STEIGER in Moletein

Alles zum Thema Hohenstadt, Müglitz und deren Umgebung

Moderator: Sturma

Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1263
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Moletein

Beitrag von Sturma »

Guten Abend Calpam,

in Moletein könnte ich evtl. weiterhelfen, falls Hilfe benötigt wird. Ich selbst habe eine Anna Steiger, geb. 1741, Tochter von Josef Steiger aus Moletein unter meinen Vorfahren.
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Calpam
Foren-Legende
Beiträge: 763
Registriert: 16.06.2007, 04:49

EDV-Programm

Beitrag von Calpam »

Hallo Herr Sturma,

das wäre super wenn Sie mir in Moletein weiterhelfen könnten, bis jetzt habe ich im Raum Zwittau geforscht und weis nur, dass es ein Alt-Moeltein und Neu-Moletein gibt.

Meine Daten habe ich aus dem Geburtseintrag meiner Ur- Großmutter von 1868 aus Neu-Bielau und da steht.

Vater: Hollay Anton von Neu-Bielau # 9, Sohn v. + Jakob Hollay aus Deutsch-Bielau und dessen Eheweib Rosalia geb Steiger zu Moletein # 144
k.k. Bezirk Müglitz,Olmützer Bezirk.......

Jetzt weis ich nicht welches Moletein es ist Alt oder Neu? :cry:

Viele Grüße
nach Italien
Calpam
Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
Langer Theodor
Foren-Legende
Beiträge: 560
Registriert: 12.01.2008, 14:18
Wohnort: Bayerisch Schwaben

Moletein

Beitrag von Langer Theodor »

Hallo,
das ist Alt-Moletein. Neu-Moletein ist nur ein kleiner Teilort der Ende des 18.Jahrhunderts durch Zerschlagung und Verteilung eines Gutes entstand und nur etwa 20 Hausnummern hatte.
Auch der Hof 144 ist durch Teilung eines Hofes, der im Besitz des Erbrichters war, entstanden.
Langer Theodor
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1263
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Moletein

Beitrag von Sturma »

Guten Tag Herr oder Frau Calpam,

Moletein oder Altmoletein ist eine Pfarre mit den Dörfern Neu-Moletein, Wojes, Ohrnes und Chirles (jedenfalls ab 1784). Der Name Steiger ist recht häufig dort.
Das Problem wird sein, dass vermutlich der Anschluss zu den Daten die ich habe fehlt, denn ich habe in erster Linie Daten von 1690 - 1800. Ich kann aber bei Gelegeneheit mal schauen, ob ich Rosalia Steiger in meinen Daten finde. Bei familysearch.org gibt es eine Rosalia Steiger, geb. 13.11.1821. Ich weiß nicht, ob die passen könnte. Sie wäre bei der Geburt der Tocher 45 Jahre alt gewesen.
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Calpam
Foren-Legende
Beiträge: 763
Registriert: 16.06.2007, 04:49

Steiger in Moletein

Beitrag von Calpam »

Hallo Langer Theodor,

vielen Dank für die Information, jetzt weis ich nach welchem Moletein ich suchen muß.

Viele Grüße
Calpam
Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
Calpam
Foren-Legende
Beiträge: 763
Registriert: 16.06.2007, 04:49

Steiger in Moletein

Beitrag von Calpam »

Hallo Herr Sturma,

auch Ihnen vielen Dank für die Rückantwort.

Es könnte passen was in Familyserach steht, denn Sie wäre meine 3 x Urgroßmutter. Aber sie schreiben ja,dass der Name Steiger recht häufig in Alt-Moletein vorkommt. Da wird mir nur der Gang ins Archiv weiterhelfen können :cry: oder wenn sie mal gelegentlich in Ihren Unterlagen nachschauen könnten, darüber wäre ich Ihnen sehr dankbar. :-)
Könnten Sie mir vielleicht mitteilen welches Archiv für Moletein zuständig ist?.

Viele Grüße
nach Italien
Roswitha Burkhart
(Calpam)
Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1263
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Altmoletein 144

Beitrag von Sturma »

Guten Abend Frau Burkhard,

es stimmt, das Haus Nr. 144 gehört zu den so genannten Richterstellen, die auf dem Land des Bauernhofes Nr. 63 errichtet wurden. Dieser Hof war durch Heirat zum Erbgericht gekommen.
Für Nr. 144 heißt es in der Moleteiner Chronik:
Haus Nr. 144 erbaute damals Liberatus Pestl. Die letzten Besitzer waren Alois Pollner und dann sein Sohn Franz, der mit Marie Lexmaul aus Grünau verheiratet war. Franz Pollner ist 1942 in Rußland gefallen. Frau Pollner ehelichte dann Josef Sonntag von Nr. 119."
Leider ist der Name Steiger nicht erwähnt, was aber nicht heißen muss. Da hilft wohl nur ein Blick ins Moleteiner Grundbuch.
Grundbücher und Kirchenbücher liegen im Archiv in Olmütz.
Ich schaue aber trotzdem nochmal in meine Unterlagen.
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Calpam
Foren-Legende
Beiträge: 763
Registriert: 16.06.2007, 04:49

Steiger in Moletein

Beitrag von Calpam »

Hallo Herr Sturma,

vielen dank fürs nachschauen.

