Link zu Militärbeständen funktioniert nicht mehr
Moderator: Thomas
Link zu Militärbeständen funktioniert nicht mehr
Hallo,
der Link: https://www.vuapraha.cz/archiv-historicky funktioniert nicht mehr. Früher hatte man dort die eldezettel der Gefallenen gefunden und noch mehr.
Gibt es einen neuen Zugang?
LG
Jakob
der Link: https://www.vuapraha.cz/archiv-historicky funktioniert nicht mehr. Früher hatte man dort die eldezettel der Gefallenen gefunden und noch mehr.
Gibt es einen neuen Zugang?
LG
Jakob
Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau
FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig
https://wiesen-zwittau.de
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau
FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig
https://wiesen-zwittau.de
Aw.: Link zu Militärbeständen funktioniert nicht mehr
Hallo Jakob,
was ist mit Meldezettel gemeint?
Die Verlustlisten vom Ersten Weltkrieg?
Grüße
was ist mit Meldezettel gemeint?
Die Verlustlisten vom Ersten Weltkrieg?
Grüße
Aw.: Link zu Militärbeständen funktioniert nicht mehr
Hallo Catharina,
auf den Meldenzetteln stand Name, Rang usw. dann Todesdatum oder wann für tot erklärt und Todesort. Daher sehr informativ.
Lg
Jakob
auf den Meldenzetteln stand Name, Rang usw. dann Todesdatum oder wann für tot erklärt und Todesort. Daher sehr informativ.
Lg
Jakob
Aw.: Link zu Militärbeständen funktioniert nicht mehr
Hallo Jakob,
es ist jedenfalls so - hatte mich gerade anderweitig damit beschäftigt gehabt und dies selbst erst entdeckt - daß die Verlustlisten (Tote) der gesamten Österreichisch-Ungarischen Monarchie vom Ersten Weltkrieg in einem Gemeinschaftsprojekt des deutschen Vereins für Computergenealogie zusammen mit dem österreischen Genealogieverein Familia Austria und weiteren Vereinen durch die Arbeit von Freiwilligen und offenbar eines Algorithmus des genannten Vereins Compgen in Datensätze (Name, Vorname, ...) in einer Datenbank überführt wurden.
Dieses Projekt wurde nun 2022 abgeschlossen - d.h. die kompletten Verlustlisten der gesamten Habsburgermonarchie können nach Personennamen usw. durchsucht werden!
Das ist einfach sehr gut.
Momentan werden die Verwundeten hinzugefügt, berichtet der Verein.
Ich habe gestern noch mal in Tschechien geschaut, und ich sehe diese Funktion dort nicht - dort heißt es, die Bilddateien der Verlustlisten selbst zu durchsuchen - wenn auch mithilfe gedruckter Namensindexlisten.
Es verwundert aber auch vorerst nicht, das wird dort vielleicht noch kommen, denn, wie gesagt, hat Compgen wohl die Datenbank aufgebaut und verwaltet sie.
Hier der Link für alle Interessierten:
http://des.genealogy.net/ou1wk/search/index
In Tschechien sind die damals gedruckten Verlustlisten und Militär-Sterbematriken usw. einzusehen unter
https://kramerius.army.cz/search/
Ich weiß jetzt zwar nicht, ob dies gemeint war, aber das könnte ja für viele interessant sein.
Viele Grüße
es ist jedenfalls so - hatte mich gerade anderweitig damit beschäftigt gehabt und dies selbst erst entdeckt - daß die Verlustlisten (Tote) der gesamten Österreichisch-Ungarischen Monarchie vom Ersten Weltkrieg in einem Gemeinschaftsprojekt des deutschen Vereins für Computergenealogie zusammen mit dem österreischen Genealogieverein Familia Austria und weiteren Vereinen durch die Arbeit von Freiwilligen und offenbar eines Algorithmus des genannten Vereins Compgen in Datensätze (Name, Vorname, ...) in einer Datenbank überführt wurden.
