Welches EDV-Programm?
Moderator: Thomas
-
- Foren-Legende
- Beiträge: 560
- Registriert: 12.01.2008, 14:18
- Wohnort: Bayerisch Schwaben
Welches EDV-Programm?
Nachdem ich jetzt die ersten Familiendaten zusammen getragen habe, überlege ich natürlich alles mittels eines Genealogieprogramms zu archivieren, weiß aber überhaupt nicht was sich da anbietet.
Wer kann seine Erfahrungen berichten oder sonst irgendwie zur Entscheidungsfindung beitragen?
Langer Theodor
Wer kann seine Erfahrungen berichten oder sonst irgendwie zur Entscheidungsfindung beitragen?
Langer Theodor
- Martin
- Foren-Profi
- Beiträge: 203
- Registriert: 12.06.2007, 17:49
- Wohnort: D-76669 Mingolsheim
- Kontaktdaten:
Genealogieprogramm
Hallo Theodor Langer!
Hier kannst Du dich schlau machen:
Genealogieprogrammauswahl
Viele Grüße,
Martin
PS: Ich verwende momentan Familienbande
http://www.familienbande-genealogie.de/
Hier kannst Du dich schlau machen:
Genealogieprogrammauswahl
Viele Grüße,
Martin
PS: Ich verwende momentan Familienbande
http://www.familienbande-genealogie.de/
- Sturma
- Moderator
- Beiträge: 1263
- Registriert: 12.06.2007, 18:45
- Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
- Kontaktdaten:
Genealogieprogramm
Guten Tag in die Runde,
das beste Genealogieproggramm ist "reunion". Es hat allerdings den Nachteil, dass es nur von denjenigen unter uns genutzt werden kann, die einen Apple Rechner haben, denn das Programm läuft auf einem PC nicht. Es kostet $ 99,- und es gibt auch ein deutsches plug-in, so daß alle Angaben und das Menü in Deutsch erscheinen. Nach vielen unerfreulichen Versuchen mit freeware Programmen habe ich mich für diese professionelle Lösung entschieden. Man kann sich eine Demoversion herunterladen, die alle Funktionen hat, aber nur Einträge von 50 Personen erlaubt (http://www.leisterpro.com/index.php).
Meine Empfehlung ist vermutlich nicht sehr hilfreich, da die wenigsten Genealogen mit einem Apple arbeiten. Trotzdem wollte ich meine Erfahrungen mitteilen.
das beste Genealogieproggramm ist "reunion". Es hat allerdings den Nachteil, dass es nur von denjenigen unter uns genutzt werden kann, die einen Apple Rechner haben, denn das Programm läuft auf einem PC nicht. Es kostet $ 99,- und es gibt auch ein deutsches plug-in, so daß alle Angaben und das Menü in Deutsch erscheinen. Nach vielen unerfreulichen Versuchen mit freeware Programmen habe ich mich für diese professionelle Lösung entschieden. Man kann sich eine Demoversion herunterladen, die alle Funktionen hat, aber nur Einträge von 50 Personen erlaubt (http://www.leisterpro.com/index.php).
Meine Empfehlung ist vermutlich nicht sehr hilfreich, da die wenigsten Genealogen mit einem Apple arbeiten. Trotzdem wollte ich meine Erfahrungen mitteilen.
Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
- Thomas
- Moderator
- Beiträge: 1021
- Registriert: 19.05.2007, 12:45
- Wohnort: Eßlingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Was kann „Reunion“?
Hallo Jürgen,
mich würde interessieren, ob Reunion:
a) Datenfelder für die Eingabe von Paten aufweist.
In den Kirchenbüchern werden ja immer Paten (bei Geburt) und Zeugen (bei Trauungen) genannt. Zumeist in der Form:
1) Vornamen
2) Nachnamen
3) Stand (Beruf oder Verwandschaftsangabe)
4) Ort
Mir wäre zum Erfassen der Daten ganz wichtig, ein Programm zu haben, welches solche Datenfelder aufweist.
b) Bei der Suche, ob man eine bestimmte Person schon in seinem Bestand hat, ist es nützlich,
wenn man auch nach Vater- und Muttervorname einer Person suchen kann.
z.B. Franz Landsgesell, Sohn des Johann Landsgesell und der Anna.
Bei einer Suche einer Person müsste man also folgendes eingeben können:
Vorname: Franz
Nachname: Landsgesell
Vatervorname: Johann
Muttervorname: Anna
c) Ganz wichtig sind in unserem Forschungsgebiet die Hausnnumern und Dorfnamen.
Erlaubt Reunion die Eingabe von Hausnummern in eigenen Feldern?
Ich benutze das kostenpflichtige GES-2008, das sehr viel kann, aber obiges (noch?) nicht.
Ich denke auch, dass man irgendwann um ein kostenpflichtiges Programm nicht herumkommt,
wenn man nicht zu viele Kompromisse bei der Erfassung, Verwaltung und Ausgabe der Daten eingehen will.
Ich bin noch auf der Suche nach einem Programm, das obige Möglichkeiten bietet.
