Zu der Zuverlässigkeit des Alois Steis habe ich bezüglich des Lutzgrundes (Nr.347) in Greifendorf so meine Zweifel. Ich habe hier die Passage mal hochgeladen. (Vielen Dank an Thomas Tast für die Übersendung). Draufklicken zum Vergrößern.

Meine Zweifel betreffen den 1770 übernehmenden Johann Hanig. Ich habe den "Trauungsschein" eines Johann Hanig und der Katharina Bittner vom 21.10.1759 (Tom.1,Fol.64) vorliegen. In diesem steht als Vater des Johann Hanig ein Martin Hanig (steht auf meiner Zeichnung auf der linken Seite).
Dieser Johann Hanig hatte (lt. meiner Zeichnung) 7 Kinder: Anton, Mathes, Andreas, unleserlich, Anna, Paulina und Johanna. Aber er hatte keinen Sohn mit Namen Johann, der 1775 eine Hofübernahme hätte tätigen können.
Ich denke, dass Herr Steis zwei Johann Hanig miteinander verwechselt hat, und deshalb alles, was er früher als 1770 über den Lutzgrund (Nr.347) schreibt, nicht richtig ist und eigentlich den Grund Nr.38/104 betrifft. Das würde bedeuten, dass meine Zeichnung richtig ist und Alois Steis falsch liegt. Was meint ihr dazu?
Bin gespannt auf Antworten
Viel liebe Grüße
Schneeweis