Forschung zu Karl Bidmon Schönbrunn (Vierhöf)

Alles zum Thema Zwittau und Umgebung

Moderator: Thomas

Benutzeravatar
Roesche
Foren-Nutzer
Beiträge: 82
Registriert: 29.09.2007, 12:10
Wohnort: Bad Dürkheim

Aw.: Forschung zu Karl Bidmon Schönbrunn (Vierhöf)

Beitrag von Roesche »

hallo,

vielen dank für die nachricht. die namensgleichheit habe ich schon gesehen, aber die von mir genannten daten (nr. zb.) stimmen nicht vollständig überein.
das ist der grund warum ich nach einer erklärung suche. meine daten stammen von einem geburtsschein, noch ausgestellt in dittersbach.
elisabeth mangold, eheliche tochter des georg mangold, bauer in schönbrunn nr.134 und der Anna, geb. weis, in schönbrunn nr.1.
in einem anderen dokument (kleiner abstammungsnachweis von 1941) wird der geburtsort von elisabeth mit 3.11.1822, vierhöfen 147 angegeben.
es würde hilfreich sein, wenn jemand die "übersetzung" von nr.147 > nr.134 bestätigen könnte.
vielleicht kann mir ja jemand vom forum eine kopie der geburteneintragung zusenden.

mit grüßen

gerhard
Langer Theodor
Foren-Legende
Beiträge: 560
Registriert: 12.01.2008, 14:18
Wohnort: Bayerisch Schwaben

Aw.: Forschung zu Karl Bidmon Schönbrunn (Vierhöf)

Beitrag von Langer Theodor »

Hallo Gerhard,
die alte Nummer 147 ist ab etwa 1830 zu Nr. 153 geworden. Es dürfte sich wohl um einen Schreibfehler handeln.
Die alte Nr. 134 gehörte 1784 Franz Schaffer, auf Nr. 133 lebte ebenfalls eine Familie Mangold.
An der Idendität der Elisabeth Mangold hätte ich keine Zweifel.
Ich ergänze meine Liste ständig und habe jetzt auch vermehrt Geschwister eingetragen, so auch bei der Familie Mangold. Gelegentlich werde ich eine verbesserte Version zur Einstellung liefern.
LT
Benutzeravatar
Roesche
Foren-Nutzer
Beiträge: 82
Registriert: 29.09.2007, 12:10
Wohnort: Bad Dürkheim

Aw.: Forschung zu Karl Bidmon Schönbrunn (Vierhöf)

Beitrag von Roesche »

guten morgen theo,

vielen dank für deine stellungnahme.die angabe im abstammungsnachweis ist damit korrekt, dennn elisabeth ist am 3.11.1822 in nr. 147 geboren. die umstellung ist wohl auch hier erst ab 1828 erfolgt (wie in dittersbach), danach wurde die nr. 153 daraus.
mit welchem genealogieprogramm arbeitest du? ich arbeite mit "family tree maker".
hast du die möglichkeit, mir die alte und die neue hausnummer Schönbrunn von nr. 134 und nr.1 zu nennen?

alte nr: 1 -- 134
neue nr: ? -- ?

neue nr: 1 -- 134
alte nr: ? -- ?

wünsche dir ein schönes wochenende.

mit grüßen

gerhard
Langer Theodor
Foren-Legende
Beiträge: 560
Registriert: 12.01.2008, 14:18
Wohnort: Bayerisch Schwaben

Aw.: Forschung zu Karl Bidmon Schönbrunn (Vierhöf)

Beitrag von Langer Theodor »

Hallo Gerhard,
die alte Hausnummer 1 des Erbgerichtes wurde, da es etwa in der Dorfmitte lag und die neuen Hausnumern von einem Ende zum anderen Ende Schönbrunns verteilt wurden zur neuen Hausnummer 106.
Die alte Nummer 134 wurde zur neuen Nr. 136.
Die alte Nummer 133, die ja auch von einer Familie Mangold bewohnt wurde, wurde zur neuen Nummer 135. Vielleicht liegt die Verwechslung darin begründet.
Der Geburtseintrag der Elisabeth Mangold ist in den Schönbrunner Matriken nicht vorhanden, da Vierhöf in dieser Zeit nicht eingepfarrt war.
LT
Benutzeravatar
Roesche
Foren-Nutzer
Beiträge: 82
Registriert: 29.09.2007, 12:10
Wohnort: Bad Dürkheim

Aw.: Forschung zu Karl Bidmon Schönbrunn (Vierhöf)

Beitrag von Roesche »

hallo theo,

vielen dank für die aufklärende information!
über das internet kann ich, bei eingabe einer hausnummer, die lage des hauses erkennen. so wird z.b. bei der eingabe jedlová 153 auf der karte eine "1" angezeigt. ich möchte aber gerne die lage der anderen hausnummern erkennen. gibt es eine möglichkeit, alle nummern sich von Vierhöfen anzeigen zu lassen. ich habe einige häuser bei meinem besuch fotografiert, leider aber nicht die nr. :-( , die ich gerne zuordnen möchte.

noch einen schönen tag.

gerhard
Langer Theodor
Foren-Legende
Beiträge: 560
Registriert: 12.01.2008, 14:18
Wohnort: Bayerisch Schwaben

Aw.: Forschung zu Karl Bidmon Schönbrunn (Vierhöf)

Beitrag von Langer Theodor »

