SO schmeckt der Sommer...
Endlich ist
HIMBEERZEIT! - Also keine Angst vor zerkratzten Armen und Beinen und ab
"i' daj Peer"!! - Die weniger Mutigen erstehen selbige besser auf dem Wochenmarkt!!!
Und weil bei uns in der Familie alle so-o-o-o gern Grießbrei/-pudding essen, gibt es natürlich den obigen Brei jetzt OHNE Aprikosen, dafür aber MIT Himbeersoße übergossen (s.u.). Bleibt vom Grießbrei etwas übrig, lassen wir diesen mind. 24 Std. gut (im Kühlschrank) auskühlen und essen ihn dann einen oder zwei Tage später zum Nachtisch als
Grießpudding mit Himbeersoße
Hat man keinen Rest, hilft leider nur rechtzeitiges Neukochen, wobei als Nachtisch natürlich die Hälfte des obigen Grießbei-Rezeptes völlig reicht!
Außerdem brucht man für die
Soße
- 500 g Himbeeren, verlesen und vorsichtig

in einem Durchschlag abgebraust
- 4 Eßl. Wasser
- Streuzucker oder Staubzucker (= Puderzucker)
- evtl. Saft einer 1/2 Zitrone
Jetzt kann man die Soße entweder a) kalt oder b) warm rühren, d.h. also
KALT

a) Himbeeren mit dem Wasser und einigen Eßl. Staubzucker in eine Schüssel geben und g-a-a-a-a-n-z vorsichtig mischen. Sind die Himbberen sehr sauer, braucht es ziemlich viel Puderzucker; sind sie hingegen von der Sonne verwöhnt worden und daher sehr reif und süß, weniger Staubzucker und zusätzlich den Zitronensaft vorsichtig

mit den Beeren vermischen.
Mind. 30 Min. durchziehen lassen, damit die Beeren Saft ziehen können
oder WARM

b) Himbeeren, Streuzucker und Wasser in einer Kasserolle (Stieltopf) kurz aufkochen und einige Minuten auf der ausgeschalteten Herdplatte Saft ziehen lassen, dann vorsichtig

durchrühren und wie bei der kalten Variante mit Zucker und/oder Zitronensaft abschmecken.
Die Soße entweder heiß, lauwarm oder gut gekühlt zum Grießbrei/-pudding reichen.
Guten Appetit aus dem sonnigen Hamburg wünscht Euch,
Gisela
P.S. Die ganz Faulen oder Eiligen unter uns löffeln obige Soße einfach heiß oder kalt über cremiges Vanilleeis...
und alle Leckermäulchen gönnen sich grad noch ein wenig Schlagobers (= Schlagsahne) dazu
P.P.S. Wer nun überhaupt keine Lust zum Kochen hat und lieber ißt, statt in der Küche zu stehen, nimmt aus der Tiefkühltruhe im Supermarkt neben dem Vanilleeis auch gleich noch Tiefkühl-Himbeeren mit und rührt sie WARM wie oben beschrieben. Dann geht's zu Hause wirklich einfach und superschnell
