterschiedliche Schreibweisen der gleichen Personennamen waren über Jahhunderte durchaus nicht unüblich.
Mitternächtlicher Gruß aus einem leider fast schneefreien Hamburg-Süd
Gisela (Peters)
Aw.: Lesehilfe benötigt
Verfasst: 14.02.2009, 12:19
von Dilldappes
Hallo Gisela,
Danke für deine bisherige umfassende Hilfe.
Hier eine Vergrößerung zu 2e)
zu 2d) Der Vorname taucht mehrmals so geschrieben auf:
Hier 3 Vergleiche wie der Eintragende das "W" und "J" stets geschrieben hat


Gruss Jürgen
Aw.: Aw.: Lesehilfe benötigt
Verfasst: 14.02.2009, 18:34
von Giselap
Hallo Jürgen,
Dilldappes hat geschrieben:Hallo Gisela,
Danke für deine bisherige umfassende Hilfe.
Hier eine Vergrößerung zu 2e)
Also, tut mir leid, aber da muß ich wirklich erstmal passen; der Nachname ist ja dermaßen überschrieben worden, daß man da wohl nur mit begründeten Vermutungen wie er denn lauten könnte weiterkommt.
Könnte der letzte Buchstabe eventuell ein "x" sein? Leider fällt mir im Moment nur ein einziger Name mit
"B......x" ein, nämlich
Bendix, aber der paßt ja nun leider so gar nicht zu demGeschreibsel.
zu 2d) Der Vorname taucht mehrmals so geschrieben auf:

Hier 3 Vergleiche wie der Eintragende das "W" und "J" stets geschrieben hat



Gruss Jürgen
Hmmm, bei näherer Betrachtung erscheint mir nun
Wenzel auch eher unwahrscheinlich. Was hälst Du denn von
Henzel oder
Hanzel, also dem kleinen Hänschen, oder eventuell sogar
Johanzel?
Bitterkalter Abendgruß aus Hamburg,
Gisela
Aw.: Lesehilfe benötigt
Verfasst: 09.03.2009, 01:50
von Dilldappes
Hallo,
Hier der passende Taufbucheintrag aus Waldsee zu 2b:
Zudem habe ich noch was Neues...hat aber nix mit dem Sudetenland zu tun.
Ich kann nur die Rot umrandeten Bereiche nicht eindeutig lesen.
Ich danke allen für die bisherigen und kommenden Hilfestellungen.
Gruss Jürgen
Aw.: Lesehilfe benötigt
Verfasst: 09.03.2009, 03:05
von Giselap
Hallo Jürgen,
na, dann will ich mich noch einmal an der Kordula versuchen.
Ich lese folgendes aus dem Eintrag heraus:
Kordula
des früh.
Anton Kuneth(?)
Neubers. [=Neubauers?]
Tochter von(?)
Trübendorf
Der fragliche Mädchenname der Elisabeth dürfte KORTENKÄMPER lauten.
Das kostet jetzt aber bald mal eine extra große Ladung Schnee für das noch immer schneefreie Hamburg, damit ich mich vor dem Frühjahr wenigstens einmal noch an einem "Wintergarten" erfreuen kann
Gruß von der
"Nachtschicht",
Gisela
Aw.: Lesehilfe benötigt
Verfasst: 11.03.2009, 00:25
von Dilldappes
Hallo Gisela
Vielen Dank
ich denke nach genauer Betrachtung auch das es Kuneth heisst,
auch beim Rest stimme ich überein mit Dir.
Aber es ist ja immer besser eine zweite Meinung einzuholen,
wenn man sich nicht sicher ist.
Der andere Name ist doch Kartenkämper, wurde aber evtl. falsch eingetragen.
Ich habe gestern nach einer 3stündigen Telefonaktion einen 80jährigen Neffen der Frau ermittelt, der all mein bisheriges Wissen bestätigte, sodaß
wir übereinstimmten...und er wusste noch viel zu den Vorfahren seiner Tante.
Wie gut das ich eine Telefon-Flatrate habe...denn ich habe immer wieder Erfolg damit.
Gruss Jürgen
Aw.: Aw.: Lesehilfe benötigt
Verfasst: 11.03.2009, 01:48
von Giselap
Hallo Jürgen,
Dilldappes hat geschrieben:Hallo Gisela
Vielen Dank
Ooch, da nich für... (wie es hier in Hamburg so schön heißt, wenn man "gern geschehen" meint)... aber ich warte leider immer noch vergebens auf Schnee; statt dessen nur kaltes
"SCHIETWETTER" 
Das ist
so was von ungerecht
ich denke nach genauer Betrachtung auch das es Kuneth heisst,
auch beim Rest stimme ich überein mit Dir.
Aber es ist ja immer besser eine zweite Meinung einzuholen,
wenn man sich nicht sicher ist.
Sehe ich auch so. Allerdings, auch wenn ich immer noch KUNETH lese, der schönere, weil gebräuchlichere Nachname wäre zweifelsohne dennoch KUNERTH (abgeleitet von Conrad)
Wie gut das ich eine Telefon-Flatrate habe...denn ich habe immer wieder Erfolg damit.
Tja, so eine Tel.-Flatrate hätte ich auch manchmal ganz gern, aber wirklich nur ganz manchmal. Seit ich vor Jahren mal eine Telefonzentrale so nebenbei mit bedienen mußte, hält sich meine Telefonfreudigkeit meistens in ziemlich engen Grenzen.
Nächtlicher Gruß aus Hamburg,
Gisela
Aw.: Lesehilfe benötigt
Verfasst: 09.01.2010, 15:11
von Dilldappes
Hallo
Zu 2d+e
Veronika geborene ? und Vorname des Vaters ?
Hier ist die Hochzeitseintragung(rechts unten):
http://matriky.archives.cz/matriky_lite/pages/zoomify.jsp?page=69&entityRef=%28%5En%29%28%28%28localArchiv%2C%5En%2C%29%28unidata%29%29%2819908%29%29
Auch diesen Eintrag kann ich nicht leider nicht Lesen...
Gruss Jürgen
Aw.: Lesehilfe benötigt
Verfasst: 09.01.2010, 15:46
von Thomas
Dilldappes hat geschrieben:2d+e) und Ulrich/Ullrich/oder Ulbrich?

Hallo Jürgen,
zu 11 aus dem Ahnenpass!
Geburtsname:
Ullrich
Vornamen:
Anna Maria
geboren am: 8.7.1816 in Augezd
als Tochter des (22):
Mätthäus Ullrich
und der (23):
Veronika geb. Franz Kneifel
...
Pfarramt: Allerheiligen
Bei der Trauungsmatrik steht noch dabei, dass Matthäus Ullrich Bauer von Augezd und Franz Kneifel J?üttnermeister von Kleinpoidl war.
Beim Bräutigam komme ich in der Trauungsmatrik auf folgenden Namen der Mutter (21):
und der
Veronika geborenen
Batholomäus Brigner, Taglöhner aus Müglitz
Gruß
Thomas