Seite 1 von 1

Lesehilfe Geburtseintrag 1843

Verfasst: 31.07.2010, 20:42
von Sibell
Guten Abend allerseits,

bin ich doch noch nicht lange mit Ahnenforschung beschäftigt, tue ich mich doch reichlich schwer mit den Einträgen in Matriken.

Daher meine Bitte, ob mir jemand bei dem Eintrag von Joseph Müksch helfen kann (oben links)

Ich kann Geburtsdatum entziffern, dass der Vater Johann Müksch und die Mutter Johanna (Frenzel?) heißt und die beiden Eltern aus Kaltenlautsch bzw. Allerheiligen kommen.

Die Großeltern Wenzel Müksch, Theresia Frenzel und Franz Frenzel ???

Wer kann mir weiterhelfen?
Und einen Tipp geben, wie man sich das Lesen der Schriften gut aneignen kann?

Vielen Dank vorab und schönes Wochenende wünscht

Sibylle (Hawlitschek)

http://matriky.archives.cz/matriky_lite/pages/zoomify.jsp?pageTxt=200&entityRef=%28%5En%29%28%28%28localArchiv%2C%5En%2C%29%28unidata%29%29%2819904%29%29

Aw.: Lesehilfe Geburtseintrag 1843

Verfasst: 01.08.2010, 01:33
von Giselap
Hallo Sybille,

ich lese folgendes:

Täufer: Joachim KREUSCH(?), Pfarrer.

Name des Täuflings: Joseph MÜKSCH, Knabe, ehelich.

Geprüfte Hebamme Veronika NIMMERRICHTER(?) aus Allerheiligen.

Vater:
=====
Johann MÜKSCH, Ansiedler(?) aus Pahsek, katholisch, Sohn des + [verstornbenen] Wenzel MÜKSCH, Ansiedlers(?) aus Pahsek, und der Marianna (Marianne?) geborene Johann CZECH Häuslers aus Kaltenlautsch.

Mutter:
======
Johanna, Tochter der Theresia FRENZEL, katholisch, geborene Franz FRENZEL, Innwohners aus Allerheiligen.

Paten:
=====
Johann SEIFERT (SEUFERT?), Gärtler aus Allerheiligen
Johanna des Johann KIFLER(?), Bauers Eheweib aus Groß Poidl.

Nächtlicher Wochenendgruß aus Hamburg,

Gisela (Peters)

P.S.: Um alte Schriften hinlänglich gut lesen zu können, hilft - wie so oft im Leben - leider nur üben, üben, üben... :wink:
Und zwar in diesem Fall nicht nur das Lesen, sondern auch das Schreiben, damit auch sehr gewöhnungsbedürftige Handschriften noch einigermaßen nachvollziehbar und siomit aus auslesbar werden :idea:

Aw.: Lesehilfe Geburtseintrag 1843

Verfasst: 01.08.2010, 01:48
von Giselap
Hallo Sibylle,

ich nochmal...

Deine drei Fragezeichen zum Eintrag der Mutter bedeuten, daß die Mutter des Joseph MÜKSCH, Johanna FRENZEL, die uneheliche Tochter der Theresia FRENZEL und diese wiederum eine Tochter des Franz FRENZEL war, d.h. der Franz FRENZEL ist somit einer der vier Ugroßväter und die Theresia FRENZEL eine der beiden Großmütter des Joseph MÜKSCH.

Gruß,
Gisela

Aw.: Aw.: Lesehilfe Geburtseintrag 1843

Verfasst: 01.08.2010, 08:38
von Ehrenfried
Es muss heißen:
Täufer: Joachim Krusch, Pfarrer

Vater:
Johann Müksch, Ansiedler aus Passek

Aw.: Lesehilfe Geburtseintrag 1843

Verfasst: 01.08.2010, 11:06
von Sibell
Guten Morgen Gisela und Ehrenfried,

habt vielen lieben Dank für Eure Hilfe und Eure Mühe. Da habt Ihr mir wahnsinnig viel geholfen.

Davor bin ich zwei Tage lang verzweifelt, da ich einfach zu ungeübt bin. Und lag es mir doch so am Herzen, da Joseph Müksch der Großvater meiner liebe "Tante" (eigentlich die Cousine meiner Uroma), die ich noch persönlich kannte, war.

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag.

Viele Grüße aus dem sonnigen Taunus.

Sibylle (Hawlitschek)