Sonniger Gruß
Thomas
mich würde interessieren, ob Reunion:
a) Datenfelder für die Eingabe von Paten aufweist.
In den Kirchenbüchern werden ja immer Paten (bei Geburt) und Zeugen (bei Trauungen) genannt. Zumeist in der Form:
1) Vornamen
2) Nachnamen
3) Stand (Beruf oder Verwandschaftsangabe)
4) Ort
Mir wäre zum Erfassen der Daten ganz wichtig, ein Programm zu haben, welches solche Datenfelder aufweist.
b) Bei der Suche, ob man eine bestimmte Person schon in seinem Bestand hat, ist es nützlich,
wenn man auch nach Vater- und Muttervorname einer Person suchen kann.
z.B. Franz Landsgesell, Sohn des Johann Landsgesell und der Anna.
Bei einer Suche einer Person müsste man also folgendes eingeben können:
Vorname: Franz
Nachname: Landsgesell
Vatervorname: Johann
Muttervorname: Anna
c) Ganz wichtig sind in unserem Forschungsgebiet die Hausnnumern und Dorfnamen.
Erlaubt Reunion die Eingabe von Hausnummern in eigenen Feldern?
Ich benutze das kostenpflichtige GES-2008, das sehr viel kann, aber obiges (noch?) nicht.
Ich denke auch, dass man irgendwann um ein kostenpflichtiges Programm nicht herumkommt,
wenn man nicht zu viele Kompromisse bei der Erfassung, Verwaltung und Ausgabe der Daten eingehen will.
Ich bin noch auf der Suche nach einem Programm, das obige Möglichkeiten bietet.
Sonniger Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
ich verwende das Programm "Der Stammbaum 4.0".
Hier kann ich bei "Eheliche Verbindungen" Zeugen angeben
mit folgende Angaben:
- Vorname
- Nachname
- Alter
- Auszeichn. (Keine Ahnung was das bedeutet!!!)
- Wohnsitz
Gleiche Angaben sind auch bei Geburt/Taufe möglich.
Nennt sich zwar Zeuge und nicht Pate.
Ich bin sehr mit diesem Programm zufrieden.
ich verwende das Programm "Der Stammbaum 4.0".
Hier kann ich bei "Eheliche Verbindungen" Zeugen angeben
mit folgende Angaben:
- Vorname
- Nachname
- Alter
- Auszeichn. (Keine Ahnung was das bedeutet!!!)
- Wohnsitz
Gleiche Angaben sind auch bei Geburt/Taufe möglich.
Nennt sich zwar Zeuge und nicht Pate.
Ich bin sehr mit diesem Programm zufrieden.
Zuletzt geändert von Thieme am 26.04.2008, 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Günter Thieme
-
- Foren-Legende
- Beiträge: 560
- Registriert: 12.01.2008, 14:18
- Wohnort: Bayerisch Schwaben
EDV
Danke für die bisherigen Antworten.
Mir geht es zunächst nur darum meine Daten mal "aufräumen" zu können, einen Platz zu haben wo alles zusammen liegt. Wenn geeignete Übertragungsmöglichkeiten bestehen, und das sollte eigentlich selbstverständlich sein, könnte man ja später auf ein größeres und auch kostenpflichtiges Programm übergehen.
Langer Theodor
Mir geht es zunächst nur darum meine Daten mal "aufräumen" zu können, einen Platz zu haben wo alles zusammen liegt. Wenn geeignete Übertragungsmöglichkeiten bestehen, und das sollte eigentlich selbstverständlich sein, könnte man ja später auf ein größeres und auch kostenpflichtiges Programm übergehen.
Langer Theodor
- Sturma
- Moderator
- Beiträge: 1263
- Registriert: 12.06.2007, 18:45
- Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
- Kontaktdaten:
reunion
Lieber Thomas,
zu Deinen Fragen kann ich Dir antworten, dass es bei reunion einen so genannten Index gibt, also eine Tabelle mit den Namen der Personen, die eine "Personenkarte" haben. Diesen Index kann ich nach meinen Bedürfnissen um Spalten und Informationen erweitern. Ich kann z.B. den Geburtsort anzeigen lassen. Da ich immer die Hausnummer mit angebe, kann ich die Liste auch nach dem Geburtsort sortieren lassen und bekomme so. z. B. alle Personen, die in Ohrnes 27 geboren wurden. Ebenso kann ich eine Spalte mit den Eltern einfügen.
Für Paten gibt es bei reunion keine gesonderten Felder in der Standardmaske. Die müsste man sich dann anlegen, was aber auch kein Problem ist. Diese Paten bekommen dann aber keine eigene "Personenkarte".
Diese Probleme kann man nur mit einer Datenbank lösen. Ich arbeite mit filemaker, auch einem Programm, das für apple entwickelt wurde, von dem es aber auch eine PC Version gibt. Eine Datenbank ist natürlich viel komplizierter und man braucht schon etwas Erfahrung. Eine Access Datenbank wäre eine andere Option.
