Stadtplatz in Zwittau mit Webkamera
Moderator: Thomas
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 266
- Registriert: 24.12.2007, 14:58
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Stadtplatz in Zwittau mit Webkamera
Hallo,
angeregt durch den Beitrag von Burkhard, wollte ich nicht versäumen,
die Daten für einen aktuellen Besuch in Zwittau per Webkamera an alle Interessierten weiterzugeben:
http://www.ostboehmen.info/virtuelle-be ... d=305#show
Viele Grüße aus dem sonnigen Frankfurt!
Herbert
angeregt durch den Beitrag von Burkhard, wollte ich nicht versäumen,
die Daten für einen aktuellen Besuch in Zwittau per Webkamera an alle Interessierten weiterzugeben:
http://www.ostboehmen.info/virtuelle-be ... d=305#show
Viele Grüße aus dem sonnigen Frankfurt!
Herbert
Herbert Gerlich
D 60388 Frankfurt am Main
FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Tempes aus Zwittau und Umgebung
FN: Lichtneckert aus Haid (Bor u Tachov) und Altzedlisch (Stare Sedliste), Böhmen
FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn
D 60388 Frankfurt am Main
FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Tempes aus Zwittau und Umgebung
FN: Lichtneckert aus Haid (Bor u Tachov) und Altzedlisch (Stare Sedliste), Böhmen
FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn
- Jansdorfer
- Foren-Nutzer
- Beiträge: 95
- Registriert: 23.02.2008, 22:22
- Wohnort: Janov (Jansdorf) u Litomyšle / CZ
- Kontaktdaten:
Aw.: Stadtplatz in Zwittau mit Webkamera
Mit so wenig parkenden Autos habe ich ihn noch nie gesehen!
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 266
- Registriert: 24.12.2007, 14:58
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Aw.: Stadtplatz in Zwittau mit Webkamera
Hallo,
eben (13.55 Uhr) habe ich mir das Video angesehen.
Da der Sonnenstand auf Grund der Schatten ziemlich tief ist, bezweifle ich, dass die Webkamera aktuell ist.
Der Stadtplatz ist inzwischen verkehrberuhigte Zone und für den Durchgangsverkehr gesperrt (so mein Kenntnisstand vom Oktober letzten Jahres).
Viele Grüße
Herbert
eben (13.55 Uhr) habe ich mir das Video angesehen.
Da der Sonnenstand auf Grund der Schatten ziemlich tief ist, bezweifle ich, dass die Webkamera aktuell ist.
Der Stadtplatz ist inzwischen verkehrberuhigte Zone und für den Durchgangsverkehr gesperrt (so mein Kenntnisstand vom Oktober letzten Jahres).
Viele Grüße
Herbert
Herbert Gerlich
D 60388 Frankfurt am Main
FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Tempes aus Zwittau und Umgebung
FN: Lichtneckert aus Haid (Bor u Tachov) und Altzedlisch (Stare Sedliste), Böhmen
FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn
D 60388 Frankfurt am Main
FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Tempes aus Zwittau und Umgebung
FN: Lichtneckert aus Haid (Bor u Tachov) und Altzedlisch (Stare Sedliste), Böhmen
FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn
- Burkhard Goetzl
- Moderator
- Beiträge: 998
- Registriert: 04.06.2007, 20:56
- Wohnort: Laubach
- Kontaktdaten:
Aw.: Aw.: Stadtplatz in Zwittau mit Webkamera
Herbert Gerlich hat geschrieben:Hallo,
eben (13.55 Uhr) habe ich mir das Video angesehen.
Da der Sonnenstand auf Grund der Schatten ziemlich tief ist, bezweifle ich, dass die Webkamera aktuell ist.
Der Stadtplatz ist inzwischen verkehrberuhigte Zone und für den Durchgangsverkehr gesperrt (so mein Kenntnisstand vom Oktober letzten Jahres).
Viele Grüße
Herbert
Hallo Herbert,
ich denke auch es ist kein "Bild" einer Web-Kammera, sondern hier wird ein einmal erstelltes Video abgespielt.
Viele Grüße
Burkhard (Götzl)
- Jansdorfer
- Foren-Nutzer
- Beiträge: 95
- Registriert: 23.02.2008, 22:22
- Wohnort: Janov (Jansdorf) u Litomyšle / CZ
- Kontaktdaten:
Aw.: Stadtplatz in Zwittau mit Webkamera
Ich wollte eigentlich keine technische Diskussion anschieben, sondern lediglich meine Verwunderung darüber ausdrücken, dass nur wenige parkende Autos zu sehen sind. Die Woche über ist der Platz nämlich proppevoll. Aber wenn wir schon mal dabei sind: Natürlich weiß ich, dass der Platz "verkehrsberuhigt" ist, der Durchgangsverkehr wurde gegen Ende der 70er beendet. Es gibt nur eine Zufahrt, aber trotzdem ist dort ein reger Fahr- und Parkbetrieb. Berechne ich den Sonnenstand mit ein, so tippe ich mal auf Samstag- oder Sonntagabend als Aufnahmezeit. Weiterhin ist das natürlich keine Webkamera-Realaufnahme, sondern ein Panoramabild, was man unschwer daran erkennt, dass die paar sichtbaren Personen in ihrer Bewegung eingefroren sind.
