Hallo Werner,
ich habe mich mal am Rande mit diesem Beruf beschäftigt, weil unter meinen Ahnen auch ganze Stammbaum-Zweige Seifensieder waren.
Ja, Seifensiederei war ein "normales" Handwerk, wenngleich wohl nicht wahnsinnig hoch angesehen. Seifensieder waren aber in Zünften und Innungen ...
Die Suche ergab 216 Treffer
- 03.05.2024, 20:33
- Forum: Schönhengstgau
- Thema: Seifensieder
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3332
- 06.04.2024, 12:02
- Forum: Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
- Thema: Pokorny/Linhart aus Hohenstadt/Umgebung?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3921
Aw.: Pokorny/Linhart aus Hohenstadt/Umgebung?
Hallo Jakob,
ich recherchiere in dieser Gegend normalerweise nicht, habe aber trotzdem einmal geschaut. Ein typischer Fall von nach Stadtteilen getrennt geführten Matriken und daher etwas aufwändigerer Suche. "Hohenstadt" ist als Angabe also etwas zu ungenau. Das Dir genannte Geburtsdatum der ...
ich recherchiere in dieser Gegend normalerweise nicht, habe aber trotzdem einmal geschaut. Ein typischer Fall von nach Stadtteilen getrennt geführten Matriken und daher etwas aufwändigerer Suche. "Hohenstadt" ist als Angabe also etwas zu ungenau. Das Dir genannte Geburtsdatum der ...
- 11.02.2024, 12:39
- Forum: Landskron und Umgebung
- Thema: Erbitte kleine Lesehilfe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8646
- 06.01.2024, 14:12
- Forum: Schönhengstgau
- Thema: Erbitte ganz kleine Lesehilfe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5621
Aw.: Erbitte ganz kleine Lesehilfe
Hallo Jürgen,
das sehr klein geratene 'l' führt hier leicht in die Irre. Das Wort lautet m.E. 'Elendt' im Sinne von krank oder arm. Zwei Seiten vorher taucht das Wort hinter einer Anna M(a)r(i)a auch schon einmal auf. Dort ist es besser leserlich.
Viele Grüße
Uwe
das sehr klein geratene 'l' führt hier leicht in die Irre. Das Wort lautet m.E. 'Elendt' im Sinne von krank oder arm. Zwei Seiten vorher taucht das Wort hinter einer Anna M(a)r(i)a auch schon einmal auf. Dort ist es besser leserlich.
Viele Grüße
Uwe
- 17.06.2023, 07:21
- Forum: Zwittau und Umgebung
- Thema: Familie Haupt aus Vierzighuben
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5683
Aw.: Familie Haupt aus Vierzighuben
Hallo Dirk,
doch, alles da. Ich sehe auch manchmal vor lauter Wald die Bäume nicht mehr
Eintrag zu dem von Dir genannten Index-Eintrag; Matheus Haupt *29.12.1804, li. Seite ganz unten:
https://aron.vychodoceskearchivy.cz/apu/88596ff1-dad3-412e-a067-67f487639f50/dao/88596ff1-dad3 ...
doch, alles da. Ich sehe auch manchmal vor lauter Wald die Bäume nicht mehr
Eintrag zu dem von Dir genannten Index-Eintrag; Matheus Haupt *29.12.1804, li. Seite ganz unten:
https://aron.vychodoceskearchivy.cz/apu/88596ff1-dad3-412e-a067-67f487639f50/dao/88596ff1-dad3 ...
- 29.10.2022, 08:13
- Forum: Familienforschung im Schönhengstgau
- Thema: Genealogie-Buch
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2990
Aw.: Genealogie-Buch
Hallo Gerhard,
falls Du mal reinschauen möchtest (Firefox) ...
https://archive.org/details/lehrbuchdergesa00loregoog
... oder gleich downloaden:
https://archive.org/download/lehrbuchdergesa00loregoog/lehrbuchdergesa00loregoog.pdf
Viele Grüße
Uwe
falls Du mal reinschauen möchtest (Firefox) ...
https://archive.org/details/lehrbuchdergesa00loregoog
... oder gleich downloaden:
https://archive.org/download/lehrbuchdergesa00loregoog/lehrbuchdergesa00loregoog.pdf
Viele Grüße
Uwe
- 01.12.2021, 17:53
- Forum: Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
- Thema: Suche nach Ort - "Heltzin"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3993
Aw.: Suche nach Ort - "Heltzin"
Hallo Christof,
die Schrift ist ja "leider" sauber und da bleibt wenig Interpretationsspielraum. Will sagen: Den fraglichen Ort lese ich genauso. Ich kann mir aber vorstellen, dass ein Ort namens Hölzing gemeint ist. Davon gibt es zumindest mehrere in Österreich und Bayern.
