Informationen über Briesen und E. Tabery
Moderator: Burkhard Goetzl
- Martin
- Foren-Profi
- Beiträge: 203
- Registriert: 12.06.2007, 17:49
- Wohnort: D-76669 Mingolsheim
- Kontaktdaten:
Informationen über Briesen und E. Tabery
Informationen über Briesen und E. Tabery
Über den Ort Briesen im Schönhengstgau hat Diplom Kaufmann Erhard G. Tabery umfangreiche Forschungen angestellt. Sein Lebenswerk hat er in dem 2 bändigen Werk: „Briesen im Schönhengst, seine Geschichten und seine Familien" veröffentlicht. Seine umfangreichen Forschungsunterlagen (20 lfdm) finden sich laut der Zentrale Datenbank Nachlässe (ZDN) heute im Stadtarchiv München:
http://www.nachlassdatenbank.de
Dann unter Nachlässe und unter T nach Tabery suchen. (Den direkten Link kann ich leider nicht angeben. Beim ersten Versuch lies sich danach der komplette Artikel nicht mehr öffenen. Veilleicht hat jemand eine Idee woran es lag?)
Die Bemerkung: „Kein Nachlass, die Angaben von Mommsen sind ungültig.“ setzt allerdings ein Fragezeichen dahinter. Wer weiß hier mehr?
Zentrale Datenbank Nachlässe (ZDN)
Die Zentrale Datenbank Nachlässe (ZDN) des Bundesarchivs in Koblenz weist den Standort von über 25.000 Nachlässen und Teilnachlässen aus mehr als 1.000 Institutionen nach und liefert weitere Informationen. In der Datenbank auf http://www.nachlassdatenbank.de können online Namen und Standort der Nachlässe recherchiert werden.
Über den Ort Briesen im Schönhengstgau hat Diplom Kaufmann Erhard G. Tabery umfangreiche Forschungen angestellt. Sein Lebenswerk hat er in dem 2 bändigen Werk: „Briesen im Schönhengst, seine Geschichten und seine Familien" veröffentlicht. Seine umfangreichen Forschungsunterlagen (20 lfdm) finden sich laut der Zentrale Datenbank Nachlässe (ZDN) heute im Stadtarchiv München:
http://www.nachlassdatenbank.de
Dann unter Nachlässe und unter T nach Tabery suchen. (Den direkten Link kann ich leider nicht angeben. Beim ersten Versuch lies sich danach der komplette Artikel nicht mehr öffenen. Veilleicht hat jemand eine Idee woran es lag?)
Die Bemerkung: „Kein Nachlass, die Angaben von Mommsen sind ungültig.“ setzt allerdings ein Fragezeichen dahinter. Wer weiß hier mehr?
Zentrale Datenbank Nachlässe (ZDN)
Die Zentrale Datenbank Nachlässe (ZDN) des Bundesarchivs in Koblenz weist den Standort von über 25.000 Nachlässen und Teilnachlässen aus mehr als 1.000 Institutionen nach und liefert weitere Informationen. In der Datenbank auf http://www.nachlassdatenbank.de können online Namen und Standort der Nachlässe recherchiert werden.
- Thomas
- Moderator
- Beiträge: 1016
- Registriert: 19.05.2007, 12:45
- Wohnort: Eßlingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Aw.: Informationen über Briesen und E. Tabery
Hallo,
der direkte Link ist:
http://www.nachlassdatenbank.de/viewall ... e284276fb8
Bei solchen Links, wo das Fenster in Frames aufgebaut wird und auf jeder Seite immer die selbe Domäne auftaucht (hier: www.nachlassdatenbank.de) muss man mit der rechten Maustast nur auf das Fenster klicken und im Kontextmenü auf Eigenschaften. Dort steht dann der direkte Link.
Das gleiche erreicht man auch, wenn man im Browser auf
Datei -> Eigenschaften klickt.
Gruß
Thomas
der direkte Link ist:
http://www.nachlassdatenbank.de/viewall ... e284276fb8
Bei solchen Links, wo das Fenster in Frames aufgebaut wird und auf jeder Seite immer die selbe Domäne auftaucht (hier: www.nachlassdatenbank.de) muss man mit der rechten Maustast nur auf das Fenster klicken und im Kontextmenü auf Eigenschaften. Dort steht dann der direkte Link.
Das gleiche erreicht man auch, wenn man im Browser auf
Datei -> Eigenschaften klickt.
Gruß
Thomas
-
- Foren-Legende
- Beiträge: 560
- Registriert: 12.01.2008, 14:18
- Wohnort: Bayerisch Schwaben
Tabery Briesen
Hallo,
hat hier jemand vielleicht das Buch von Tabery und kann nachsehen, ob darin eine Familie Urban + Marina Miller(Müller) vorkommt, die am 23.5.1726 eine Tochter Johanna haben.
Ich überlege mir zwar das Buch selbst zu kaufen, aber die derzeit verlangten 60 € möchte ich nur investieren, wenn auch für mich relevante Daten drin sind.
Langer Theodor
hat hier jemand vielleicht das Buch von Tabery und kann nachsehen, ob darin eine Familie Urban + Marina Miller(Müller) vorkommt, die am 23.5.1726 eine Tochter Johanna haben.