Aber was soll's - das wichtigste ist wohl, dass das Aussehen des Platzes gut wiedergegeben wird, und das ist ja wohl das Anliegen.
Eine live-Kamera könnt Ihr übrigens am linken Rand der offiziellen website [url]http://www.svitavy.cz/[/url] anklicken, sie zeigt aber nur einen Teil des oberen Platzes mit der Kirche.
Aber was soll's - das wichtigste ist wohl, dass das Aussehen des Platzes gut wiedergegeben wird, und das ist ja wohl das Anliegen.
Eine live-Kamera könnt Ihr übrigens am linken Rand der offiziellen website [url]http://www.svitavy.cz/[/url] anklicken, sie zeigt aber nur einen Teil des oberen Platzes mit der Kirche.
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 266
- Registriert: 24.12.2007, 14:58
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Aw.: Aw.: Stadtplatz in Zwittau mit Webkamera
Jansdorfer hat geschrieben:Eine live-Kamera könnt Ihr übrigens am linken Rand der offiziellen website http://www.svitavy.cz/ anklicken, sie zeigt aber nur einen Teil des oberen Platzes mit der Kirche.
Hallo Jansdorfer und andere Interessierte,
vielen Dank für den Link zur Live-Kamera!
Übrigens ist das Haus rechts von der Kirche das alte Ille-Haus,
ehem. Adressen
Stadt C 144, Zwittau Nr. 144, Stadtplatz 92.
(Meine Großmutter mütterlicherseits war eine geb. Ille und stammte dorther.)
Noch einen schönen Tag!
Herbert
Herbert Gerlich
D 60388 Frankfurt am Main
FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Tempes aus Zwittau und Umgebung
FN: Lichtneckert aus Haid (Bor u Tachov) und Altzedlisch (Stare Sedliste), Böhmen
FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn
D 60388 Frankfurt am Main
FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Tempes aus Zwittau und Umgebung
FN: Lichtneckert aus Haid (Bor u Tachov) und Altzedlisch (Stare Sedliste), Böhmen
FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn
Aw.: Stadtplatz in Zwittau mit Webkamera
Liebe Heimatfreunde,
warum sollte dies keine Webkamera sein. Technik hin oder her, auf alle Fälle wechselt das Bild alle halbe Minute. Die Bilder sind für mich Anschlußbilder. Rechts oben ist anscheinend ein Fleck in der Kamera, der bleibt stehen, aber die Wolken wandern.
Ist's wie es ist. Ich schaue es mir gern an.
Ein anderes Thema zu Gerlich: Wir haben in Rothmühl Geburten von sechs Kindern des Ehepaares Franz Gerlich (geboren 30.04.1877) und Cäcilia, geb. Dittrich (geboren 17.11.1879), falls ich das nicht schon geschrieben habe: Agnes, Angela, Anna, Friedrich, Hildegard, Josef.
Mit freundlichen Grüßen Rita und ihr Mann
warum sollte dies keine Webkamera sein. Technik hin oder her, auf alle Fälle wechselt das Bild alle halbe Minute. Die Bilder sind für mich Anschlußbilder. Rechts oben ist anscheinend ein Fleck in der Kamera, der bleibt stehen, aber die Wolken wandern.
Ist's wie es ist. Ich schaue es mir gern an.
Ein anderes Thema zu Gerlich: Wir haben in Rothmühl Geburten von sechs Kindern des Ehepaares Franz Gerlich (geboren 30.04.1877) und Cäcilia, geb. Dittrich (geboren 17.11.1879), falls ich das nicht schon geschrieben habe: Agnes, Angela, Anna, Friedrich, Hildegard, Josef.
Mit freundlichen Grüßen Rita und ihr Mann
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 266
- Registriert: 24.12.2007, 14:58
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Aw.: Aw.: Stadtplatz in Zwittau mit Webkamera
Rita hat geschrieben:Ein anderes Thema zu Gerlich: Wir haben in Rothmühl Geburten von sechs Kindern des Ehepaares Franz Gerlich (geboren 30.04.1877) und Cäcilia, geb. Dittrich (geboren 17.11.1879), falls ich das nicht schon geschrieben habe: Agnes, Angela, Anna, Friedrich, Hildegard, Josef.
