Frage: Identifikation von Ort Kestrzebizke/ (Klein) Gestrzeb
Moderator: Sturma
-
- Foren-Lehrling
- Beiträge: 21
- Registriert: 03.10.2021, 12:31
- Wohnort: Frankfurt
Frage: Identifikation von Ort Kestrzebizke/ (Klein) Gestrzeb
Hallo zusammen!
Ich habe zwei Einträge im Kirchenbuch Müglitz (Heiraten 1650er Jahre) mit dem oben genannten Ortsnamen. Bisher habe ich nicht herausfinden können, um welchen Ort es sich dabei handelt. Kann mir jemand weiter helfen?
Ich habe zwei Einträge im Kirchenbuch Müglitz (Heiraten 1650er Jahre) mit dem oben genannten Ortsnamen. Bisher habe ich nicht herausfinden können, um welchen Ort es sich dabei handelt. Kann mir jemand weiter helfen?
Aw.: Frage: Identifikation von Ort Kestrzebizke/ (Klein) Ges
Hallo,
es dürfte sich um dieses Dorf handeln, das - heute - ein Ortsteil ist und Jestřebíčko heißt
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Jest%C5 ... b%C5%99eha
https://de.mapy.cz/19stoleti?q=Jest%C5% ... 56431&z=15
https://ags.cuzk.cz/archiv/?extent=-572 ... _checkBox1
ca. 14 km nördlich von Müglitz.
Es wäre nicht verkehrt, Links zu den Einträgen in der Matrik mit reinzustellen :-)
Grüße!
es dürfte sich um dieses Dorf handeln, das - heute - ein Ortsteil ist und Jestřebíčko heißt
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Jest%C5 ... b%C5%99eha
https://de.mapy.cz/19stoleti?q=Jest%C5% ... 56431&z=15
https://ags.cuzk.cz/archiv/?extent=-572 ... _checkBox1
ca. 14 km nördlich von Müglitz.
Es wäre nicht verkehrt, Links zu den Einträgen in der Matrik mit reinzustellen :-)
Grüße!
-
- Foren-Lehrling
- Beiträge: 21
- Registriert: 03.10.2021, 12:31
- Wohnort: Frankfurt
Aw.: Frage: Identifikation von Ort Kestrzebizke/ (Klein) Ges
Danke, Catharina. Klingt plausibel. Normalerweise poste ich schon Links, danke nochmal für die Erinnerung.
Wen's interessiert:
https://digi.archives.cz/da/permalink?x ... 09535efc31 (Heirat von Bartel Neumann am 16.09.1657, Seite 15)
und
https://digi.archives.cz/da/permalink?x ... 0c01943c63 (Heirat von Jura Negmetz am 24.02.1658, Seite 16)
Viele Grüße,
Christof
Wen's interessiert:
https://digi.archives.cz/da/permalink?x ... 09535efc31 (Heirat von Bartel Neumann am 16.09.1657, Seite 15)
und
https://digi.archives.cz/da/permalink?x ... 0c01943c63 (Heirat von Jura Negmetz am 24.02.1658, Seite 16)
Viele Grüße,
Christof
Aw.: Frage: Identifikation von Ort Kestrzebizke/ (Klein) Ges
Hallo Christof,
bei der ersten Hochzeit beginnt der Name des Dorfes auch mit einem G (nicht K), das schreibt er derart auch bei Georg und Gallus weiter unten.
Offenbar wurde die Schreibung des Ortes aus dem Tschechischen übernommen, wo man ja damals g für denselben Laut schrieb, für den man später j verwandte, und rz für das heutige ř.
bei der ersten Hochzeit beginnt der Name des Dorfes auch mit einem G (nicht K), das schreibt er derart auch bei Georg und Gallus weiter unten.
Offenbar wurde die Schreibung des Ortes aus dem Tschechischen übernommen, wo man ja damals g für denselben Laut schrieb, für den man später j verwandte, und rz für das heutige ř.
Aw.: Frage: Identifikation von Ort Kestrzebizke/ (Klein) Ges
Lustig auch, dass der Schreiber Jura schreibt - oder soll das ein ü sein?
