Leopold Jandl aus Rothmühl / Greifendorf

Alles zum Thema Zwittau und Umgebung

Moderator: Thomas

Antworten
Benutzeravatar
Hermine
Foren-Jungspund
Beiträge: 39
Registriert: 30.10.2007, 14:29
Wohnort: Muggensturm

Leopold Jandl aus Rothmühl / Greifendorf

Beitrag von Hermine »

Hallo,
bei den Recherchen bin ich auf folgende Frage gestoßen:
Leopold Jandl geb. 9.11.1829 in Mährisch-Rothmühl Nr. 31 (alt Nr.22), welcher 40 Jahre Schulmeister in Greifendorf gewesen sein soll, hatte u.a. eine Tochter Mathilde Jandl. Diese soll ebenfalls 12 Jahre als Lehrerin tätig gewesen sein. Sie heiratete einen Troltsch (Vorname unbekannt).
Leider liegen über Mathilde Jandl zur Zeit keine weiteren Informationen vor.
Zwei weitere Kinder
1.Leopoldine Jandl verh. Weidenhöfer
2. Adolf Jandl
Ebenfalls keine weiteren Daten bekannt.
Wer kann helfen?
Viele Grüße
Franz
Thota
Moderator
Beiträge: 926
Registriert: 13.06.2007, 10:13
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Jandl Greifendorf

Beitrag von Thota »

Hallo Franz,

wie ist den deine Verbindung zu dem Lehrer Jandl?
Er starb in Brüsau wo seine Tochter Leopoldine verheiratet war. Ich habe die Leopoldine als verheiratete Schneider, dieser war Gastwirt in Brüsau.
Mathilde war mit einem Franz Troltsch verheiratet.
Weitere Kinder des Lehrer Jandl waren Emil und Sophia.
Gruß Thomas Tast
Mannheim
Benutzeravatar
Hermine
Foren-Jungspund
Beiträge: 39
Registriert: 30.10.2007, 14:29
Wohnort: Muggensturm

Johann Jandl Greifendorf

Beitrag von Hermine »

Hallo Thomas,
ich habe mit Johann Jandl aus Taunusstein (geb.1922) in einem ausgiebigen Telefonat verschiedene für mich offene Fragen abgesprochen. Johann Jandl ist ein Verwandter über den "Reischl-Zweig" meiner Familie (aus Böhmisch Rothmühl). Er ist 85 Jahre alt und "nutzt" noch die Handschrift um Ahnentafeln zu erstellen.
Er bemüht sich auch darum, möglichst exakte Nachfahrenslisten zu erstellen. Er hat mich angefragt, ob ich ihm bei den offenen Fragen nach Nachfahren des Johann Jandl helfen kann.
Gibt es Unterlagen zu Johann Jandl??
Gruß
Franz
Rakus
Foren-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 06.01.2008, 16:38

Johann Jandl

Beitrag von Rakus »

Hallo,
bei der Suche nach meinen Vorfahren habe ich eine Franziska Werner (verh. 8.7.1803) geb. Jandl 8.7. 1781 in Brüsau (Reinochowitz) gefunden. Deren Eltern waren Johann und Marina Jandl. Johann Jandl war wahrscheinlich Richter in Brüsau.
Sollten Sie Näheres wissen, freue ich mich über eine Nachricht.

Andreas Rakus
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Reinochowitz

Beitrag von Thomas »

Hallo Andreas,
wo liegt denn bitte Reinochowitz?
Ich habe den Ort im Pfohl nicht gefunden.

Eine Anmerkung. Jandl gab es in Rothmühl (dem Nachbarort von Brüsau) wie Sand am Meer und Johann und Maria (= tsch. Marina) waren auch sehr gebräuchliche Vornamen.
So wie beim Namen „Schneeweis“ in Greifendorf, den gab es dort wie Schnee in der Arktis.



Gruß
Thomas
Rakus
Foren-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 06.01.2008, 16:38

Beitrag von Rakus »

Hallo Thomas,
Danke für Deine Antwort!
Da ich mich in der Gegend überhaupt nicht auskenne, habe ich eine Beschreibung aus Wikipedia untenstehend angeführt. Darunter ist ein Link, auf dem eine Landkarte der unmittelbaren Umgebung zu sehen ist. Auf meinen Dokumenten ist immer Rainochowitz/Brüsau/Zwittau gemeinsam angeführt.

