Ludwig Karl Heger geb. 3.8.1868 in Triebendorf/Mährisch Trübau, verstorben am 18.7.1938 in Madelia/ Minnesota heiratete Margaretha Blaha geb. 5.2.1882 aus Bernetzreith/ Böhmen siehe unter diesem Link
http://www.reocities.com/rainforest/7030/dadI10.html
Die Suche ergab 21 Treffer
- 23.02.2015, 14:08
- Forum: Mährisch-Trübau und Umgebung
- Thema: Zufallsfund Ludwig Karl Heger aus Triebendorf
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1511
- 30.09.2014, 16:52
- Forum: Zwittau und Umgebung
- Thema: Zufallsfund Jandl aus Mährisch Rothmühl
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2376
Aw.: Zufallsfund Jandl aus Mährisch Rothmühl
Hallo Rita,
danke für die Ergänzung und die genaue Herkunft. Es wäre sicher interessant, ob das Ehepaar anschließend wieder in MR gelebt hat. Vielleicht kann das ein Familienforscher aus der Jandl- Linie beantworten.
danke für die Ergänzung und die genaue Herkunft. Es wäre sicher interessant, ob das Ehepaar anschließend wieder in MR gelebt hat. Vielleicht kann das ein Familienforscher aus der Jandl- Linie beantworten.
- 18.09.2014, 17:13
- Forum: Zwittau und Umgebung
- Thema: Zufallsfund Jandl aus Mährisch Rothmühl
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2376
Zufallsfund Jandl aus Mährisch Rothmühl
unter dem Link: http://wujek2.ia.pw.edu.pl/wm/archiwum/ ... gp2239.jpg
in den Kirchenbüchern von Rozniatow/ Galizien -Heiraten erscheint am 17.6.1899 Mauritius Jandl, 31 Jahre, von Mährisch Rothmühl mit Julia Terlecka von Rozniatow, 26 Jahre.
Mauritius Jandl ist der Sohn der Rosalia Jandl
in den Kirchenbüchern von Rozniatow/ Galizien -Heiraten erscheint am 17.6.1899 Mauritius Jandl, 31 Jahre, von Mährisch Rothmühl mit Julia Terlecka von Rozniatow, 26 Jahre.
Mauritius Jandl ist der Sohn der Rosalia Jandl
- 18.09.2014, 10:47
- Forum: Zwittau und Umgebung
- Thema: Friedhof Ketzelsdorf
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3157
Aw.: Aw.: Friedhof Ketzelsdorf
Auf dem Friedhof sind zwei Gräber, wo nur Familie Bier darauf steht. Das eine Garb habe ich identifiziert - Josefine Bier geb. Langer und Hermine Bier (14 Jahre) - und das andere Grab?
Antwort: Josefine Langer geb.1.3.1879 in Porstendorf Nr.64, gest. 8.12.1927 in Ketzelsdorf, 1. Ehefrau von Karl ...
Antwort: Josefine Langer geb.1.3.1879 in Porstendorf Nr.64, gest. 8.12.1927 in Ketzelsdorf, 1. Ehefrau von Karl ...
- 18.09.2014, 09:55
- Forum: Zwittau und Umgebung
- Thema: Friedhof Ketzelsdorf
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3157
Aw.: Friedhof Ketzelsdorf
Ferdinand Huschka geb.18 Jun 1871 in Ketzelsdorf Nr.79, gest.29.3.1900 in Ketzelsdorf Nr.79, Sohn von Wenzel Huschka und Anna Schneider
- 16.09.2014, 18:04
- Forum: Zwittau und Umgebung
- Thema: Friedhof Ketzelsdorf
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3157
Aw.: Friedhof Ketzelsdorf
Es sind die Vorfahren unseres Ortsberichterstatters von Ketzelsdorf Wilhelm Bier:
1.Franz Alois Bier, geb. 20.6.1842 in Ketzelsdorf Nr.155, verst. 21.7.1890, verheiratet in 1. Ehe mit Juliana Bier, geb. 5.1.1842 in Ketzelsdorf Nr.10
2. Sohn Franz geb.20.2.1868 in Ketzelsdorf Nr.155, verst. 27.11 ...
1.Franz Alois Bier, geb. 20.6.1842 in Ketzelsdorf Nr.155, verst. 21.7.1890, verheiratet in 1. Ehe mit Juliana Bier, geb. 5.1.1842 in Ketzelsdorf Nr.10
2. Sohn Franz geb.20.2.1868 in Ketzelsdorf Nr.155, verst. 27.11 ...
- 17.02.2013, 13:35
- Forum: Zwittau und Umgebung
- Thema: Neues Mitglied
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2422
Aw.: Neues Mitglied
Mit dem gewünschten Plan von Ketzelsdorf 1770 kann ich leider nicht helfen.
