Schönhengster Tracht

Für alle Beiträge, die die gesamte Region Schönhengst betreffen

Moderatoren: Thomas, Burkhard Goetzl, Markus

Antworten
Jakob
Foren-Profi
Beiträge: 452
Registriert: 23.06.2020, 14:44
Wohnort: Mannheim

Schönhengster Tracht

Beitrag von Jakob »

Liebe Forscher,

ich hab mal eine Frage zu der Schönhengster Tracht. Was ist der Unterschied zwischen der Tracht des Ober- und Unterlands? Ich kenne die nur mit blauem Rock und Schürze und grünem Mieder. Vielleicht kann unser Trachtenexperte Jürgen Sturma hier etwas Klarheit bringen.

Liebe Grüße
Jakob
Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau

FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig

https://wiesen-zwittau.de
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Re: Schönhengster Tracht

Beitrag von Sturma »

Guten Morgen Jakob,

es gibt mehrere Unterschiede, aber ich muss zugeben, dass ich im Moment nicht ganz im Thema bin. Die Frauen tragen im Oberland eine helle Schürze mit bunten Blumen, während dem Unterland eine blaue Leinenschürze getragen wird, die mit gelben Blumen bestickt ist. Der Frauenrock im Oberland ist grün, im Unterland, schwarz. Es gibt auch noch einen Unterschied beim Miederstecker, das wiederum müsste ich aber noch mal genauer nachschauen. Die Männer tragen im Oberland einen braunen Rock, im Unterland ist er grün. Insgesamt ist die Schönhengster Tracht wesentlich detailreicher, als sie uns heute erscheint. Vermutlich hat es deswegen noch mehr Unterschiede gegeben, die wir heute nur schwer erforschen und erkennen können.
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Jakob
Foren-Profi
Beiträge: 452
Registriert: 23.06.2020, 14:44
Wohnort: Mannheim

Re: Schönhengster Tracht

Beitrag von Jakob »

Hallo Jürgen,

zunächst vielen Dank für Deine Unterscheidung. Ist Dir bekannt, seit wann die Tracht diese Form angenommen hat? In einem alten Jahrbuch habe ich Darstellungen aus dem 19. Jahrhundert gefunden, die sich aber noch ziemlich unterscheiden zu dem, was letztens auf dem Titelblatt unserer Heimatzeitung zu sehen war.
Viele Grüße
Jakob
Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau

FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig

https://wiesen-zwittau.de
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Re: Schönhengster Tracht

Beitrag von Sturma »

Guten Tag Jakob,

Tracht ist ein sehr schwieriges Thema und das ist bei der Schönhengster Tracht nicht besser. Ich habe im Jahrbuch 2015 etwas dazu geschrieben, was aber inzwischen auch schon wieder überholt ist. Bei unserer Tracht kommt erschwerend dazu, dass sie mehrfach "erneuert" wurde und sich dadurch immer mehr von der historischen Tracht entfernt hat. Die Männertracht war immer sehr an der Mode der Zeit orientiert und hatte Elemente aus verschiedenen Regionen des deutschsprachigen Raumes. Die Trachten der Frauen und Mädchen haben in Teilen eine sehr dynamische Entwicklung gehabt, so dass man die älteren Formen als nahezu fremdartig wahrnimmt. Die Frauentrachten des Schönhengster Landes muss man auch in Zusammenhang mit den Trachten der umliegenden Landschaften sehen, wie z.B. auch der Hanna. Es wird demnächst wieder einen Artikel über die Schönhengster Tracht geben, vermutlich im Herbst.
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Antworten