Seite 1 von 3

AKTUALISIERUNGEN: Geschichte der Stadt Zwittau und Umgebung

Verfasst: 09.06.2007, 10:23
von Thomas
Hallo miteinander,

in diesem Thema kündigen wir neue Aktualisierungen an, die wir auf unserer Netzseite Geschichte der Stadt Zwittau und Umgebung vorgenommen haben.

Wenn Sie wollen, dass Sie über neue Aktualisierungen benachrichtigt werden, sobald Sie eingestellt sind, so klicken Sie auf „Bei Antworten zu diesem Thema benachrichtigen“ am Ende der Beiträge dieses Themas. Sie müssen dazu natürlich angemeldet sein.

Gruß
Thomas
(Geschichte der Stadt Zwittau und Umgebung)

KLEIDERTRACHT in Blumenau

Verfasst: 09.06.2007, 10:25
von Thomas
Nun geht es also los!
Die heutige Kleidertracht, welche sich an die Kleidung der Städter anlehnt, unterliegt den Launen der Mode,
die wohl jedes Jahr Änderungen bringt. Noch um das Jahr 1800 wurde hier eine eigene Volkstracht getragen,
die im nachstehenden durch einige Bilder gezeigt wird ...

So steht es im Blumenauer Gemeindegedenkbuch von 1927, erstellt vom Chronisten Franz Lorenzl (Blumenau Nr. 27),
Schriftführer Adolf Karger (Oberlehrer) und Gemeindevorsteher Johann Libischer,
deren Artikel ich eben in die Netzseiten eingestellt habe.

-> Zum Beitrag: Kleidertracht in Blumenau
Bild

Gruß
Thomas
(Geschichte der Stadt Zwittau und Umgebung)

Dittersbacher Gemeindegedenkbuch

Verfasst: 10.06.2007, 02:53
von Thomas
Bild
Wenn Sie jetzt denken, Sie sind im Wilden Westen,
bei Old Shatterhand und Winnetou ...
Nein das war bis zum Jahr 1820 die Mode in Wildem Osten.
In Dittersbach südwestlich von Zwittau,
damals noch zum Bezirk Politschka gehörend.
Die Fuchspelzkappe.
Der Kopf F.1 trägt eine Mütze von einem Fuchspelz.
Bis zum Jahre 1820 wurde er bei sehr alten Leuten
getragen; es war auch eine sehr warmer Wintermütze.
Der ganze Fuchsschwanz ist auf dem Rücken des
braunen Pelzes hinunter gehangen.

Die Frauenmode sollte aber keineswegs vergessen werden.
Bild
Der Kürschner Pelz.
Die Weiber haben den Kürschnerpelz getragen, wie die obenstehende Frau zeigt. Um das Jahr 1820 trugen die Weiber keinen Kürschnerpelz. Diese Pelze wurden bei den hiesigen Kürschnern verfertigt auch unten an Röcken die Schnüre waren schon abgekommen.

Man sieht, die Wörter wechseln mit der Zeit an Bedeutung!
Der vorzeitige Postknecht.
Wie sollte denn der Postknecht früher gekleidet gewesen
sein, dürfte heute mancher fragen.
Die nebenstehende Zeichnung stellt einen solchen
uniformierten Postknecht in hohen Stiefeln dar, bevor es
Eisenbahnen gab.

Bild
Die Blumenauer Chronisten haben da einen ganz anderen Begriff:
Ganz malerisch nimmt sich die im
deutschen Dreifarb gehaltene Kleidung
der Postillione der Herrschaft aus.

Aber lesen Sie selbst > Kleidertracht in Blumenau und Dittersbach

Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
(Geschichte der Stadt Zwittau und Umgebung)

BITTE BEI ANTWORTEN EIN NEUES THEMA AUFMACHEN!
Wir freuen uns bei Antworten, aber da hier Ankündigungen hinein sollen,
ist es übersichtlicher in einem neuem Thema zu antworten.

LAUBENDORF. Neue Farbpostkarte zum Ort hinzufügt

Verfasst: 12.07.2007, 16:11
von Thomas
Hallo miteinander,

hier eine schöne farbige Postkarte von Laubendorf.
Bild
Mehr zum Ort und größeres Bild bei Laubendorf bei Zwittau.

Gruß
Thomas
Geschichte der Stadt Zwittau und Umgebung

BITTE BEI ANTWORTEN EIN NEUES THEMA AUFMACHEN!
Wir freuen uns bei Antworten, aber da hier Ankündigungen hinein sollen,
ist es übersichtlicher in einem neuem Thema zu antworten.