Ich übertrage grade Daten in solch eine Datenbank, und wenn die Vorplanungen richtig gemacht wurden, kann ich mir später die Daten ausgeben lassen, die ich brauche, so z.B. eine Liste von Paten mit den dazugehörigen Daten der Taufe, etc pp. Mein Ziel ist die Verkartung eines Kirchenbuches und dazu braucht man erst mal die Rohdaten in einer Datenbank.
Das sind so meine bescheidenen Erfahrungen auf diesem Gebiet und ich hoffe es hilft Dir weiter. Vor reunion steht natürlich die Anschaffung eines Apples :)
zu Deinen Fragen kann ich Dir antworten, dass es bei reunion einen so genannten Index gibt, also eine Tabelle mit den Namen der Personen, die eine "Personenkarte" haben. Diesen Index kann ich nach meinen Bedürfnissen um Spalten und Informationen erweitern. Ich kann z.B. den Geburtsort anzeigen lassen. Da ich immer die Hausnummer mit angebe, kann ich die Liste auch nach dem Geburtsort sortieren lassen und bekomme so. z. B. alle Personen, die in Ohrnes 27 geboren wurden. Ebenso kann ich eine Spalte mit den Eltern einfügen.
Für Paten gibt es bei reunion keine gesonderten Felder in der Standardmaske. Die müsste man sich dann anlegen, was aber auch kein Problem ist. Diese Paten bekommen dann aber keine eigene "Personenkarte".
Diese Probleme kann man nur mit einer Datenbank lösen. Ich arbeite mit filemaker, auch einem Programm, das für apple entwickelt wurde, von dem es aber auch eine PC Version gibt. Eine Datenbank ist natürlich viel komplizierter und man braucht schon etwas Erfahrung. Eine Access Datenbank wäre eine andere Option.
Ich übertrage grade Daten in solch eine Datenbank, und wenn die Vorplanungen richtig gemacht wurden, kann ich mir später die Daten ausgeben lassen, die ich brauche, so z.B. eine Liste von Paten mit den dazugehörigen Daten der Taufe, etc pp. Mein Ziel ist die Verkartung eines Kirchenbuches und dazu braucht man erst mal die Rohdaten in einer Datenbank.
Das sind so meine bescheidenen Erfahrungen auf diesem Gebiet und ich hoffe es hilft Dir weiter. Vor reunion steht natürlich die Anschaffung eines Apples :)
Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
- Wolfgang W.
- Foren-Jungspund
- Beiträge: 45
- Registriert: 02.07.2007, 09:17
- Wohnort: Schwelm
dazu könnte ich dir das Programm AHNENBLATT empfehlen. Das gibt es als Freeware unter www.ahnenblatt.de im Netz. Ich denke, ich habe so ähnliche Zielsetzungen und bin bisher sehr zufrieden. Die Daten lassen sich in verschiedenen Formaten exportieren, so dass auch das Umsteigen auf eine Profiversion wahrscheinlich möglich ist.
Herzliche Grüße,
Wolfgang W.
Herzliche Grüße,
Wolfgang W.
Welches EDV Programm ?
Hallo Langer Theodor,
auch ich verwende das Ahnenblatt ich finde es ist leicht zu handhaben ( für Neulinge wie ich es bin, ich forsche erst seit 1 Jahr nach meinen Ahnen ) und man kann es kostenfrei herunterladen.
Viele Grüße
Calpam
auch ich verwende das Ahnenblatt ich finde es ist leicht zu handhaben ( für Neulinge wie ich es bin, ich forsche erst seit 1 Jahr nach meinen Ahnen ) und man kann es kostenfrei herunterladen.
Viele Grüße
Calpam
Zuletzt geändert von Calpam am 27.04.2008, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
- Burkhard Goetzl
- Moderator
- Beiträge: 998
- Registriert: 04.06.2007, 20:56
- Wohnort: Laubach
- Kontaktdaten:
Welches EDV-Programm?
Hallo Forscherfreunde,
der Titel war hier einmal: Welches EDV-Programm?
Nun geht das hier um EDV-Programme und Genealogische Daten, meiner Meinung nach (wild)durcheinander.
Vielleicht sollte hier unser Admin eingreifen und entsprechendes verschieben.
Mit Forschergrüßen
Burkhard (Götzl)
der Titel war hier einmal: Welches EDV-Programm?
Nun geht das hier um EDV-Programme und Genealogische Daten, meiner Meinung nach (wild)durcheinander.
Vielleicht sollte hier unser Admin eingreifen und entsprechendes verschieben.
Mit Forschergrüßen
Burkhard (Götzl)
- Thomas
- Moderator
- Beiträge: 1021
- Registriert: 19.05.2007, 12:45
- Wohnort: Eßlingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Aufgeräumt!
Hallo miteinander,
das hier neu entstande Thema STEIGER in Moletein
ist jetzt in das passende Forum Hohenstadt, Müglitz und Umgebung verschoben.
Weitere Antworten zum Thema: Welches EDV-Programm bitte weiterhin hier.
Gruß
Thomas
das hier neu entstande Thema STEIGER in Moletein
ist jetzt in das passende Forum Hohenstadt, Müglitz und Umgebung verschoben.
Weitere Antworten zum Thema: Welches EDV-Programm bitte weiterhin hier.
Gruß
Thomas