Ich überlege mir zwar das Buch selbst zu kaufen, aber die derzeit verlangten 60 € möchte ich nur investieren, wenn auch für mich relevante Daten drin sind.
Langer Theodor
- Martin
- Foren-Profi
- Beiträge: 203
- Registriert: 12.06.2007, 17:49
- Wohnort: D-76669 Mingolsheim
- Kontaktdaten:
Re: Tabery Briesen
Hallo Langer Theodor,Langer Theodor hat geschrieben:hat hier jemand vielleicht das Buch von Tabery und kann nachsehen, ob darin eine Familie Urban + Marina Miller(Müller) vorkommt, die am 23.5.1726 eine Tochter Johanna haben.
ja, habe ich und ich habe auch mal nachgesehen:
1. Eine Familie Urban findet sich nicht. (Kein Briesener Name.)
2. Eine Marina (Müller) * 1664 stirbt am 02.02.1726 (Kann es also nicht sein und ist bei Tabery auch nur ein Einzelnachweis.)
Leider ist an dem genannten Datum am 23.5.1726 in den Krönauer Matriken selbst auch keine Taufe für eine Anna oder Johanna noch sonst jemanden eingetragen. Auch nicht im ganzen Monat Mai 1726. Stimmt das Datum?
Gibt es sonst noch Anhaltspunkte zum Täufling und den Eltern?
"Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es miteinander teilt." Marie Ebner-Eschenbach (1830–1916)
-
- Foren-Legende
- Beiträge: 560
- Registriert: 12.01.2008, 14:18
- Wohnort: Bayerisch Schwaben
Müller Briesen
Danke Martin,
dann war meine Vermutung mit Briesen sicher falsch und ich muß anderswo suchen.
Langer Theodor
dann war meine Vermutung mit Briesen sicher falsch und ich muß anderswo suchen.
Langer Theodor
-
- Foren-Nutzer
- Beiträge: 65
- Registriert: 28.06.2009, 18:55
Aw.: Informationen über Briesen und E. Tabery
Hallo zusammen,
ich habe im Stadtarchiv München nach dem Nachlass gesucht. Mittlerweile sind die Unterlagen beim Sudetendeutschen Archiv in München. Zugriff auf die Unterlagen hat man über das Bayr. Hauptstaatsarchiv (momentane Bearbeiterin Fr. Sauer).
Lt. Frau Sauer ist es ein Karton von ca. 20 cm. Vom Inhalt wird es wohl den drei gedruckten Bänden (Briesen im Schönhengst) der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte entsprechen (kann über den Verlag Degener noch bezogen werden).
Viele Grüße
Karlheinz
ich habe im Stadtarchiv München nach dem Nachlass gesucht. Mittlerweile sind die Unterlagen beim Sudetendeutschen Archiv in München. Zugriff auf die Unterlagen hat man über das Bayr. Hauptstaatsarchiv (momentane Bearbeiterin Fr. Sauer).
Lt. Frau Sauer ist es ein Karton von ca. 20 cm. Vom Inhalt wird es wohl den drei gedruckten Bänden (Briesen im Schönhengst) der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte entsprechen (kann über den Verlag Degener noch bezogen werden).
Viele Grüße
Karlheinz
- Martin
- Foren-Profi
- Beiträge: 203
- Registriert: 12.06.2007, 17:49
- Wohnort: D-76669 Mingolsheim
- Kontaktdaten:
Aw.: Informationen über Briesen und E. Tabery
Hallo Karlheinz!
Vielen Dank für Deine gute und schnelle Recherche! Das ist schon eine erstaunliche Schrumpfung von 2 Regalmetern Unterlagen auf nur noch 20 cm! Da scheinen die Angaben auf dem Nachlassserver nicht sehr genau zu sein. Wichtig ist auch der erstaunliche Hinweis von Dir, daß es die beiden OFB Bände Briesen Teil 1 und 2 nach mehr als 44 Jahren seit dem Erscheinen im Jahr 1965
noch direkt über den Fachverlag http://www.degener-verlag.com zu einem vernünftigen Preis von 16,40 EUR gibt.
Im Vergleich zu den teilweise recht überteuerten
Preisen beim Antiquariatshandel, ist die Preisgestaltung hier sehr empfehlenswert!
Grüße, Martin
Vielen Dank für Deine gute und schnelle Recherche! Das ist schon eine erstaunliche Schrumpfung von 2 Regalmetern Unterlagen auf nur noch 20 cm! Da scheinen die Angaben auf dem Nachlassserver nicht sehr genau zu sein. Wichtig ist auch der erstaunliche Hinweis von Dir, daß es die beiden OFB Bände Briesen Teil 1 und 2 nach mehr als 44 Jahren seit dem Erscheinen im Jahr 1965




Grüße, Martin
-
- Foren-Legende
- Beiträge: 560
- Registriert: 12.01.2008, 14:18
- Wohnort: Bayerisch Schwaben
Aw.: Informationen über Briesen und E. Tabery
Hallo,
nochmal ein Versuch zur Familie Müller.
