Fritscher, Fischer, Schindler in Kaltenlautsch, Groß Poidl u
Verfasst: 17.06.2009, 14:25
Liebe Sibylle,
leider sind alle Namen, nach denen Du suchst in den Dörfern relativ häufig.
Kaltenlautsch:
Bis 1785 gehörte Kaltenlautsch und die Dörfer Bodelssdorf, Dreibuchen und Puschein zum Kirchsprengel Moletein (Alt-Moletein), danach war Kaltenlautsch selbständig. Die Moleteiner Kirchenbücher beginnen 1684, wobei der Teil, der die Taufen aufzeichnet erst 1690 beginnt. Ich würde Dir raten einmal bei familysearch zu schauen, denn über Kaltenlautsch ist dort sehr viel verzeichnet.
Groß Poidl:
Gehörte zum Pfarrsprengel Allerheiligen. Es gibt einige Leute, die dort forschen. Ich selbst habe nicht viele Daten von dort. Sie betreffen meist die Familien Kunstfeld (Erbgericht und Nr. 8 )
Waldsee:
Die Kolonie Waldsee wurde auf den Gründen des aufgelassenen Meierhofes von Gr. Poidl gegründet und es ist ein ziemliches Durcheinander mit den Hausnummern und Höfen. Oberwaladsee gehörte zu Gr. Poidl und beide Dörfer bilden äußerlich einen Einheit. Wenn ich mich recht erinnere gehören die Häuser an der Straße von Müglitz nach Gr. Poidl zu Oberwaldsee, aber auch einige Gehöfte im Süden von Gr. Poidl. Kirchlich jedenfalls gehörte Oberwaldsee zu Allerheiligen, später zu Müglitz.
Niederwaldsee gehörte zu Aujezd, liegt aber neben Oberschwägersdorf, mit dem es eine Einheit bildet. Ob.Schwägersdorf liegt links der Straße, Niederwaldsee rechts. Ein Teil meiner Vorfahren kommt aus Niederwaldsee 25 (auch Kunstfeld). Für die kirchliche Zugehörigkeit trifft das für Oberwaldsee Bemerkte zu.
Ich kann Dir einen Besuch im Olmützer Archiv sehr empfehlen, auch einen Besuch der Dörfer. Es ist immer ein Erlebnis. Für Ohrnes und Altmoletein habe ich ein paar Bilder ins Internet gestellt. Du kannst ja mal schauen:
http://web.me.com/juergen.sturma/Jürgen_Sturma-Leteln/Willkommen.html
Es gibt übrigens zahlreiche Quellen zur Bevölkerungsstruktur dieser Dörfer, Falls Du interessiert bist suche ich Dir die Zahlen heraus.
Hast Du detaillierte Daten zu den von Dir gesuchten Personen?
leider sind alle Namen, nach denen Du suchst in den Dörfern relativ häufig.
Kaltenlautsch:
Bis 1785 gehörte Kaltenlautsch und die Dörfer Bodelssdorf, Dreibuchen und Puschein zum Kirchsprengel Moletein (Alt-Moletein), danach war Kaltenlautsch selbständig. Die Moleteiner Kirchenbücher beginnen 1684, wobei der Teil, der die Taufen aufzeichnet erst 1690 beginnt. Ich würde Dir raten einmal bei familysearch zu schauen, denn über Kaltenlautsch ist dort sehr viel verzeichnet.
Groß Poidl:
Gehörte zum Pfarrsprengel Allerheiligen. Es gibt einige Leute, die dort forschen. Ich selbst habe nicht viele Daten von dort. Sie betreffen meist die Familien Kunstfeld (Erbgericht und Nr. 8 )
Waldsee:
Die Kolonie Waldsee wurde auf den Gründen des aufgelassenen Meierhofes von Gr. Poidl gegründet und es ist ein ziemliches Durcheinander mit den Hausnummern und Höfen. Oberwaladsee gehörte zu Gr. Poidl und beide Dörfer bilden äußerlich einen Einheit. Wenn ich mich recht erinnere gehören die Häuser an der Straße von Müglitz nach Gr. Poidl zu Oberwaldsee, aber auch einige Gehöfte im Süden von Gr. Poidl. Kirchlich jedenfalls gehörte Oberwaldsee zu Allerheiligen, später zu Müglitz.
Niederwaldsee gehörte zu Aujezd, liegt aber neben Oberschwägersdorf, mit dem es eine Einheit bildet. Ob.Schwägersdorf liegt links der Straße, Niederwaldsee rechts. Ein Teil meiner Vorfahren kommt aus Niederwaldsee 25 (auch Kunstfeld). Für die kirchliche Zugehörigkeit trifft das für Oberwaldsee Bemerkte zu.
Ich kann Dir einen Besuch im Olmützer Archiv sehr empfehlen, auch einen Besuch der Dörfer. Es ist immer ein Erlebnis. Für Ohrnes und Altmoletein habe ich ein paar Bilder ins Internet gestellt. Du kannst ja mal schauen:
http://web.me.com/juergen.sturma/Jürgen_Sturma-Leteln/Willkommen.html
Es gibt übrigens zahlreiche Quellen zur Bevölkerungsstruktur dieser Dörfer, Falls Du interessiert bist suche ich Dir die Zahlen heraus.
Hast Du detaillierte Daten zu den von Dir gesuchten Personen?