Hilfe bei Inschrift in Laubendorf

Alles zum Thema Zwittau und Umgebung

Moderator: Thomas

Antworten
FunnyAstronaut
Foren-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 14.03.2011, 11:26
Wohnort: Sulzbach-Rosenberg
Kontaktdaten:

Hilfe bei Inschrift in Laubendorf

Beitrag von FunnyAstronaut »

Stehe hier vor einem kleinen Problem. Und zwar liegt mir ein Bild von einer Inschrift vor, die evtl. von der Wald- und Wunderkapelle stammt. (Die Kapelle steht links von der Strasse von Laubendorf in Richtung Goldbrunn)
Entziffern konnte ich bisher:
Errichtet zur
Ehre Gottes von
Franz und Anna
M. Kontschin???
A.D. 1923 (evtl. auch 1823 od. 1820, 1920)

Kann mir hier irgendjemand helfen? Was steht anstelle der ???. bzw. Welcher Name wird hier erwähnt? Konnte bisher weder im Internet noch in der Chronik einen Namen finden, der mit Kontschin beginnt. Oder ist das evtl. gar kein "t" ?

Danke schonmal für evtl. Hilfen.

PS: Auf meiner Homepage kommen demnächst wieder neue Bilder (Holz-Tresor der Raiffaisenbank/aktuelle Bilder des 3. Hochbehälters u.v.m.)

Hier also mal das Bild:

[img]http://www.laubendorf-im-schönhengstgau.de/upload/Inschrift.jpg[/img]
Doleschal 176
Interessiert an Infos und Bildern über Laubendorf.

Homepage:
http://welcome.to/Laubendorf

Facebook-Seite:
https://www.facebook.com/Laubendorf

Laubendorfer Bilder bitte per EMail an mich senden: laubendorf@welcome.to
Benutzeravatar
Torre
Foren-Profi
Beiträge: 221
Registriert: 25.03.2008, 19:11
Wohnort: Friedrichshafen/Bodensee

Aw.: Hilfe bei Inschrift in Laubendorf

Beitrag von Torre »

Hallo FunnyAstronaut,

ich meine, dass hätte mal Kontschintzki geheisen. Sieht fast so aus, als sei versucht worden, die Endung des Namens irgendwann einmal mutwillig unkenntlich zu machen.

Grüße
Uwe
Forschungsschwerpunkte:
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau
FunnyAstronaut
Foren-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 14.03.2011, 11:26
Wohnort: Sulzbach-Rosenberg
Kontaktdaten:

Aw.: Hilfe bei Inschrift in Laubendorf

Beitrag von FunnyAstronaut »

Hmm. Könnte sein. Wäre denkbar, daß es sich dabei um eine Schreibvariante von Kontschinsky ist. Dieser Name müßte in Schönbrunn vorgekommen sein, konnte aber im Internet nicht recht fündig werden. Nur 2 Einträge weisen auf eine Verbindung nach Schönbrunn hin. Aber weder auf einen "M." noch einen Franz oder Anna.
Doleschal 176
Interessiert an Infos und Bildern über Laubendorf.

Homepage:
http://welcome.to/Laubendorf

Facebook-Seite:
https://www.facebook.com/Laubendorf

Laubendorfer Bilder bitte per EMail an mich senden: laubendorf@welcome.to
Langer Theodor
Foren-Legende
Beiträge: 560
Registriert: 12.01.2008, 14:18
Wohnort: Bayerisch Schwaben

Aw.: Hilfe bei Inschrift in Laubendorf

Beitrag von Langer Theodor »

Hallo,
Kontschinsky ist einer der Schönbrunner Familiennamen, der in verschiedener Schreibweise vorkommt.
Am 7.11.1904 heiratet z.B. Anton Koncinsky Nr.283 in Schönbrunn eine Antonia Leinweber.
Bei der Vertreibung 1945 gab es noch zwei Kontschinskys in Schönbrunn. Anton auf HausNr. 290 und Wenzel auf Nr. 104.
Franz und Anna Kontschinsky könnte man bestimmt in den online einsehbaren Matriken von Schönbrunn finden.
LT
Antworten