Er wird wohl Jíra - also Georg - meinen?
Etwas anderes würde mir nicht einfallen.
Grüße
Er wird wohl Jíra - also Georg - meinen?
Etwas anderes würde mir nicht einfallen.
Grüße
-
- Foren-Lehrling
- Beiträge: 21
- Registriert: 03.10.2021, 12:31
- Wohnort: Frankfurt
Aw.: Frage: Identifikation von Ort Kestrzebizke/ (Klein) Ges
Hallo Catharina,
ja, im KB Müglitz ist i und u häufiger mal austauschbar. Vielleicht war es auch ein Akzent zu der Zeit, der aus Jira mal ein Jura machte, das dann auch so aufgeschrieben wurde.
Als Langzeitprojekt arbeite ich an einem Ortsfamilienbuch für Müglitz (https://www.online-ofb.de/mueglitz/). Ich habe einige Verbindungen meiner Familie in die frühe Zeit der erhaltenen Kirchenbücher. Und da diese meistens recht ordentlich geführt sind, dachte ich mir, das ist ein gutes Lernfeld - obwohl ich ansonsten mit Tschechisch als auch der Gegend recht wenig Berührungspunkte habe. Daher sind deine Bemerkungen auf alle Fälle hilfreich, und auch die historische Karte. Ich bin mir sicher, dass ich da noch auf so Manches stoßen werde, was später korrigiert werden muss. Aber ich lerne gerne dazu.
Viele Grüße,
Christof
ja, im KB Müglitz ist i und u häufiger mal austauschbar. Vielleicht war es auch ein Akzent zu der Zeit, der aus Jira mal ein Jura machte, das dann auch so aufgeschrieben wurde.
Als Langzeitprojekt arbeite ich an einem Ortsfamilienbuch für Müglitz (https://www.online-ofb.de/mueglitz/). Ich habe einige Verbindungen meiner Familie in die frühe Zeit der erhaltenen Kirchenbücher. Und da diese meistens recht ordentlich geführt sind, dachte ich mir, das ist ein gutes Lernfeld - obwohl ich ansonsten mit Tschechisch als auch der Gegend recht wenig Berührungspunkte habe. Daher sind deine Bemerkungen auf alle Fälle hilfreich, und auch die historische Karte. Ich bin mir sicher, dass ich da noch auf so Manches stoßen werde, was später korrigiert werden muss. Aber ich lerne gerne dazu.
Viele Grüße,
Christof
Aw.: Frage: Identifikation von Ort Kestrzebizke/ (Klein) Ges
Hallo,
falls Interesse besteht - was in alten tschechischen Texten so geschrieben wird, schreibt man heute so:
cz = c oder č (dies sicher, wenn ein Häkchen oder ein Punkt über dem cz ist)
rz = ř (und oft ist auch ein Punkt bzw. Häkchen darüber)
ss = š
z = z oder ž (und Bemerkung wie oben)
ie = ě
g = j
w = v
au = ou
Das nur als Anhaltspunkte.
Zum Beispiel sehe ich auch oft in alten Dokumenten ziena = žena und zienaty = ženatý.
Grüße
falls Interesse besteht - was in alten tschechischen Texten so geschrieben wird, schreibt man heute so:
cz = c oder č (dies sicher, wenn ein Häkchen oder ein Punkt über dem cz ist)
rz = ř (und oft ist auch ein Punkt bzw. Häkchen darüber)
ss = š
z = z oder ž (und Bemerkung wie oben)
ie = ě
g = j
w = v
au = ou
Das nur als Anhaltspunkte.
Zum Beispiel sehe ich auch oft in alten Dokumenten ziena = žena und zienaty = ženatý.
Grüße
-
- Foren-Lehrling
- Beiträge: 21
- Registriert: 03.10.2021, 12:31
- Wohnort: Frankfurt
Aw.: Frage: Identifikation von Ort Kestrzebizke/ (Klein) Ges
Danke für die Übersicht, das ist hilfreich!