Wo kamen sie her?
Moderator: Thomas
-
- Foren-Jungspund
- Beiträge: 36
- Registriert: 13.03.2023, 09:47
Wo kamen sie her?
Hallo,
ich habe den Namen Embert inzwischen bis zu Greger Engbreth in Stangendorf zurückverfolgen können. Sein Sohn Paul wurde 1614 geboren, für Greger wäre also ein Schätzung etwa 1590. Leider enden die Kirchenbücher ja um 1600. Da das erste eingetragene Erbrecht von Stangendorf bei etwa 1501 liegt könnte man bis zu weiteren 3 Generationen in Stangendorf vermuten.
1. Woher kamen die Zugezogenen? Gibt es dazu allgemeine Informationen? Es ging ja um die Urbarmachung des Landes auf Einladung und Versprechen auf Land.
2. Gibt es Möglichkeiten weiter zurück zu forschen? Hat da jemand andere Quellen?
Danke und Liebe Grüße,
Dirk Embert
ich habe den Namen Embert inzwischen bis zu Greger Engbreth in Stangendorf zurückverfolgen können. Sein Sohn Paul wurde 1614 geboren, für Greger wäre also ein Schätzung etwa 1590. Leider enden die Kirchenbücher ja um 1600. Da das erste eingetragene Erbrecht von Stangendorf bei etwa 1501 liegt könnte man bis zu weiteren 3 Generationen in Stangendorf vermuten.
1. Woher kamen die Zugezogenen? Gibt es dazu allgemeine Informationen? Es ging ja um die Urbarmachung des Landes auf Einladung und Versprechen auf Land.
2. Gibt es Möglichkeiten weiter zurück zu forschen? Hat da jemand andere Quellen?
Danke und Liebe Grüße,
Dirk Embert
Aw.: Wo kamen sie her?
Hallo,
da haben Sie doch sehr viel Glück mit den Matriken bis 1600 :-)
Die einzigen älteren, die ich mal gesehen habe, begannen 1591.
Ich verlinke hier mal zum Thema ganz allgemein den Artikel von Herrn Ofner vom genealogischen Verein Familia Austria, weil ich ihn interessant finde
https://guenter-ofner.at/index.php/misc ... aender-ein
Grüße!
da haben Sie doch sehr viel Glück mit den Matriken bis 1600 :-)
Die einzigen älteren, die ich mal gesehen habe, begannen 1591.
Ich verlinke hier mal zum Thema ganz allgemein den Artikel von Herrn Ofner vom genealogischen Verein Familia Austria, weil ich ihn interessant finde
https://guenter-ofner.at/index.php/misc ... aender-ein
Grüße!
-
- Foren-Jungspund
- Beiträge: 36
- Registriert: 13.03.2023, 09:47
Aw.: Wo kamen sie her? aus Coburg?
Moin, habe nun folgendes aus unserer Familienhistorie erfahren. Kann dazu jemand etwas sagen? "In der Familienhistorie gibt es mündliche überlieferte Hinweise, dass die Einwanderung der Deutschen in Mähren aus dem Coburger Raum erfolgte. Der Dialekt der Greifendorfer bestätigt das übrigens. Dazu ist wichtig, dass Teile der Oberpfalz und Teile von Oberfranken (Coburg) Jahrhunderte lang zum Böhmischen Königreich gehörten (spätere Tschechoslowakei). Einwanderungen nach Mähren waren damals also recht unkompliziert.“
Aw.: Wo kamen sie her?
Also das verstehe ich anders.
Es war alles Teil des Heiligen Römischen Reiches bis 1806, das schon, es waren ja aber trotzdem unterschiedliche Herrschaftsbereiche, es gab eine gemeinsame Außenverteidigung.
Das "Egerland" gehörte früher nicht zu Böhmen, siehe Geschichte des Nordgaus.
Die Einwanderung war "kein Problem", weil die Menschen angeworben wurden?
Grüße
Es war alles Teil des Heiligen Römischen Reiches bis 1806, das schon, es waren ja aber trotzdem unterschiedliche Herrschaftsbereiche, es gab eine gemeinsame Außenverteidigung.
Das "Egerland" gehörte früher nicht zu Böhmen, siehe Geschichte des Nordgaus.
Die Einwanderung war "kein Problem", weil die Menschen angeworben wurden?
Grüße
-
- Foren-Jungspund
- Beiträge: 36
- Registriert: 13.03.2023, 09:47
Aw.: Wo kamen sie her?