Kroměříž District (Okres Kroměříž in Czech) is one of four districts (okres) within Zlín Region (Zlínský kraj) of the Czech Republic. Its capital is city Kroměříž.

http://www.antee.cz/rajnochovice/

Rajnochovice ist die heutige Schreibweise, wie ich einer Diplomarbeit aus CS entnommen habe.
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Aw.: Zwittau, Brüsau, Rajnochowitz und Kremsier

Beitrag von Thomas »

Rakus hat geschrieben:... Kroměříž District (Okres Kroměříž in Czech) is one of four districts (okres) within Zlín Region (Zlínský kraj) of the Czech Republic. Its capital is city Kroměříž. http://www.antee.cz/rajnochovice/
Rajnochovice ist die heutige Schreibweise, wie ich einer Diplomarbeit aus CS entnommen habe...
Hallo Andreas,
jetzt habe ich es auch im Pfohl gefunden, es lag an der unterschiedlichen Schreibweise bei Dir mit i!

Gemeinde Rajnochowitz (Rajnochovice)
Politischer Bezirk Holleschau
Gerichtsbezirk Bystřitz am Hostein

Stadt Kremsier (Kroměříž)
Politscher Bezirk und Gerichtsbezirk Kremsier
(Verwaltungseinteilung von ca. 1930)
Beides liegt in Ostmähren! Zwittau eher in Nordwestmähren.

Mhm. Jetzt weiß ich woher ich Kremsier (hier bei Wikipedia) kenne. Das ist mir bei Bischof Bruno von Schaumburg der auch die Stadt Zwittau gegründet hat) oft untergekommen. Um 1266 wurde Kremsier auf Anregung des Bischofs Bruno von Schauenburg, der um diese Zeit eine Burg errichten ließ, durch König Přemysl Otakar II. zur Stadt erhoben und erhielt 1290 durch den Bischof Dietrich von Neuhaus das Brünner Stadtrecht.
Auf der Route von Zwittau nach Rajnochovice (hier bei Google Maps) siehts Du, wie Olmütz (die Bischoftsstadt) genau in der Mitte liegt.
Brüsau (Březová) liegt unterhalb von Zwittau, so ungefähr rechts unter Rothmühl (Radiměř).

Rajnochowitz und Kremsier liegen nicht im Schönhengster Land. In der Nähe von Rajnochowitz liegt Brusné, das heißt aber auf deutsch Brusny?

Rakus hat geschrieben:... Franziska Werner (verh. 8.7.1803) geb. Jandl 8.7. 1781 in Brüsau (Reinochowitz)... Auf meinen Dokumenten ist immer Rainochowitz/Brüsau/Zwittau gemeinsam angeführt ...
Ein Mensch kann immer nur in einem Ort geboren sein. :D

Vielleicht ist sie in Brüsau geboren und hat nach Reinochowitz geheiratet oder hat dort gearbeitet?

Mit bestem Gruß
Thomas
Rakus
Foren-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 06.01.2008, 16:38

Beitrag von Rakus »

Hallo Thomas,
Du hast völlig recht, dass man meist nur an einem Ort geboren ist. Meine Ortsangaben beziehen sich auf die Taufscheine, die zugleich Geburtsurkunden sind und dort stehen die Ortsangaben für Gemeinde, Diözese, politischen Bezirk etc. Da ich die Urkunden dzt. leider nicht bei mir habe, kann ich es nicht genau sagen. Ich melde mich, sobald sie mir wieder vorliegen (ca. 14 Tg.)
Besten Gruß
Rita
Foren-Profi
Beiträge: 250
Registriert: 04.12.2007, 10:50
Wohnort: Allgäu

Aw.: Leopold Jandl aus Rothmühl / Greifendorf

Beitrag von Rita »

Grüß Dich Gott Franz !
Im ersten Teil dieser Anfrage steht etwas vom "Jölgn" an der Töpferau"

Leopold Jandl geb. 9.11.1829 in Mährisch-Rothmühl Nr. 31 (alt Nr.22), welcher 40 Jahre Schulmeister in Greifendorf gewesen sein soll, hatte u.a. eine Tochter Mathilde Jandl. Diese soll ebenfalls 12 Jahre als Lehrerin tätig gewesen sein. Sie heiratete einen Troltsch (Vorname unbekannt).
Leider liegen über Mathilde Jandl zur Zeit keine weiteren Informationen vor.
Zwei weitere Kinder
1.Leopoldine Jandl verh. Weidenhöfer

Meine Frage dazu: Hast Du Daten zu Weidenhöfer. Dieser Name ist bei meinen Vorfahren, und dort bin ich hängen geblieben.

Weidenhöfer Karl Vater von
Weidenhöfer Vincenzia, geb. 12.01.1843 in Roubomina und gestorben am 29.06.1908 in Rothmühl.

Da der Name in Rothmühl selten ist, könnte sich jemand vielleicht erinnern. Oder hast Du Infos zu Weidenhöfer.

Die Mathilde Jandl habe ich nicht gefunden.

Viele Grüße Rita
Antworten