Hallo zusammen,
Bernd aus Tamm hat geschrieben:Auch bei der ersten Heirat der Ludmilla mit Franz ......kowsky am 10.02.1686 ist der Name nicht eindeutig zu entziffern,
Nun, da würde ich dann doch widersprechen wollen. Der betreffende Name ist hier ziemlich deutlich als
Nick
lowsky entzifferbar (wenn nur alles in den Matriken so leserlich geschrieben wäre

). Insgesamt lese ich den Bräutigam als
Frantz Bielehrad Nicklowsky von Nickolowitz
Pipsi hat die tschechische Entsprechung des deutschen Ortsnamens ja bereits genannt. Das Problem dabei: Es gibt eine ganze Reihe von Orten namens Mikulovice in Tschechien. Unter anderem auch je einen im Bezirk Pardubitz und im Bezirk Znaim (beide sind natürlich auch heiß).
Hier geht's zu einer Übersicht über einige Mikulovice (mit dem Mauszeiger über die Liste links fahren und die geographische Lage wird auf der Karte angezeigt)
Auffällig finde ich übrigens die Parallele zwischen dem 2. Nachnamen des Bräutigams und dessen Herkunftsort. Vielleicht ist das 'Nicklowsky' sogar ein Vulgoname und Bielehrad wäre der eigentliche Familienname.
Um die Verwirrung komplett zu machen: Bielehrad (auch Bielohrad) ist ebenfalls ein Ort in Tschechien. Man findet dazu manches in Google/Google Books). Heute heißt er
Lázně Bělohrad
Viele Grüße
Uwe