schwer leserliche Passage - wer kann mir helfen?

Hilfestellungen für die praktische Familienforschung und Informationen zur Genealogie im Schönhengst, spezielle Orts- und Namenssuchen bitte im jeweiligen Kreis eintragen.

Moderator: Thomas

Antworten
BEhrenberger
Foren-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 03.01.2016, 16:20
Wohnort: Blumendorf

schwer leserliche Passage - wer kann mir helfen?

Beitrag von BEhrenberger »

Hallo zusammen,

in folgendem Registerauszug findet sich am 29.03.1820 der Eintrag von Anton Ehrenberger

http://actapublica.eu/matriky/brno/proh ... strana=226

Kann mir jemand sagen wie genau die Eltern/ der Vater der Mutter heißt und was unter dem Namen von Anton Ehrenberger steht (von....???)



1) ANTON EHRENBERGER VON ???

ELTERN ZU 1)

1.1) JAKOB EHRENBERGER
1.2) ELISABETH EHRENBERGER (VATER JAKOB DILBING/ DILBEIG???)


Leider bin ich derzeit überfragt und komme nicht weiter/ kann nicht abgleichen ob die Recherche stimmig ist.

Vielen Dank und beste Grüße

Benjamin Ehrenberger
Thota
Moderator
Beiträge: 926
Registriert: 13.06.2007, 10:13
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Aw.: schwer leserliche Passage - wer kann mir helfen?

Beitrag von Thota »

Hallo,

es heißt Anton von Padua, damit man weis nach welchen Anton ( Heiligen ) er benannt ist. Anton von Padua wurde am 30. Mai 1232 heilig gesprochen und dieser Anton wurde am 29. Mai geboren.
Der Jakob Ehrenberger war Viertler hier.
Bei der Mutter heißt es Elisabeth geborene des + ( verstorbenen ) Jakob ?Albrich? gewesener Viertler hier. Der erste Buchstabe im Nachnamen müsste ein A sein, siehe bei Anton oder darunter Anna.
Am besten einen Hochzeit vor 1820 zwischen einem Jakob und einer Elisabeth suchen.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
Mannheim
Ortsberichtserstatter Greifendorf
Thota
Moderator
Beiträge: 926
Registriert: 13.06.2007, 10:13
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Aw.: schwer leserliche Passage - wer kann mir helfen?

Beitrag von Thota »

Hallo,

hier der Trauungseintrag:

http://actapublica.eu/matriky/brno/proh ... ?strana=13

aus dem Jahre 1814. Wenn man im Index nachschaut könnte die Elisabeth mit Nachnamen Ulbrich heißen?

http://actapublica.eu/matriky/brno/proh ... strana=198

Wenn man beim Index unter U nachschaut könnte Ulbrich stimmen:

http://actapublica.eu/matriky/brno/proh ... strana=222

Also war das mit dem A wie ich vorhin meinte nicht richtig.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
Mannheim
Ortsberichtserstatter Greifendorf
BEhrenberger
Foren-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 03.01.2016, 16:20
Wohnort: Blumendorf

Aw.: Aw.: schwer leserliche Passage - wer kann mir helfen?

Beitrag von BEhrenberger »

Thota hat geschrieben:Hallo,

es heißt Anton von Padua, damit man weis nach welchen Anton ( Heiligen ) er benannt ist. Anton von Padua wurde am 30. Mai 1232 heilig gesprochen und dieser Anton wurde am 29. Mai geboren.
Der Jakob Ehrenberger war Viertler hier.
Bei der Mutter heißt es Elisabeth geborene des + ( verstorbenen ) Jakob ?Albrich? gewesener Viertler hier. Der erste Buchstabe im Nachnamen müsste ein A sein, siehe bei Anton oder darunter Anna.
Am besten einen Hochzeit vor 1820 zwischen einem Jakob und einer Elisabeth suchen.


Guten Abend,

WOW - vielen vielen Dank.
Toll wie Sie das "entziffern" können.

Ich werde mich nun auf die Suche nach dem Hochzeitseintrag machen und hoffe fündig zu werden.

Die Schriftstücke sind teils sehr unleserlich, das macht eine solche Recherche nicht einfacher.

Danke dafür an Ihre Hilfe!

Wissen Sie ob es auch noch weitere Bücher aus Mödritz gibt, da die im Link vorhandenen zeitlich nicht zu den benötigten Daten passen.


Beste Grüße
Benjamin Ehrenberger
BEhrenberger
Foren-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 03.01.2016, 16:20
Wohnort: Blumendorf

Aw.: Aw.: schwer leserliche Passage - wer kann mir helfen?

Beitrag von BEhrenberger »

Thota hat geschrieben:Hallo,

hier der Trauungseintrag:

http://actapublica.eu/matriky/brno/proh ... ?strana=13

aus dem Jahre 1814. Wenn man im Index nachschaut könnte die Elisabeth mit Nachnamen Ulbrich heißen?

http://actapublica.eu/matriky/brno/proh ... strana=198

Wenn man beim Index unter U nachschaut könnte Ulbrich stimmen:

http://actapublica.eu/matriky/brno/proh ... strana=222


Ich habe nun erst diese Antwort gelesen, das ist ja großartig.
Dann kann ich da nun anknüpfen und die nächste Generation finden.
Vielen Dank!

Also war das mit dem A wie ich vorhin meinte nicht richtig.
Antworten