Das Gesetz zum Führen von Gemeinde-Gedenkbüchern

Verfasst: 30.07.2007, 18:42
von Thomas
Hallo miteinander,

Am 30. Jänner 1920 wurde ein Gesetz zum Führen von Gemeinde-Gedenkbüchern von der Regierung erlassen,
aufgrund dessen viele Gemeindechroniken entweder neu oder zum ersten Mal angelegt wurden.

Bild

Das Gesetz ist im Gemeindegedenkbuch von Dittersbach bei Zwittau abgedruckt, welches von einem Ausschuß
– der am 24.03.1924 von der Gemeindevertretung gewählt wurde – verfasst wurde.


BITTE BEI ANTWORTEN EIN NEUES THEMA AUFMACHEN!
Wir freuen uns bei Antworten, aber da hier Ankündigungen hinein sollen,
ist es übersichtlicher in einem neuem Thema zu antworten.

Gruß
Thomas
Geschichte der Stadt Zwittau und Umgebung

Volkszählung von Rausenstein aus dem Jahr 1857 online

Verfasst: 07.09.2007, 13:13
von Thomas
Hallo miteinander,

und wieder gibt es etwas neues!

Nachdem die Ergebnisse der Volkszählung von Rausenstein aus dem Jahr 1869 schon länger online stehen,
ist nun die Volkszählung von Rausenstein aus dem Jahr 1857 im Netz.

BITTE BEI ANTWORTEN EIN NEUES THEMA AUFMACHEN!
Wir freuen uns bei Antworten, aber da hier Ankündigungen hinein sollen,
ist es übersichtlicher in einem neuem Thema zu antworten.

Gruß
Thomas
Geschichte der Stadt Zwittau und Umgebung

Bilder von Lauterbach bei Zwittau online

Verfasst: 03.11.2007, 11:35
von Thomas
Hallo miteinander,

jetzt ’mal wieder was Neues auf den Zwittau-Netzseiten!
Bilder von Lauterbach bei Zwittau sind eingestellt!
Bild
BITTE BEI ANTWORTEN EIN NEUES THEMA AUFMACHEN!
Wir freuen uns bei Antworten, aber da hier Ankündigungen hinein sollen,
ist es übersichtlicher in einem neuem Thema zu antworten.

Gruß
Thomas
Geschichte der Stadt Zwittau und Umgebung

Postkarte von Jansdorf bei Zwittau eingestellt

Verfasst: 03.11.2007, 20:41
von Thomas
Hallo miteinander,

ab sofort ist zu Jansdorf bei Zwittau
eine Postkarte hinzugefügt!

Bild

BITTE BEI ANTWORTEN EIN NEUES THEMA AUFMACHEN!
Wir freuen uns bei Antworten, aber da hier Ankündigungen hinein sollen,
ist es übersichtlicher in einem neuem Thema zu antworten.

Gruß
Thomas
Geschichte der Stadt Zwittau und Umgebung

Re: Postkarte von Mändrik bei Zwittau eingestellt

Verfasst: 04.11.2007, 17:25
von Thomas
Hallo miteinander,

und auch auf der Seite Mändrik bei Zwittau
ist nun eine Postkartenansicht zu sehen!

Bild

BITTE BEI ANTWORTEN EIN NEUES THEMA AUFMACHEN!
Wir freuen uns bei Antworten, aber da hier Ankündigungen hinein sollen,
ist es übersichtlicher in einem neuem Thema zu antworten.

Gruß
Thomas
Geschichte der Stadt Zwittau und Umgebung

Rothmühler Heimatmuseum in Hallgarten

Verfasst: 11.11.2007, 12:41
von Thomas
Hallo miteinander,

Informationen und Bilder zum Rothmühler Heimatmuseum sind neu eingestellt!

Bild

BITTE BEI ANTWORTEN EIN NEUES THEMA AUFMACHEN!
Wir freuen uns bei Antworten, aber da hier Ankündigungen hinein sollen,
ist es übersichtlicher in einem neuem Thema zu antworten.

Gruß
Thomas
Geschichte der Stadt Zwittau und Umgebung

Zwei neue Bilder von Rothmühl und Vierzighuben

Verfasst: 24.01.2008, 17:22
von Thomas
Hallo miteinander,

auf der Seite Rothmühl bei Zwittau
ist nun eine neue Postkarte zu sehen!

Bild

und auch auf der Seite Vierzighuben bei Zwittau
gibt es ein neu eingestelltes schönes altes Bild von 1899 vom Redemtoristen-Kloster.

Bild

BITTE BEI ANTWORTEN EIN NEUES THEMA AUFMACHEN!
Wir freuen uns bei Antworten, aber da hier Ankündigungen hinein sollen,
ist es übersichtlicher in einem neuem Thema zu antworten.

Gruß
Thomas
Geschichte der Stadt Zwittau und Umgebung