Danke, der wichtige Teil war mir jener: "In der Familienhistorie gibt es mündliche überlieferte Hinweise, dass die Einwanderung der Deutschen in Mähren aus dem Coburger Raum erfolgte. Der Dialekt der Greifendorfer bestätigt das übrigens. ".
wäre toll wenn jemand darüber Info hat. Ich habe mal in den Coburger Matriken geschaut, die sind auch online zugänglich, reichen allerdings nur ins 19te Jahrhundert zurück. Immerhin habe ich Namen wie Emberger und Eubert/Enbert/Embert (ist nicht gut zu entziffern) gefunden. Das könnten also theoretisch Nachfahren einer dort verbliebenen Embert Linie sein, die anderen wäre dann, so die Theorie, nach Mähren ausgewandert. Diese Auswanderung müsste dann zwischen 1590 (geschätztes Geburtsdatum von Greger Engbreth (Embert) in Stangendorf) und nach 1500 (grobes wahrscheinliches Gründungsdatum von Stangendorf) gewesen sein.
LG
Dirk
wäre toll wenn jemand darüber Info hat. Ich habe mal in den Coburger Matriken geschaut, die sind auch online zugänglich, reichen allerdings nur ins 19te Jahrhundert zurück. Immerhin habe ich Namen wie Emberger und Eubert/Enbert/Embert (ist nicht gut zu entziffern) gefunden. Das könnten also theoretisch Nachfahren einer dort verbliebenen Embert Linie sein, die anderen wäre dann, so die Theorie, nach Mähren ausgewandert. Diese Auswanderung müsste dann zwischen 1590 (geschätztes Geburtsdatum von Greger Engbreth (Embert) in Stangendorf) und nach 1500 (grobes wahrscheinliches Gründungsdatum von Stangendorf) gewesen sein.
LG
Dirk
Aw.: Wo kamen sie her?
Hallo Dirk,
woher nimmst Du diese Infos? Stangendorf wurde bereits 1320 erstmals urkundlich genannt. Die Deutschen kamen durch das Kolonialisierungs- und Urbarmachungs-Programm des Bischofs Bruno von Schaumburg Mitte des 13. Jh. in den Schönhengstgau.
Woher die Siedler kamen, kann heute nur vermutet wurden. Die Familiennamen veränderten sich ständig und nur weil es den Namen so ähnlich irgendwo nochmal gibt, kann man nicht den Zusammenhang bis ins 13. Jh. feststellen.
LG
Jakob
woher nimmst Du diese Infos? Stangendorf wurde bereits 1320 erstmals urkundlich genannt. Die Deutschen kamen durch das Kolonialisierungs- und Urbarmachungs-Programm des Bischofs Bruno von Schaumburg Mitte des 13. Jh. in den Schönhengstgau.
Woher die Siedler kamen, kann heute nur vermutet wurden. Die Familiennamen veränderten sich ständig und nur weil es den Namen so ähnlich irgendwo nochmal gibt, kann man nicht den Zusammenhang bis ins 13. Jh. feststellen.
LG
Jakob
-
- Foren-Jungspund
- Beiträge: 36
- Registriert: 13.03.2023, 09:47
Aw.: Wo kamen sie her?
Danke Jakob, hab gerade im Carl Lick noch einmal nachgesehen und du hast natürlich recht. Weiß nicht woher ich die 1500 hatte.
LG
LG
Aw.: Wo kamen sie her?
Hallo,
Engbreth/Engbert usw.
http://www.namenforschung.net/id/name/164183/1
http://www.namenforschung.net/id/name/18840/1
http://www.namenforschung.net/id/name/39200/1
(ein Projekt der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Kooperation mit der Technischen Universität Darmstadt und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Daher kann der Nachname überall entstanden sein, wo der Vorname benutzt wurde.
Grüße
Engbreth/Engbert usw.
http://www.namenforschung.net/id/name/164183/1
http://www.namenforschung.net/id/name/18840/1
http://www.namenforschung.net/id/name/39200/1
(ein Projekt der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Kooperation mit der Technischen Universität Darmstadt und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Daher kann der Nachname überall entstanden sein, wo der Vorname benutzt wurde.
Grüße
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 269
- Registriert: 24.12.2007, 14:58
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Aw.: Wo kamen sie her?
Hallo an alle Interessierte,
um zum eigentlichen Thema "Wo kamen sie her" das Ganze etwas allgemeiner zu fassen, habe ich nachfolgenden Link, der auch die Herkunft der Sprache wissenschaftlich beleuchtet:
https://www.scinexx.de/dossier/erbe-der-steppenreiter/
Viele neue Erkenntnisse wünscht
Herbert
um zum eigentlichen Thema "Wo kamen sie her" das Ganze etwas allgemeiner zu fassen, habe ich nachfolgenden Link, der auch die Herkunft der Sprache wissenschaftlich beleuchtet:
https://www.scinexx.de/dossier/erbe-der-steppenreiter/
Viele neue Erkenntnisse wünscht
Herbert
Herbert Gerlich
D 60388 Frankfurt am Main
FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Tempes aus Zwittau und Umgebung
FN: Lichtneckert aus Haid (Bor u Tachov) und Altzedlisch (Stare Sedliste), Böhmen
FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn
D 60388 Frankfurt am Main
FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Tempes aus Zwittau und Umgebung
FN: Lichtneckert aus Haid (Bor u Tachov) und Altzedlisch (Stare Sedliste), Böhmen
FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn