Hallo,
ich hab mal eine Frage: hat irgendjemand einen Stammbaum für Unzeitigs aus Pobutsch? Meine 7x Urgroßmutter hieß Anna (Maria) geb. Unzeitig und wurde am 27.10.1744 in Pobutsch geboren. Sie heiratete am 28.10.1766 mit Andres Neumann. Ihr Vater hieß Jacob Unzeitig und heiratete am 31.10.1734 mit Anna geb. Kondler. Sein Vater hieß Franz Unzeitig.
Noch eine Frage: Weiß irgendjemand wann und wo Georg Kondler geboren ist? Er war in der einen Linie mein 9x Urgroßvater, in der anderen mein 7x Urgroßvater. Er starb am 5.8.1752 mit ungefähr 69 Jahren. Also müsste er um 1683 geboren sein. Da lässt sich aber nichts finden. Im Eintrag seines Sohnes (Franz Kondler, geb. 12.8.1726 in Pobutsch) wird er "Georgius Conler" genannt.
Vielen Dank für die Hilfe
Maximilian
Kondlers und Unzeitigs
Moderator: Sturma
-
- Foren-Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 08.04.2011, 20:09
- Sturma
- Moderator
- Beiträge: 1264
- Registriert: 12.06.2007, 18:45
- Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
- Kontaktdaten:
Aw.: Kondlers und Unzeitigs
Guten Tag Maximilian,
zu Deinen Fragen kann ich Dir direkt nicht antworten. Georgius ist die lateinische Form von Georg. Welche Form im Kirchenbuch gebraucht wird liegt an der Sprache des Kirchenbuches oder der Präferenz des Schreibers. Auch auf die Schreibweisen der Familiennamen kann man nicht unbedingt blind vertrauen. Es gibt da oft viele Varianten.
Der Heiratseintrag sollte (was aber nicht immer der Fall ist) angeben, woher Georg Kondler kam, bzw. wessen Sohn er war. Falls die Herkunft, oder der Geburtsort auf diese Weise nicht zu ermitteln sind, dann bist Du auf Zufallsfunde angewiesen, oder Du musst die umliegenden Pfarren systematisch abzusuchen.
Das Pobutscher Grundbuch wird da vermutlich auch nicht mehr sehr hilfreich sein, da es nicht weit genug zurück geht.
zu Deinen Fragen kann ich Dir direkt nicht antworten. Georgius ist die lateinische Form von Georg. Welche Form im Kirchenbuch gebraucht wird liegt an der Sprache des Kirchenbuches oder der Präferenz des Schreibers. Auch auf die Schreibweisen der Familiennamen kann man nicht unbedingt blind vertrauen. Es gibt da oft viele Varianten.
Der Heiratseintrag sollte (was aber nicht immer der Fall ist) angeben, woher Georg Kondler kam, bzw. wessen Sohn er war. Falls die Herkunft, oder der Geburtsort auf diese Weise nicht zu ermitteln sind, dann bist Du auf Zufallsfunde angewiesen, oder Du musst die umliegenden Pfarren systematisch abzusuchen.
Das Pobutscher Grundbuch wird da vermutlich auch nicht mehr sehr hilfreich sein, da es nicht weit genug zurück geht.
Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de