Hallo Gerhard,
auf mapy.cz eingeben: jedlova und nach Leertaste die Hausnummer, dann enter. Auf der Liste rechts kommen die verschiedenen gefundenen Orte, die gewünschte Ortschaft anklicken und dann kommt das Luftbild mit einer Nummer die auf das entsprechende Haus zeigt.
In Vierhöf gibt es nur einen Weg der von der Hauptstraße südöstlich ansteigt bis HausNr.158 und dann nach einer fast 180° Kehre recht steil nordwestlich nach oben führt, nach dem letzten Haus 154, das meinem Ururgroßvater Thomas Bidmon gehörte, zweigt der Weg nach recht auf die Felder ab. Direkt unterhalb von 154 liegen die relativ großen Gebäude von 145.
Die meisten Häusern liegen beisammen, links des Weges, nach den zwei großen modernen landwirtschaftlichen Hallen. 153 ist in dieser Häuseransammlung in der oberen Reihe der größere Hof in der Mitte.
LT
Rita
Foren-Profi
Beiträge: 250
Registriert: 04.12.2007, 10:50
Wohnort: Allgäu

Aw.: Forschung zu Karl Bidmon Schönbrunn (Vierhöf)

Beitrag von Rita »

Hallo Gerhard,
ich will nicht zur Verwirrung beitragen, aber du schreibst irgendwann, dass eine Mangold im Jahre 1822 nach Dittersbach heiratete. Es wäre ein Zufall, wenn diese Mangolds mit den Mangolds in Rothmühl zu tun hätten. Aber der zeitliche Rahmen ist nicht weit entfernt.
Das Haus Nummer 162 von Mähr. Rothmühl wurde im Jahre 1786 von einem Thomas Mangold aus Stangendorf erbaut. Er könnte ein Goldschmied gewesen sein, denn in Rothmühl nannte man dieses Haus die Goldschmiedn-Hett. Im Jahre 1835 gehörte dieses Haus einem Johann Mangold. Er hatte mindestens drei Kinder: Antonie, Juliana und Alois. Der Alois heiratete 1887 eine Theresia Drescher aus Schönbrunn. Auch ihre Mutter war eine Theresia Drescher. Später ging das Haus an die Familie Nawratil Franz. Dieses Haus hatte bis 1890 die Hausnummer MR 183.
Eine Antonie Mangold aus Vierhöfen 289 verstarb am 15.02.1926 in BR168. Die Eltern waren Johann M. aus Vierhöfen und die Mutter war Franziska Mangold aus Schönbrunn.
Jetzt hör ich auf - sonst gibt es doch noch eine Verwirrung auf dem Nebengleis.
Schöne Faschingswoche
Rita
Giselap
Foren-Profi
Beiträge: 452
Registriert: 13.06.2007, 10:27
Wohnort: Hamburg

Aw.: Aw.: Forschung zu Karl Bidmon Schönbrunn (Vierhöf)

Beitrag von Giselap »

Hallo Rita,

Rita hat geschrieben:Das Haus Nummer 162 von Mähr. Rothmühl wurde im Jahre 1786 von einem Thomas Mangold aus Stangendorf erbaut. Er könnte ein Goldschmied gewesen sein, denn in Rothmühl nannte man dieses Haus die Goldschmiedn-Hett.


nur um die Verwirrung noch ein bißchen zu vergrößern: :wink:

Ich würde mal vermuten, daß der Thomas Mangold eher ein ganz normaler Allround-Schmied, denn Goldschmied gewesen ist, denn die Dorfschaften bewiesen beim "Verteilen" mancher Hausamen meist nicht nur einige Kreativität, sondern oftmals auch einen geradezu bestechenden Wortwitz; daher würde ich die "Goldschmiedn-Hett" eher als eine (ein wenig armselige?) Hütte (nicht etwa Haus oder gar Hof) eines Schmiedes namens (Man)Gold interpretieren.

Und ganz nebenbei stellt sich mir da auch gleich noch die Frage, ob ein Goldschmied um 1786 in Rothmühl oder gar Stangendorf und ähnlichen Dörfern von seiner Hände Arbeit überhaupt hätte leben können, bzw. eine Niederlassungserlaubnis bekommen hätte.

Also, wer von den Forumsmitgliedern kennt sich da mit den Handwerkszünften, -gilden und den entsprechenden Vorschriften in der vorindustriellen Zeit im Schönhengstgau ein wenig besser aus? Ich bitte um Nachhilfe!

Wochendgruß aus dem immer noch frostigen Hamburg,

Gisela
Benutzeravatar
Roesche
Foren-Nutzer
Beiträge: 82
Registriert: 29.09.2007, 12:10
Wohnort: Bad Dürkheim

Aw.: Forschung zu Karl Bidmon Schönbrunn (Vierhöf)

Beitrag von Roesche »

hallo theo,

mittels deiner hinweise habe ich mich jetzt doch recht gut zurechtgefunden. ein auszug von google earth mit ergänzten hausnummern von vierhöfen runden meine dokumentation ab (habe ich natürlich manuell eingefügt).
leider habe ich von haus nr.153 kein foto gemacht, obwohl ich auf dem hof stand und mit bewohnern ein gespräch hatte (ich hatte einen dolmetscher dabei). von den unten, bei nr. 158 noch stehenden 2 häusern habe ich keine hausnummer zuordnen können - von diesen häusern habe ich aber fotos.
nochmals vielen dank für die unterstützung.

einen geruhsamen sonntag wünscht dir

gerhard
Schwab
Foren-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 19.02.2012, 11:44
Wohnort: nähe Nürnberg

Aw.: Forschung zu Karl Bidmon Schönbrunn (Vierhöf)

Beitrag von Schwab »

Hallo,

kann ein wenig zum Familienstamm der Turetscheks beitragen.

Gruß

Jochen

Antwort auch auf "Schwab3@web.de"
Antworten