Fragen zu den Pflichten
Moderator: Thomas
-
- Foren-Jungspund
- Beiträge: 36
- Registriert: 13.03.2023, 09:47
Fragen zu den Pflichten
Hallo, ich habe gerade gelesen (in der Schönhengster Zeitung von 1917) daß mein Ururgroßvater Ferdinand Embert (Besitzer Fuchsgrund/Joichgrund Greifendorf 151) wegen "mangelhafter Milchlieferung" zu 200 k Geldstrafe oder 20 Tagen Arrest verurteilt wurde. Kennt jemand den Hintergrund für diese Milchlieferungen? War das eine Pflichtabgabe zur Unterstützung der Soldaten/Bevölkerung wegen des 1. Weltkrieges?
Wie hieß die Währung in Mähren/Böhmen? K=Kronen?
Liebe Grüße,
Dirk
Wie hieß die Währung in Mähren/Böhmen? K=Kronen?
Liebe Grüße,
Dirk
Aw.: Fragen zu den Pflichten
Ich denke es geht eher um die Versorgung der Bevölkerung. Die Lebensmittel wurden rationiert.
Zur Lage in Deutschland z.B. Milchrationierung/Artikel des Deutschen Historischen Museums (LeMo - Lebendiges Museum online zum Ersten Weltkrieg) - wer hätte auch gedacht, dass es eine Behörde namens Fettstelle gab, zu Österreich-Ungarn vielleicht "Den Mangel verwalten"/Die Welt der Habsburger auf habsburger.net, aber ich hab es nicht gelesen.
Grüße
P.S.: Stehen in der Schönhengster Zeitung auch Todesanzeigen von circa 1920?
Zur Lage in Deutschland z.B. Milchrationierung/Artikel des Deutschen Historischen Museums (LeMo - Lebendiges Museum online zum Ersten Weltkrieg) - wer hätte auch gedacht, dass es eine Behörde namens Fettstelle gab, zu Österreich-Ungarn vielleicht "Den Mangel verwalten"/Die Welt der Habsburger auf habsburger.net, aber ich hab es nicht gelesen.
Grüße
P.S.: Stehen in der Schönhengster Zeitung auch Todesanzeigen von circa 1920?
-
- Foren-Jungspund
- Beiträge: 36
- Registriert: 13.03.2023, 09:47
Aw.: Fragen zu den Pflichten
Hallo Catharina,
Danke für die Antwort. Anbei ein Link zu der digitalisierten Schönhengster Zeitung: https://www.digitalniknihovna.cz/vkol/p ... ity=public
Wenn Sie mir sagen wen Sie suchen kann ich gerne mal schauen.
LG
Dirk
Danke für die Antwort. Anbei ein Link zu der digitalisierten Schönhengster Zeitung: https://www.digitalniknihovna.cz/vkol/p ... ity=public
Wenn Sie mir sagen wen Sie suchen kann ich gerne mal schauen.
LG
Dirk
Aw.: Fragen zu den Pflichten
Danke für den Link zu den "Schönhengster Nachrichten". Gibt es die nur für den Kreis Mährisch Trübau oder auch für andere Kreise? z.B. Zwittau, Landskron.
Solche Informationen könnten das Forum wieder beleben. Auch die Frage nach dem Schulsystem geht in diese Richtung.
Liebe Grüße aus dem heißen Wien.
Werner
Solche Informationen könnten das Forum wieder beleben. Auch die Frage nach dem Schulsystem geht in diese Richtung.
Liebe Grüße aus dem heißen Wien.
Werner
-
- Foren-Jungspund
- Beiträge: 36
- Registriert: 13.03.2023, 09:47
Aw.: Fragen zu den Pflichten
Hallo Werner, schau mal hier. Hier habe ich nach Zeitschriften auf Deutsch sortiert. Da sind mit Sicherheit viele Zeitschriften dabei die auch Zwittau, Landskron und andere Regionen behandeln. Z.B: "Sudetenland", "Mährisch-Schlesische Post" etc.
https://www.digitalniknihovna.cz/vkol/s ... periodical
Insgesamt ist diese Seite sehr wertvoll und reichhaltig. Ich suche da z.B. nach Nachnamen und es gibt eine Fülle von interessanten "Geschichten"
LG
Dirk
https://www.digitalniknihovna.cz/vkol/s ... periodical
Insgesamt ist diese Seite sehr wertvoll und reichhaltig. Ich suche da z.B. nach Nachnamen und es gibt eine Fülle von interessanten "Geschichten"
LG
Dirk
Aw.: Fragen zu den Pflichten
Vielen Dank für die Links!
Es scheint, die Mährer haben etwas mehr Glück.
Viel ist für Böhmisch Rothmühl wohl nicht dabei, aber einen Verwandten habe ich gesehen.
Mir gefällt das Forum, ich finde es toll, dass es existiert, Kompliment an die Urheber!
Sicher wird weniger los sein als früher, da die Matriken nun online zugänglich sind, das ist dann kein Wunder.
Wer möchte, dass mehr "los" ist, kann ja Fragen stellen :-)
Da "Zámrsk" jetzt online ist, gibt es kein Hindernis mehr, direkt zu einem Eintrag oder seiner Forschung Fragen zu stellen, wenn man möchte oder nicht weiterkommt - die nötigen Links kann man ja nun problemlos angeben, ohne Umweg über Clouds etc.
Man könnte sogar eine extra Kategorie für diese Fragen einführen.
Grüße an alle!
Es scheint, die Mährer haben etwas mehr Glück.
Viel ist für Böhmisch Rothmühl wohl nicht dabei, aber einen Verwandten habe ich gesehen.
Mir gefällt das Forum, ich finde es toll, dass es existiert, Kompliment an die Urheber!
Sicher wird weniger los sein als früher, da die Matriken nun online zugänglich sind, das ist dann kein Wunder.
Wer möchte, dass mehr "los" ist, kann ja Fragen stellen :-)
Da "Zámrsk" jetzt online ist, gibt es kein Hindernis mehr, direkt zu einem Eintrag oder seiner Forschung Fragen zu stellen, wenn man möchte oder nicht weiterkommt - die nötigen Links kann man ja nun problemlos angeben, ohne Umweg über Clouds etc.
Man könnte sogar eine extra Kategorie für diese Fragen einführen.
Grüße an alle!