Zu Paul Bier: Es gibt einen Paul Bier, der 1672 in Ketzelsdorf eine Eva Baar heiratete (siehe hier m) Stephan Huschka hat hier eine gute Arbeit geleistet. Nicht immer ist der angegebene Herkunftsort zugleich der Geburtsort ...
Zu Paul Bier: Es gibt einen Paul Bier, der 1672 in Ketzelsdorf eine Eva Baar heiratete (siehe hier m) Stephan Huschka hat hier eine gute Arbeit geleistet. Nicht immer ist der angegebene Herkunftsort zugleich der Geburtsort ...
- 16.02.2013, 08:55
- Forum: Zwittau und Umgebung
- Thema: Neues Mitglied
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2422
Aw.: Neues Mitglied
Ein herzliches Hallo nach Bayern,
ich las soeben den Eintrag im Forum. Ich könnte ihnen sicher helfen. Habe sehr viel Jahre der Kirchenbücher von Ketzelsdorf in meinem Programm erfasst. Ich bin zwar nur eine angeheiratete Ketzelsdorferin. Die Vorfahren meines Mannes lebten mütterlichseits in ...
ich las soeben den Eintrag im Forum. Ich könnte ihnen sicher helfen. Habe sehr viel Jahre der Kirchenbücher von Ketzelsdorf in meinem Programm erfasst. Ich bin zwar nur eine angeheiratete Ketzelsdorferin. Die Vorfahren meines Mannes lebten mütterlichseits in ...
- 04.11.2011, 09:07
- Forum: Familienforschung im Schönhengstgau
- Thema: Lesehilfe Geburtseintrag
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3847
Aw.: Lesehilfe Geburtseintrag
Kind heißt Hans Georg Brauner
Eltern sind Christian Brauner und Marina
Index ist oft am Ende der Kirchenbücher, hier zum Beispiel
Index-Liste B:
http://matriky.archives.cz/matriky_lite ... 0799%29%29
Seite 611- Eintrag für Johann Michael Brauner
Eltern: Christian Brauner und Elisabeth
http://matriky.archives.cz/matriky_lite ... 0799%29%29
Eltern sind Christian Brauner und Marina
Index ist oft am Ende der Kirchenbücher, hier zum Beispiel
Index-Liste B:
http://matriky.archives.cz/matriky_lite ... 0799%29%29
Seite 611- Eintrag für Johann Michael Brauner
Eltern: Christian Brauner und Elisabeth
http://matriky.archives.cz/matriky_lite ... 0799%29%29
- 04.10.2010, 13:50
- Forum: Familienforschung im Schönhengstgau
- Thema: Lesehilfe beim Geburtsnamen der Mutter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 15916
Aw.: Lesehilfe beim Geburtsnamen der Mutter
Es ist eindeutig der Name Scheuin, also Scheu, zu lesen. Der Name kommt in dieser Gegend vor. Hier ein Link
http://boards.ancestry.com/surnames.scheu/52/mb.ashx
Gruß Ehrenfried
http://boards.ancestry.com/surnames.scheu/52/mb.ashx
Gruß Ehrenfried
- 26.09.2010, 19:02
- Forum: Familienforschung im Schönhengstgau
- Thema: Lesehilfe Traueintrag 1687 & 1717
- Antworten: 16
- Zugriffe: 15784
Aw.: Lesehilfe Traueintrag 1687 & 1717
Hier ein Link für die Erklärung des Vornamen Hans und Johann
http://www.baby-vornamen.de/Jungen/H/Ha/Hans/
Wir haben in der Verwandtschaft auch einen Johann, der in Deutschland Hans genannt wurde.
Herzliche Grüße
Ehrenfried und Rosa
http://www.baby-vornamen.de/Jungen/H/Ha/Hans/
Wir haben in der Verwandtschaft auch einen Johann, der in Deutschland Hans genannt wurde.
Herzliche Grüße
Ehrenfried und Rosa