Ansonsten:
den 6 ...
die Schrift ist ja "leider" sauber und da bleibt wenig Interpretationsspielraum. Will sagen: Den fraglichen Ort lese ich genauso. Ich kann mir aber vorstellen, dass ein Ort namens Hölzing gemeint ist. Davon gibt es zumindest mehrere in Österreich und Bayern.
Ansonsten:
den 6 ...
- 01.05.2021, 13:06
- Forum: Landskron und Umgebung
- Thema: Mini Lesehilfe gesucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2786
Aw.: Mini Lesehilfe gesucht
Hallo Stefan,
also dem Schreiber kann man hier sicher keinen Vorwurf machen, das ist eine saubere Schrift. Leseschwierigkeiten ergeben sich lediglich aufgrund des gering auflösenden Fotos. Ich lege mich trotzdem fest: Pawla; vergleiche das 'w' bei Zwittau. Es könnte sich dabei evtl. auch um die ...
also dem Schreiber kann man hier sicher keinen Vorwurf machen, das ist eine saubere Schrift. Leseschwierigkeiten ergeben sich lediglich aufgrund des gering auflösenden Fotos. Ich lege mich trotzdem fest: Pawla; vergleiche das 'w' bei Zwittau. Es könnte sich dabei evtl. auch um die ...
- 11.04.2021, 15:13
- Forum: Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
- Thema: Geburtsmatriken Loschitz ca. 1771
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3549
Aw.: Geburtsmatriken Loschitz ca. 1771
Hallo Michael,
Johannes und Johann sind natürlich gleichzusetzen. Da der Taufeintrag in Latein abgefasst ist, wurden auch die lateinischen Varianten der Vornamen verwendet. Wenn er in Tschechisch abgefasst worden wäre, wäre aus dem Johann ein Jan geworden. Die Schreibweise des Familiennamens ist ...
Johannes und Johann sind natürlich gleichzusetzen. Da der Taufeintrag in Latein abgefasst ist, wurden auch die lateinischen Varianten der Vornamen verwendet. Wenn er in Tschechisch abgefasst worden wäre, wäre aus dem Johann ein Jan geworden. Die Schreibweise des Familiennamens ist ...
- 11.04.2021, 12:42
- Forum: Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
- Thema: Geburtsmatriken Loschitz ca. 1771
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3549
Aw.: Geburtsmatriken Loschitz ca. 1771
Hallo Michitau,
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be94e870-f13c-102f-8255-0050568c0263
Wenn es solche Lücken gibt, ist das normalerweise in der Beschreibung der Archivalie vermerkt. Solche Matriken, in denen Taufen, Heiraten und Todesfälle zusammen eingetragen sind, gehen ...
https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be94e870-f13c-102f-8255-0050568c0263
Wenn es solche Lücken gibt, ist das normalerweise in der Beschreibung der Archivalie vermerkt. Solche Matriken, in denen Taufen, Heiraten und Todesfälle zusammen eingetragen sind, gehen ...
- 05.04.2021, 15:32
- Forum: Zwittau und Umgebung
- Thema: Grundbücher von Körber und Neu- und Altwaldeck
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2838
Aw.: Grundbücher von Körber und Neu- und Altwaldeck
Hallo Gerhard,
diese Grundbücher müssten sich im Bezirksarchiv Zwittau mit Sitz in Leitomischl befinden. Leider gibt es noch immer keine Digitalisate. Es gibt aber ein altes maschinengeschriebenes Findmittel, aus dem zumindest ersichtlich ist, welche Grundbücher wo archiviert sind; siehe: http ...
diese Grundbücher müssten sich im Bezirksarchiv Zwittau mit Sitz in Leitomischl befinden. Leider gibt es noch immer keine Digitalisate. Es gibt aber ein altes maschinengeschriebenes Findmittel, aus dem zumindest ersichtlich ist, welche Grundbücher wo archiviert sind; siehe: http ...