Seite 1 von 1
Tafelgrund bei Zwittau
Verfasst: 08.01.2010, 14:19
von Fadrny
Frage für alte Zwittauer und Lotschnauer, weißt jemand, wo der Ort "Tafelgrund" bei Zwittau ist?
Ich danke voraus
Jiří Fadrný
Aw.: Tafelgrund bei Zwittau
Verfasst: 08.01.2010, 14:41
von Thomas
Hallo Jiří,
Zwittau (Stadt und Umgebung) war früher eine dem Olmützer Erzbisthume gehörige Tafel-Herrschaft.
Hier ein Auszug aus dem Buch:
„Die Markgrafschaft Mähren“, topographisch, statistisch und historisch geschildert
von Gregor Wolny, Benediktiner und Professor,
Zweite Ausgabe, V. Band., Olmützer Kreis.
Brünn 1846, Karl Winter, Seiten 874-895
http://www.zwittau.de/orte/zwittau-stad ... schaft.htm
Tafelgrund könnte also dem direkt dazugehörigen Grund und Boden bezeichnen. Ist also kein Ort im Sinne von Ortschaft.
Dazu wäre vielleicht der Zusammenhang interessant, in was für einem Bezug dies steht, und von wann der Text ist! Später (1850) wurden ja dann die Kreise eingeführt.
Was genau die Beichnung Tafel-Herrschaft im Unterschied zu einer „normalen“ Herrschaft bedeutet, kann ich im Moment auch nicht sagen.
Viele Grüße
Thomas
Aw.: Tafelgrund bei Zwittau
Verfasst: 08.01.2010, 16:16
von Thota
Hallo Jiří,
laut meiner Tante ( * 1929 Zwittau) liegt der Tafelgrund an der Bahnstrecke Zwittau/Policka, in der Nähe des früheren Schwimmbades von Zwittau. Man musste unter der Bahn durchgehen und kam dann auf eine große Wiese.
Ich hoffe das hilft dir ein bißchen weiter.
Gruß
Thomas Tast
( Thota )
Mannheim
Aw.: Tafelgrund bei Zwittau
Verfasst: 08.01.2010, 20:19
von Schneeweis
Hallo Leute, hallo Jiri, hallo Thomasse,
Lies mal hier:
http://www.bittscheidt.de/schwaeblein/v ... /lage.html
Viele liebe Grüße
Schneeweis
Aw.: Tafelgrund bei Zwittau
Verfasst: 21.03.2010, 22:24
von Wolfgang W.
Im Heimatbuch Zwittau ist auf der Seite 196 ein Foto mit der Bildunterschrift:
"Durch den Tafelgrund führte ein vielbenutzter Fußweg nach Rausenstein"
Das Foto zeigt einen Wander/Spazierweg.
Herzliche Grüße,
Wolfgang W.
Aw.: Aw.: Tafelgrund bei Zwittau
Verfasst: 22.03.2010, 21:05
von Langer Theodor
Thomas hat geschrieben:Hallo Jiří,
Zwittau (Stadt und Umgebung) war früher eine dem Olmützer Erzbisthume gehörige Tafel-Herrschaft.
Was genau die Beichnung Tafel-Herrschaft im Unterschied zu einer „normalen“ Herrschaft bedeutet, kann ich im Moment auch nicht sagen.
Viele Grüße
Thomas
Eine Tafelherrschaft diente direkt der Tafel, d.h. dem Unterhalt der Herrschaft, die Erträge solch einer Herrschaft gingen also nicht in den allgemeinen Staatshaushalt ein, sondern konnten vom Herrscher, hier also dem Bischof von Olmütz, direkt verwendet werden.
LT