Sprachinsel Deutsch Brodek

Alles zum Thema Mährisch-Trübau und Umgebung

Moderator: Burkhard Goetzl

Antworten
Pyrmofix
Foren-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 10.02.2019, 23:00

Sprachinsel Deutsch Brodek

Beitrag von Pyrmofix »

Mein Forschungsgebiet: Deutsche Sprachinsel Brodek, Döschna und Ölhütten.
Ich bin neu in diesem Forum und wollte mein Forschungsgebiet vorstellen.
Zu der deutschen Sprachinsel werde ich auch die Nachbardörfer Runarz und Wachtl aufnehmen, weil häufig auch ortsübergreifend geheiratet wurde.
Mittlerweile habe ich 30.00 Namen aus den Kirchenbüchern gesammelt und bin gerne bereit Auskünfte zugeben.
Probleme habe ich bei Kirchenbüchern vor 1690, da diese tschechisch geschrieben sind, hier könnte ich Hilfe gebrauchen, um die Systematk in den Geburts-, Trauungs und Sterbeeinträgen erkennen.
Pitner
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 20.01.2022, 22:44
Wohnort: Brünn

Aw.: Sprachinsel Deutsch Brodek

Beitrag von Pitner »

Liebe/r Forscher/in,

meine Familie kommt aus beiden Seiten aus Schönhengstgau - Zwittau (Mama) + Brodek (Vaterseits).
Ich habe Pitner Web site im myheritage.com hergestellt https://www.myheritage.de/site-family-t ... 884/pitner
Nun suche ich fast hoffnungslos auf die Eltern meines direkten Vorfahren in 5. Generation Martin Pittner geb. 1792, gest. 1855 in Korzenetz (ein Paar km von Brodek).
Sein Vater war Josephus Pittner und Mutter Justina. Sie sind beide wahrscheinlich nicht mehr in Korzenetz geboren, sondern möglicherweise in Brodek/Wachtl... Bittner?

Mittlerweile, ich kann gerne mit der Übersetzung von alten Kirchenbüchern vor 1690 aus tschechisch helfen.

Herzlich,

-- Tom Pitner, Brünn, CZ

Pyrmofix hat geschrieben: Mein Forschungsgebiet: Deutsche Sprachinsel Brodek, Döschna und Ölhütten.
Ich bin neu in diesem Forum und wollte mein Forschungsgebiet vorstellen.
Zu der deutschen Sprachinsel werde ich auch die Nachbardörfer Runarz und Wachtl aufnehmen, weil häufig auch ortsübergreifend geheiratet wurde.
Mittlerweile habe ich 30.00 Namen aus den Kirchenbüchern gesammelt und bin gerne bereit Auskünfte zugeben.
Probleme habe ich bei Kirchenbüchern vor 1690, da diese tschechisch geschrieben sind, hier könnte ich Hilfe gebrauchen, um die Systematk in den Geburts-, Trauungs und Sterbeeinträgen erkennen.
catharina
Foren-Profi
Beiträge: 212
Registriert: 19.02.2020, 23:58

Aw.: Sprachinsel Deutsch Brodek

Beitrag von catharina »

Hallo,
und bei den Geburten von Martins Kindern sind die Großeltern nicht angegeben?
In anderen Gegenden ist das meist ab 1824 so, manchmal sogar früher.
Grüße
Pitner
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 20.01.2022, 22:44
Wohnort: Brünn

Aw.: Aw.: Sprachinsel Deutsch Brodek

Beitrag von Pitner »

Ja, danke, es kann helfen -- bisher habe ich noch Schwierigkeiten überhaupt die damalige Kurrentschrift zu lesen. Der Antrag über Martin Pittner Taufe befindet sich hier https://www.mza.cz/actapublica/matrika/ ... 00960.jp2&
Vater: Josephus Pittner Häusler
Mutter: Justina Pittnerin geboren ???

Falls es jemand damit helfen kann, wäre es toll :-)

Danke!

-- Tom

catharina hat geschrieben:Hallo,
und bei den Geburten von Martins Kindern sind die Großeltern nicht angegeben?
In anderen Gegenden ist das meist ab 1824 so, manchmal sogar früher.
Grüße
[/img]
catharina
Foren-Profi
Beiträge: 212
Registriert: 19.02.2020, 23:58

Aw.: Sprachinsel Deutsch Brodek

Beitrag von catharina »

Hallo,
"gebohrene Ziwnin", also Živná.
Taufpaten Franz Minx Bauer, Rosina Schwanzarin/Švancarová Gärtlerin/manželka zahradníka, beide von Beneschau.

Ist aber wirklich nicht so einfach, man vergleicht halt immer viel, wie sie sonst geschrieben haben.
Für das große Z zum Beispiel brauchte ich lange :-)
Grüße!
catharina
Foren-Profi
Beiträge: 212
Registriert: 19.02.2020, 23:58

Aw.: Sprachinsel Deutsch Brodek

Beitrag von catharina »

Allerdings wäre es wahrscheinlich besser, in Zukunft in einem separaten Thema zu fragen.
Grüße
Pitner
Foren-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 20.01.2022, 22:44
Wohnort: Brünn

Aw.: Sprachinsel Deutsch Brodek

Beitrag von Pitner »

Vielen Dank für den Tip, es stimmt! Ich kann nun den Namen von Justina
auch mit anderen Anträgen verifizieren - und sie war geb. Žiwny (Žiwnin) mit Sicherheit.
Ich werde weitere Fragen in einem separates Thema stellen.
Antworten