Hallo Burkhard,
ja, nein, also jetzt wo Du es so schreibst.... im Prinzip natürlich schon und noch einfacher vorstellbar wird sie für mich, wenn ich daran denke, daß sie somit die Cousine meines Urgroßvaters Ignaz LANGER ist/war.
Aber ehrlich gesagt, ich habe mich da schon immer ein bischen schwerer getan mit der Langer- und Linhart-Sippe, da ich eigentlich vor dem Beginn meiner Ahnenforschung so gut wie nichts von denen wußte und mit Ausnahme von Onkel Franz und Tante Marie LANGER, die ja eigentlich Großonkel und -tante für mich sind, sowie deren Schwiegertochter und Enkelin auch niemanden je auf Photos gesehen, geschweige denn persönlich gekannt habe. Und insbesondere die Linharts haben dann mehr oder minder dafür gesorgt, daß das bis heute auch so geblieben ist.
Naja, wie heißt es doch so schön: Freunde sucht man sich, Verwandtschaft hat man einfach!
Außerdem ist Hamburg für Sudetendeutsche ohnehin so etwas wie eine Diaspora; unter den 1,7 oder so Millionen Hamburgern gibt es in etwa gerade mal so viele Sudetendeutsche wie Tschuschitz vor 1945 Einwohner hatte. Wie wenige Schönhengster darunter sind, wage ich nicht einmal zu schätzen. Aber daß Sudetendeutsch für viele Hamburger Egerland bedeutet, sagt, glaub' ich, schon einiges.
Gruß aus Hamburg,
Gisela