STINDL aus Abtsdorf

Alles zum Thema Zwittau und Umgebung

Moderator: Thomas

Antworten
Benutzeravatar
Steini
Foren-Nutzer
Beiträge: 64
Registriert: 06.06.2009, 13:47
Wohnort: Frankfurt (Oder)

STINDL aus Abtsdorf

Beitrag von Steini »

Hallo nochmal,

noch eine Anfrage:

Ich suche Informationen zu Joseph Stindl, er soll um 1821 in Abtsdorf geboren worden sein. Seine Mutter hiess Anna. Später lebte er in Karlsbrunn. Daten zu seiner Frau und den Kindern sind vorhanden.

mfg


Andy
---
www.cuestrin.de: Ein privates Portal
zur ehemaligen Festungs- und Garnisionsstadt Küstrin
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Aw.: STINDL aus Abtsdorf

Beitrag von Thomas »

Steini hat geschrieben:Daten zu seiner Frau und den Kindern sind vorhanden.
Hallo Andy,
bei Spitzenahnen macht es Sinn, diejenigen dazuzuschreiben, wo man detailiertere Daten hat. In deinem Fall also die Frau, das Hochzeitsdatum- und -ort und die Geburtdaten der Kinder.
So hat man einen genaueren Anhaltspunkt.
Herzlicher Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Steini
Foren-Nutzer
Beiträge: 64
Registriert: 06.06.2009, 13:47
Wohnort: Frankfurt (Oder)

Aw.: STINDL aus Abtsdorf

Beitrag von Steini »

Hallo Thomas,

danke für den Hinweis, hier nun alle Daten:

Mutter: Anna Stindl (1)
Unehelicher Sohn: Stindl, Josef * um 1821

Stindl, Josef, Häusler in Karlsbrunn Nr. 101 oo Karlsbrunn 13.01.1846 Klara Kronenberger

Trauzeugen Thaddäus Paar Schmied u. Häusler Nr. 9 u. Thaddäus Schneider Wagnermeister Nr. 48, beide aus Karlsbrunn. Bei der Geburt seines Sohnes Josef 1863 steht gebürtig aus Abtsdorf (?)

Kinder des Paares:

Stindl, Franz, Karlsbrunn Nr. 98 * 09.06.1846
Stindl, Theresia, Karlsbrunn Nr. 29 * 07.01.1849, + vor 1856
Stindl, Thaddäus, Karlsbrunn Nr. 53 * 14.01.1851, + 01.09.1851 gestorben an Keuchhusten
Stindl, Thaddäus, Karlsbrunn Nr. 104 *25.01.1853
Stindl, Theresia, Karlsbrunn Nr. 64 *31.03.1856
Stindl, Antonia, Karlsbrunn Nr. 94 *29.04.1860, + 19.05.1860 gestorben an Fraisen
Stindl, Josef, Häusler in Karlsbrunn Nr. 52, * Karlsbrunn 23.08.1863 oo Karlsbrunn 17.06.1890 Johanna Heinz; laut Taufeintrag hat er am 02.07.1927 in Jahnsdorf die Catharina Kindl(?) geheiratet

Was mich an diesen Daten irritiert hat, sind die verschiendenen Hausnummern der Kinder.

mfg

Andy

(1) Anna Stindl war bei der Geburt nicht verheiratet! Editiert wegen eines Fehlers. (Mod. Thomas)
---
www.cuestrin.de: Ein privates Portal
zur ehemaligen Festungs- und Garnisionsstadt Küstrin
Giselap
Foren-Profi
Beiträge: 452
Registriert: 13.06.2007, 10:27
Wohnort: Hamburg

Aw.: Aw.: STINDL aus Abtsdorf

Beitrag von Giselap »

Hallo Andy,

Steini hat geschrieben:Was mich an diesen Daten irritiert hat, sind die verschiendenen Hausnummern der Kinder.


Die unterschiedlichen Hausnummern können eigentlich nur eines bedeuten:
:arrow: Die Kindseltern sahen sich als Häusler aus welchen aller möglichen Gründe auch immer gezwungen, ständig umzuziehen, wobei evtl. davon ausgegangen werden kann, daß die Hausnummer des Geburtshauses des ersten Kindes (Nr.98 ) wie in der Regel üblich das Elternhaus der Kindsmutter gewesen ist und die des Zweitgeborenen (Nr.29) der erste gemeinsame Wohnsitz der Kindseltern und ganz evtl. sogar das Elternhaus des Kindsvaters war.

Ein solches "herumvagabundieren" von Häuslerpaaren kenne ich zumindest von meinen norddeutschen Ahnen nur allzu gut, ebenso wie ein lebenslanges Verbleiben über mehrere Generationen im gleichen Häuslingshaus (Ausgedinge).