Dieses Projekt wurde nun 2022 abgeschlossen - d.h. die kompletten Verlustlisten der gesamten Habsburgermonarchie können nach Personennamen usw. durchsucht werden!
Das ist einfach sehr gut.
Momentan werden die Verwundeten hinzugefügt, berichtet der Verein.
Ich habe gestern noch mal in Tschechien geschaut, und ich sehe diese Funktion dort nicht - dort heißt es, die Bilddateien der Verlustlisten selbst zu durchsuchen - wenn auch mithilfe gedruckter Namensindexlisten.
Es verwundert aber auch vorerst nicht, das wird dort vielleicht noch kommen, denn, wie gesagt, hat Compgen wohl die Datenbank aufgebaut und verwaltet sie.
Hier der Link für alle Interessierten:
http://des.genealogy.net/ou1wk/search/index
In Tschechien sind die damals gedruckten Verlustlisten und Militär-Sterbematriken usw. einzusehen unter
https://kramerius.army.cz/search/
Ich weiß jetzt zwar nicht, ob dies gemeint war, aber das könnte ja für viele interessant sein.
Viele Grüße
Zuletzt geändert von catharina am 11.07.2022, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Aw.: Link zu Militärbeständen funktioniert nicht mehr
Und ich sehe gerade, Jan Hardy hat das auch schon im Januar hier gepostet ...
Immer wieder toll, was alles im Forum steht.
Grüße an alle
Immer wieder toll, was alles im Forum steht.
Grüße an alle
Aw.: Link zu Militärbeständen funktioniert nicht mehr
Hallo Catharina,
die Verlustlisten sind mir bekannt. Die Meldezettel sind etwas anderes. Außerdem sollte unter dem Link noch andere Unterlagen des Prager Militärarchives sein.
LG
Jakob
die Verlustlisten sind mir bekannt. Die Meldezettel sind etwas anderes. Außerdem sollte unter dem Link noch andere Unterlagen des Prager Militärarchives sein.
LG
Jakob
Aw.: Link zu Militärbeständen funktioniert nicht mehr
Aha.
Ich kenne Meldezettel bloß von den Wiener/Prager (Einwohner/Polizei? -)Behörden.
Und was meinen Sie, unter welchem Link sollte noch etwas anderes sein - unter dem, den Sie suchen?
Sie könnten in einem Forum eines tschechischen Gebietsarchives natürlich die Tschechen fragen. Allerdings ist das wohl auch nicht weniger kompliziert, als gleich beim VUA zu fragen.
Haben diese Meldezettel denn auch einen tschechischen Namen?
Und gibt es die auch für die 1890er?
Viele Grüße
Ich kenne Meldezettel bloß von den Wiener/Prager (Einwohner/Polizei? -)Behörden.
Und was meinen Sie, unter welchem Link sollte noch etwas anderes sein - unter dem, den Sie suchen?
Sie könnten in einem Forum eines tschechischen Gebietsarchives natürlich die Tschechen fragen. Allerdings ist das wohl auch nicht weniger kompliziert, als gleich beim VUA zu fragen.
Haben diese Meldezettel denn auch einen tschechischen Namen?
Und gibt es die auch für die 1890er?
Viele Grüße
Aw.: Link zu Militärbeständen funktioniert nicht mehr
Hallo,
die Meldezettel waren nur von den Gefallenen digital. Unter dem Link, der nicht funktioniert sollen noch Grundbuchblätter Geburtsjahrgänge 1865–1886 (bis 1864 fragmentarisch, 1887–1898 großteils skartiert!) sein. Kann man so etwas auch anfordern?
Lg
Jakob
die Meldezettel waren nur von den Gefallenen digital. Unter dem Link, der nicht funktioniert sollen noch Grundbuchblätter Geburtsjahrgänge 1865–1886 (bis 1864 fragmentarisch, 1887–1898 großteils skartiert!) sein. Kann man so etwas auch anfordern?
Lg
Jakob