Mundart aus Hermersdorf: Ein Spottlied auf die Ketzelsdorfer

Für alle Beiträge, die die gesamte Region Schönhengst betreffen

Moderatoren: Thomas, Burkhard Goetzl, Markus

Antworten
Giselap
Foren-Profi
Beiträge: 452
Registriert: 13.06.2007, 10:27
Wohnort: Hamburg

Mundart aus Hermersdorf: Ein Spottlied auf die Ketzelsdorfer

Beitrag von Giselap »

Liebe Mundartfreunde,

in einer alten Ausgabe der "Schönhengster Heimat" vom Juni 1953 fand ich folgendes Spottlied vom ehemaligen Hermersdorfer Dorfpoeten Franz PÜTTMER (+1942).

Viel Spaß beim Nachlesen der damaligen Dorf-Rivalitäten zwischen Hermersdorfern und Ketzelsdorfern! :mrgreen:

Gisela (Peters)


Spottlied auf die lieben Ketzelsdorfer

Gaamelich* wollt'n amol of de Freiat gie.
Säi gaukn häi ruiber, tion ne Moadlich au schie. -
/: Äich rot Eich, Ihr Moadlich, said olla berait,
ze de Gaamelich ze gauken, trocht ner i de Zait! :/

Häi miß'n mr es Wosser meistens trog'n von de Brinn,
Däi hom e Wosserlaiting, ner säi hom holt kues drin.

Säi hom holt mehr Kirch'n mehr Geistlich's wäi mir,
Stots besser ober ward'n sa inna arger, schait mir!

I de Schiol hom se Lehrer, schier mehr ols genung,
De Zaakl* ober laim destwang sai Labtog ner tump.

Säi hom en Pirgermoaster, dos klingt a su schie,
Mir hom ner en Vorsteher, wäi schie's be und au gie?

Säi hom ols väil grießer, väil nobler wäi mir,
Un miss'n holt vo de Grindlich dernoch springa defir!

/: Drum rot aich Eich, Ihr Moadlich, said olla geschait,
Ze de Gaamelich ze gauken, ze dan lot Eich ner Zait! :/

* Gaamelich und Zaakl = [Ketzelsdorfer] Burschen, die nach Hermersdorfer Mädchen Ausschau halten.
Antworten