Ich suche z.Zt. nähere Daten von
Maria Müller aus Hinterwasser bei Brüsau,
die etwa 1765 meinen
Urururururgroßvater Anton Felkl,
Erbrichter aus Bohnau geheiratet hat.
Ihr erster Sohn Joseph wurde geboren 18.12.1766.
LT
nochmal ein Versuch zur Familie Müller.
Ich suche z.Zt. nähere Daten von
Maria Müller aus Hinterwasser bei Brüsau,
die etwa 1765 meinen
Urururururgroßvater Anton Felkl,
Erbrichter aus Bohnau geheiratet hat.
Ihr erster Sohn Joseph wurde geboren 18.12.1766.
LT
Aw.: Informationen über Briesen und E. Tabery
Hallo Zusammen,
ich komme nochmal auf die beiden Bücher G.Tabery /Briesen zurück.
wie diese ursprünglichen 2,0 m und jetzt 20 cm gemessen werden, ist unklar, Band 1 hat eine Rückenbreite von gerade mal 14 mm, Band 2 hat 3 cm. Buchgröße ist 15 x 21 cm. Allerdings die Ausgabe 1965/66.
Möglicherweise sind im Archiv handschriftliche Blätter, dann kann dies schon mal 20 cm ergeben.
Zu den gesuchten Namen habe ich unter URBAN folgendes entdeckt:
in der Stammlinie Fiebiger 5 seite III/168 unter VI/2 gibt es zwei Urban Knötig -könnte ein Vorname sein - einmal Müller - Felkl kommt nicht vor.
Auch zu Miller, Müller, Myller, ist im Band II unter Einzelnachweis 3.) nur eine Marina angegeben. * 1664 / +1726
Allerdings gab es einen Langer Florian 1790-1850 einen Alois zwei Franz u. einen Willibald L. 1918 ? möglicherweise passt dies in die Stammlinie Langer.
Ein UrUrgroßvater von mir: Ehrenberger ehelichte eine Tabery aus Abtsdorf - ob die Vorfahren aus Briesen stammen ist auch noch unklar.
Auch Hontrich (Horntrich) frühere Scheibweise Hadentrich ? wird in Briesen erwähnt seit 1593.
Auf seite III/186 ist angegeben: 1796 - 1836 . ER Por. (ob dies eine Abkürzung für Porstendorf ist ? )
ich komme nochmal auf die beiden Bücher G.Tabery /Briesen zurück.
wie diese ursprünglichen 2,0 m und jetzt 20 cm gemessen werden, ist unklar, Band 1 hat eine Rückenbreite von gerade mal 14 mm, Band 2 hat 3 cm. Buchgröße ist 15 x 21 cm. Allerdings die Ausgabe 1965/66.
Möglicherweise sind im Archiv handschriftliche Blätter, dann kann dies schon mal 20 cm ergeben.
Zu den gesuchten Namen habe ich unter URBAN folgendes entdeckt:
in der Stammlinie Fiebiger 5 seite III/168 unter VI/2 gibt es zwei Urban Knötig -könnte ein Vorname sein - einmal Müller - Felkl kommt nicht vor.
Auch zu Miller, Müller, Myller, ist im Band II unter Einzelnachweis 3.) nur eine Marina angegeben. * 1664 / +1726
Allerdings gab es einen Langer Florian 1790-1850 einen Alois zwei Franz u. einen Willibald L. 1918 ? möglicherweise passt dies in die Stammlinie Langer.
Ein UrUrgroßvater von mir: Ehrenberger ehelichte eine Tabery aus Abtsdorf - ob die Vorfahren aus Briesen stammen ist auch noch unklar.
Auch Hontrich (Horntrich) frühere Scheibweise Hadentrich ? wird in Briesen erwähnt seit 1593.
Auf seite III/186 ist angegeben: 1796 - 1836 . ER Por. (ob dies eine Abkürzung für Porstendorf ist ? )
mit schönen Grüßen aus München
Johann (Ehrenberger MR 242)
immer auf der Suche nach: Ehrenberger, Binder, Felkl, Friedl, Grotz, Hank, Hoffmann, Hein, Kirschbaum, Tabery, Thon, Schupler, Wendl, Zirnik.
Johann (Ehrenberger MR 242)
immer auf der Suche nach: Ehrenberger, Binder, Felkl, Friedl, Grotz, Hank, Hoffmann, Hein, Kirschbaum, Tabery, Thon, Schupler, Wendl, Zirnik.
- Burkhard Goetzl
- Moderator
- Beiträge: 998
- Registriert: 04.06.2007, 20:56
- Wohnort: Laubach
- Kontaktdaten:
Aw.: Aw.: Informationen über Briesen und E. Tabery
Ehro hat geschrieben:Auch Hontrich (Horntrich) frühere Scheibweise Hadentrich ? wird in Briesen erwähnt seit 1593.
Auf seite III/186 ist angegeben: 1796 - 1836 . ER Por. (ob dies eine Abkürzung für Porstendorf ist ? )
Hallo Ehro,
die Abkürzung ER Por steht für Erbrichter Porstendorf
VG
Burkhard (Götzl)