Hallo Rita und ihr Mann,
vielen Dank für diesen Hinweis!
Leider kann ich diese "Rothmühler-Gerlich" nicht mit meinen "Zwittauer-Gerlich" in Verbindung bringen. Aber man soll ja bekanntlich die Hoffnung nicht aufgeben, die von Vielen von uns erhoffte Digitalisierung der Matrikeln könnte ja eine Verbindung aufzeigen.
Viele Grüße aus dem noch kühlen Frankfurt!
Herbert
Herbert Gerlich
D 60388 Frankfurt am Main
FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Tempes aus Zwittau und Umgebung
FN: Lichtneckert aus Haid (Bor u Tachov) und Altzedlisch (Stare Sedliste), Böhmen
FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn
D 60388 Frankfurt am Main
FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Tempes aus Zwittau und Umgebung
FN: Lichtneckert aus Haid (Bor u Tachov) und Altzedlisch (Stare Sedliste), Böhmen
FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn
Aw.: Stadtplatz in Zwittau mit Webkamera
Hallo Jansdorfer
Wir waren letzten Samstag gegen 13 Uhr in Zwittau, leider hatten dann die Zwittauer die Gehsteige hochgeklappt! Die Geschäfte hatten geschlossen aber in dem Gebäude "Fabrika" bekamen wir ausgezeichnetes Essen serviert. Wir kennen den Platz fast menschenleer....
Liebe Grüße sendet Petra
Wir waren letzten Samstag gegen 13 Uhr in Zwittau, leider hatten dann die Zwittauer die Gehsteige hochgeklappt! Die Geschäfte hatten geschlossen aber in dem Gebäude "Fabrika" bekamen wir ausgezeichnetes Essen serviert. Wir kennen den Platz fast menschenleer....

Liebe Grüße sendet Petra
Ahnenforschung in Laubendorf, Rothmühl , Stangendorf und Makov / Leitomischl.
Siehe Ahnenbaum unter:
http://www.zwittau.de/orte/rothmuehl/rothmuehl.htm
Seit 19.Oktober 2013 verheiratet mit Hans Neudert aus Laubendorf Hausnummer 117.
Siehe Ahnenbaum unter:
http://www.zwittau.de/orte/rothmuehl/rothmuehl.htm
Seit 19.Oktober 2013 verheiratet mit Hans Neudert aus Laubendorf Hausnummer 117.
-
- Foren-Lehrling
- Beiträge: 28
- Registriert: 08.08.2007, 11:55
- Wohnort: Svitavy-Mährisch Lotschnau
- Kontaktdaten:
Aw.: Stadtplatz in Zwittau mit Webkamera
Ja ja, es stimt.
Die Zwittauer nennen es "Stadtplatz der Heimischen Ruhe".
Hauptziel am Stadtplatz das Schild mit Totesanzeige ist.
Jiří Fadrný
Die Zwittauer nennen es "Stadtplatz der Heimischen Ruhe".
Hauptziel am Stadtplatz das Schild mit Totesanzeige ist.
Jiří Fadrný
Mährisch Lotschnau bei Zwittau
Aw.: Stadtplatz in Zwittau mit Webkamera
Seit 5 Jahren bin ich ein- bis zweimal im Jahr in Zwittau. Nahezu kenne ich jedes Haus am Stadtplatz. Der Platz ist belebt. Jedoch gegen 18:00 Uhr ist große Ruhe. Die Geschäfte schließen so um 17:30 - 18:00 Uhr. Danach sieht man nur wenige Autos und nur einzelne Personen. Die Aufnahme erscheint mir nach 18:00 Uhr gemacht worden zu sein. Sie vermittelt für "Außenstehende" einen trostlosen Ort, einsame Gegend, kaum Abend- u. Nachtleben. Das stimmt nicht. Es gibt eine Bar, oberhalb des Stadtplatzes, da geht es richtig rund. Hat bis 04:00 Uhr auf. Hier treffen auch vielmals Kellner und Kellnerinnen nach 24:00 Uhr ein. Auch Bekanntschaften kan man hier schließen.
Anders sieht es in Leitomischl aus. Hier ist der Stadtplatz mächtig belebt. Hier pulsiert das Leben. Zwittau ist eben mehr "Provinz".
Sehr gut essen kann man in Zwittau im SCANDINAVIA. Etwa 50 Meter von der Stadtkirche entfernt. Hier hat es auch eine deutsche Speisekarte.
Adolf
Anders sieht es in Leitomischl aus. Hier ist der Stadtplatz mächtig belebt. Hier pulsiert das Leben. Zwittau ist eben mehr "Provinz".
Sehr gut essen kann man in Zwittau im SCANDINAVIA. Etwa 50 Meter von der Stadtkirche entfernt. Hier hat es auch eine deutsche Speisekarte.
Adolf