Mögliche Gründe für einen Wohnungswechsel wären z.B.:
:arrow: Räumliche Enge, d.h. zusammen mit den Altenteilern (Eltern des Paares) wurde bei wachsender Kinderschar die Hütte einfach zu eng und/oder der zugewiesene Gartenanteil konnte die steigende Zahl "der Mäuler nicht mehr stopfen".
:arrow: Der Bauer brauchte das Häuslingshaus für eines seiner eigenen, frischvermählten Kinder oder auch für seine Eltern als Ausgedinge selbst und beendete daher das Arbeits-/Mietverhältnis.
:arrow: Der Hof und/oder die Hütte ist abgebrannt und konnte nicht wieder neu aufgebaut werden.
:arrow: Der Miet- und Arbeitsvertrag mit dem Bauern sah von vornheirein nur eine begrenzte Verweildauer auf dem Hofe vor.
:arrow: Ein anderer Bauer verlangte einen niedrigeren Mietzins und/oder zahlte einen besseren Lohn (Ein Wechsel des Arbeitsverhältnisses war schließlich alljährlich - häufig zu Martini - möglich!).
:arrow: Hinter einer der Hausnummern verbirgt sich das dörfliche Armen- und/oder Pfarrhaus, aus dem man möglichst schnell wieder ausziehen wollte oder mußte.
:arrow: Oder, oder, oder... Letztendlich waren die Gründe so vielfältig wie die Menschen, die so häufig umzogen.

Such Dir halt was Passendes aus! :wink:

Tropische, nächtliche Grüße von immer noch fast 19°C aus Hamburg,

Gisela
Benutzeravatar
Steini
Foren-Nutzer
Beiträge: 64
Registriert: 06.06.2009, 13:47
Wohnort: Frankfurt (Oder)

Aw.: STINDL aus Abtsdorf

Beitrag von Steini »

Hallo Giselap,

Vielen Dank für die Aufklärung. Nach einem Hinweis von Thota muss ic meine Angaben korregieren: Josef Stindl war der uneheliche Sohn von Anna Stindl.

mfg


Andy
---
www.cuestrin.de: Ein privates Portal
zur ehemaligen Festungs- und Garnisionsstadt Küstrin
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Aw.: STINDL aus Abtsdorf

Beitrag von Thomas »

Steini hat geschrieben:Nach einem Hinweis von Thota muss ich meine Angaben korregieren: Josef Stindl war der uneheliche Sohn von Anna Stindl.
Hallo Andy,
das habe ich auch in deinem Beitrag jetzt dementsprechend abgeändert. Danke an Thomas Tast für die Aufmerksamkeit! Es wäre ja blöd, wenn das so falsch weiter drinstehen würde.
Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von Thomas am 23.07.2009, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Steini
Foren-Nutzer
Beiträge: 64
Registriert: 06.06.2009, 13:47
Wohnort: Frankfurt (Oder)

Aw.: Aw.: STINDL aus Abtsdorf

Beitrag von Steini »

Hallo Thomas,

Thomas hat geschrieben:Haus-Nr.: 52, Besitzer: Josef Stindl, Dorfname: Wieduseppl, Beruf: Feldgärnter, Landw. Besitz in ha: keine Angaben

Das ist mein Ur-Ur-Großvater (der Sohn des gesuchten Josef Stindl). Er selbst hatte zwar auch noch einen Sohn namens Josef, dieser starb jedoch schon als Baby. Ich habe übrigens von seiner Frau und ihm auch noch ein Foto, falls sich noch jemand für die beiden interessiert...

PS: Es wäre für Dich vielleicht angesichts der vielen Hausnummerwechsels hilfreich, was jeweils als Beruf des Vaters bei den obigen Geburten dabei steht.

Das stimmt. Vielleicht bekomme ich das ja noch heraus.
---
www.cuestrin.de: Ein privates Portal
zur ehemaligen Festungs- und Garnisionsstadt Küstrin
Benutzeravatar
Steini
Foren-Nutzer
Beiträge: 64
Registriert: 06.06.2009, 13:47
Wohnort: Frankfurt (Oder)

Aw.: STINDL aus Abtsdorf

Beitrag von Steini »

Hallo Thomas,

ich habe gerade mit meiner Großmutter telefoniert, nach ihren Angaben war der Dorfname des Josef Stindl "Deichseppl", da durch seinen Garten ein kleiner Deich ging...

mfg

Andy
---
www.cuestrin.de: Ein privates Portal
zur ehemaligen Festungs- und Garnisionsstadt Küstrin
Antworten