ich habe mal eine Bitte an die Mitglieder in Wien und zwar suche ich den Friedhof bzw. den Sterbeeintrag einer meiner Ahnin gesucht hab ich schon selbst bei https://www.friedhoefewien.at/grabsuche_de und nichts gefunden Deshalb hab ich mich dann an das Wiener Stadt- und Landesarchiv gewandt die Antwort kam gleich nach 2 Tagen später.
[/b]lt. verwahrten historischen Wiener Meldeunterlagen
konnten zu Ihrer Anfrage die folgenden Daten ermittelt werden.
Aurelia FRIEDRICH
geboren 8.3.1858 in Wien,
25.9.1933 - 12.1.1936: 17., Kloppstockgasse 6/10
Sie starb am 11.01.1936
Diese Mitteilung hat mich jetzt 35,00 Euro gekostet




Die Totenbeschaubefunde enthalten die persönlichen Daten der verstorbenen Person: letzter Wohnort, Sterbeort, Sterbedatum, Todesursache, Beerdigungsdatum und Friedhof. Weiters finden sich die Angaben der zuständigen Pfarre für Sterbematrik und Angaben zu Beerdigung sowie entrichteten Gebühren.
Die Serie enthält auch (unabhängig von den Totenbeschaubefunden in der selben Zahlenfolge) Bestätigungen von Graberneuerungen oder Grabverlängerungen (Grabanweisungen), die Angaben zum Erwerb des Grabes, die bezahlten Beträge und damit den Gültigkeitszeitraum des Grabes nachweisen. Darüber hinaus finden sich Angaben zur Lage des Grabes und Verweise auf Zahlen des Gräberprotokolls.
Suche nach der Todesursache
Die Totenbeschauprotokolle Wiens von 1648 bis 1938 beinhalten die folgenden Informationen: Datum, Alter, Familienstand, Beruf, letzte Wohnadresse und Todesursache. Sie sind chronologisch jahresweise geordnet. Eine Personensuche ist daher nur dann möglich, wenn der Todeszeitpunkt sehr genau eingegrenzt werden konnte. Von 1939 bis ins 21. Jahrhundert hinein werden die Unterlagen als Totenbeschaubefund weitergeführt. Die Totenbeschauprotokolle sind mikroverfilmt und zu den Öffnungszeiten des Wiener Stadt- und Landesarchivs im Lesesaal einsehbar.
Hier würde ich mich sehr freuen wenn evtl. jemand mir vor Ort nachschauen könnte!
Liebe Grüße
Roswitha