Bekommt man die Moleteiner Chronik noch zu kaufen? Wenn ja könnten Sie mir noch den Titel der Chronik verraten?
Auch würde ich mich sehr freuen wenn sie mir mitteilen würden von wann bis wann die Moleteiner Grundbücher und KB gehen. Ohne eine kleine Orientierung bekommt man bestimmt keine Auskunft im Olmützer Archiv.

Vielen dank im voraus und
viele Grüße nach Italien
Calpam
Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1263
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Matriken Moletein

Beitrag von Sturma »

Sehr geehrte Frau Burkhart,

wenn man ins Archiv nach Olmütz fährt, sollte man die tschechischen Ortsnamen kennen, denn das dortige Archivierungssystem ist natürlich so aufgebaut. Es gibt ein Findbuch, in dem man nachschauen kann und man kann so die Archivnummern der Kirchenbücher finden, die man braucht. Die Pfarre Moletein ist nicht klein und so gibt es viele Bücher. Die Laufzeit ist von 1684 (Trauungen und Sterbefälle) bzw. 1690 (Taufen) bis 1875 oder weiter, das hängt vom Datenschutz ab. Das erste Moleteiner Buch hat die Archivnummer 7072 und die anderen folgen den Nummern nach, erst die Taufen, dann die Trauunngen und zuletzt die Sterbefälle. Auf der Seite der Mormonen können Sie unter "library/family history library catalog/place search" nach Maletin suchen lassen. Sie bekommen dann eine Auflistung dessen, was verfilmt wurde und das ist auch tatsächlich das, was da ist. Leider können die Filme nicht in Europa ausgeliehen werden. Wenn Sie also Beziehungen zu Amerika haben....
Das Moleteiner Grundbuch (es beginnt 1617) hat auch verschiedene Teile, die ich aber auch noch nicht alle gesehen habe. Zu dem Besitzverschreibungen gehört i.d.R. auch immer mindestens ein Buch in dem die relevanten Verträge, wie Testamente oder Eheverabredungen, zu finden sind. Das beginnt aber i.d.R. später als das erste Grundbuch. Die Grundbücher im Archiv in Olmütz gehen mindestens bis in die Zeit um 1900. Ob man sie ehen kann hängt wiederum vom Datenschutz ab. Manchmal hat man Glück und die Archivare merken nicht, oder wollen nicht gemerkt haben, das z.B. das Kirchenbuch bis 1930 geht.

Der Titel des Buches heißt: "Das Kirchspiel Alt-Moletein" Es ist beim Schönhengster Heimatbund erschienen und vergriffen. Es gibt eine engliche Übersetzung, die man sich vom Internet laden kann: http://www.jrclarke.com/schad/moleteinbook.shtml. In Deutsch gibt es dann wohl nur noch die Möglichkeit Ihnen eine elektronische Kopie zu schicken.

Meine Daten reichen leider nicht soweit, dass ich Ihre Steigers greifen könnte.
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Calpam
Foren-Legende
Beiträge: 763
Registriert: 16.06.2007, 04:49

Steiger in Moetein

Beitrag von Calpam »

Hallo Herr Sturma,

das sind ja eine ganze Menge von Informationen, das muss ich erst mal verarbeiten.

Schade, dass es nicht geklappt hat mit Ihren Daten es wäre auch zu schön gewesen. :cry:

Viele Grüße
nach Italien
Roswitha Burkhart
Ober-Heinzendorf: Valouch, Hollay, Steiner, Schestag (Schestak) , Hüttner, Pauker, Ambros,Hikade
Pohler: Steiner,
Deutsch-Bielau, Neu-Bielau: Valouch, Hollay,
Laubendorf: Schmied,Bidmon,Fordinal,Muzik,
Moletein: Steiger,Wolf
Studlov: Valouch
Benutzeravatar
Emil
Foren-Profi
Beiträge: 172
Registriert: 02.02.2008, 20:47
Wohnort: Darmstadt

Steiger, Alt Moletein

Beitrag von Emil »

Hallo Frau Burkhart,

bei meinen Daten habe ich einen Josef Steiger aus Alt Moletein (sonst keine weiteren Daten), der zwischen 1919 und 1929 eine Stefanie Wolf geb. 26.12.1881 gest. 05.1952, die in Chirles 19 wohnte, geheiratet hat.
Stefanie Wolf war in erster Ehe mit Johann Schneider verheiratet (9 Kinder).
Stefanie Wolf mit Josef Steiger - gemeinsames Kind Christine Steiger.

Viele Grüße
Rainer Fiedler
Gesperrt