Sturma hat geschrieben:Lieber Thomas,
zu Deinen Fragen kann ich Dir antworten, dass es bei reunion einen so genannten Index gibt, also eine Tabelle mit den Namen der Personen, die eine "Personenkarte" haben. Diesen Index kann ich nach meinen Bedürfnissen um Spalten und Informationen erweitern. Ich kann z.B. den Geburtsort anzeigen lassen. Da ich immer die Hausnummer mit angebe, kann ich die Liste auch nach dem Geburtsort sortieren lassen und bekomme so. z. B. alle Personen, die in Ohrnes 27 geboren wurden. Ebenso kann ich eine Spalte mit den Eltern einfügen.
Für Paten gibt es bei reunion keine gesonderten Felder in der Standardmaske. Die müsste man sich dann anlegen, was aber auch kein Problem ist. Diese Paten bekommen dann aber keine eigene "Personenkarte".
Diese Probleme kann man nur mit einer Datenbank lösen. Ich arbeite mit filemaker, auch einem Programm, das für apple entwickelt wurde, von dem es aber auch eine PC Version gibt. Eine Datenbank ist natürlich viel komplizierter und man braucht schon etwas Erfahrung. Eine Access Datenbank wäre eine andere Option.
Ich übertrage grade Daten in solch eine Datenbank, und wenn die Vorplanungen richtig gemacht wurden, kann ich mir später die Daten ausgeben lassen, die ich brauche, so z.B. eine Liste von Paten mit den dazugehörigen Daten der Taufe, etc pp. Mein Ziel ist die Verkartung eines Kirchenbuches und dazu braucht man erst mal die Rohdaten in einer Datenbank.
Das sind so meine bescheidenen Erfahrungen auf diesem Gebiet und ich hoffe es hilft Dir weiter. Vor reunion steht natürlich die Anschaffung eines Apples :)
Wie Jürgen richtig schreibt, kann man in REUNION selbstdefinierte Felder z.B. für Taufpaten, Trauzeugen usw. erstellen. Was meines Wissens leider nicht möglich ist, ist die Verlinkung eines Taufpaten mit dessen Personenkarte. Paten und Zeugen sind ja häufig auch Verwandte und mit so einer Link-Möglichkeit wüßte man, dass die oder der am Tauftag "noch am Leben" war.
Was mir auch fehlt (wie wohl bei vielen (allen?) Programmen) wären Möglichkeiten z.B. Ortsbeschreibungen mit Bildern, allgemeine geschichtliche Ereignisse etc. einzugeben.
Sehr angenehm bei Reunion ist die Möglichkeit Bilder, Dokumentenscans etc. mittels Maus vom Apple Fotoverwaltungsprogramm iPhoto in die Mediendatei von Reunion zu ziehen.
Das Apple Betriebssystem erlaubt zudem standardmäßig die Volltextsuche in pdf-Dokumenten, ebenso das Kopieren von pdf-Texten und Einfügen in ein Textprogramm. Dort kann man dann Ergänzungen, Anmerkungen ... hinzufügen.
LG Christian