Friedhof in Alt-Moletein

Bereich für Plaudereien aller Art.

Moderator: Thomas

Pegi
Foren-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 29.12.2010, 22:00
Wohnort: Sehnde

Friedhof in Alt-Moletein

Beitrag von Pegi »

Guten Abend,

kann man in Alt-Moletein noch einen 'alten' Friedhof zu besuchen?
Sind noch Grabsteine erhalten und ist die Schrift noch zu entziffern?

Vielen Dank im voraus für Eure Erfahrungsberichte.
Pegi
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Friedhof in Alt-Moletein

Beitrag von Sturma »

Guten Tag Pegi,

Es gibt in Alt-Moletein noch einen Alten Friedhof mit etwa 20-30 alten Grabsteinen der ehemaligen deutschen Bewohner. Informationen und auch einige Bilder findest Du auf meiner Internetseite (link unten). Die Grabsteine stehen unter Denkmalschutz und dürfen nicht entfernt werden. Bei manchen wurden die Schrifttafeln entfernt oder sind abgefallen, andere kann man sehr gut lesen.

Was suchst Du im Besonderen?
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Friedhof in Alt-Moletein

Beitrag von Sturma »

Guten Tag Pegi,

grade wollte ich Dir den genauen link schicken, aber Du hast die Seite ja bereits gefunden, wie ich gesehen habe.

http://juergen-sturma.de/styled-21/styl ... index.html
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Pegi
Foren-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 29.12.2010, 22:00
Wohnort: Sehnde

Aw.: Friedhof in Alt-Moletein

Beitrag von Pegi »

Hallo Jürgen,

vielen Dank für diese superschnelle Info.
Mich interessiert, ob es eine - noch erkennbare - Grabstelle der Familie
Pustka gibt.

Vielen Dank!

Gruß Pegi
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Friedhof in Alt-Moletein

Beitrag von Sturma »

Guten Tag Pegi,

soweit ich weiß, gibt es keine Grabstelle mit diesem Namen. Der Familienname ist auch für Alt-Moletein sehr ungewöhnlich. Hast Du weitere Informationen, evtl. den genauen Ort und eine Hausnummer?
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Friedhof in Alt-Moletein

Beitrag von Sturma »

Lieber Vetter Rainer, liebe Pegi,

die Schönhengster Heimat, immer eine gute Quelle!

Offensichtlich hat die Familie in Alt-Moletein Nr. 16 gelebt, einem Haus, was auf der Seite des Erbgerichtes (Nr. 20) mehr nach Ohrnes hin gelegen hat. 1731 wird kein Besitzer angegeben. Es ist daher zu vermuten, dass das Haus nach 1750 entstanden ist oder kurz vor der Nummerierung 1770. Besitzer 1818: Josef Pustka, 1844: Josef Pustka, 1926: Johann Pustka (Chronik Alt-Moletein im Archiv in Mährisch Schönberg)

Es tut mir leid, aber ich hatte den Namen vorher noch nicht wahrgenommen.
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Friedhof in Alt-Moletein

Beitrag von Sturma »

Lieber Dieter,

entschuldige bitte, da ist in der Eile etwas schief gegangen, denn Vetter Rainer hat mir auch zu dem Thema geantwortet, allerdings mit einer P.N.

Am Rande: Rainer Fiedler und ich sind über die Fiedlers in Rippau verwandt, die bis zu einem Valten Fiedler auf Nr. 8 (* um 1540) zurück gehen. Seine und meine direkten Vorfahren stammen von Rippau 34. In wieweit die Heinzendorfer Fiedlers mit dazugehören, kann ich wegen der fehlenden Quellen nicht sagen. Vielleicht würde das Rippauer Grundbuch da helfen? Es wäre ja immerhin möglich wenn man von einer Wiederbesiedlung Heinzendorfs zum Ende des 16. Jahrhunderts ausgeht.
Der früheste Fiedler in Heinzendorf ist Georg Fiedler (1617 kauft er die 21. Nahrung).

Ich hoffe Du nimmst mir die Verwechslung nicht übel. :-)
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Pegi
Foren-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 29.12.2010, 22:00
Wohnort: Sehnde

Aw.: Friedhof in Alt-Moletein

Beitrag von Pegi »

Lieber Dieter, lieber Jürgen!

Bei dem genannten Rudolf Pustka aus Holzkirchen handelt es sich um meinen Vater. Er ist aber erst 85 Jahre alt. Er ist in Alt Moletein geboren.
Nach dem Krieg über einige Umwege in Holzkirchen sesshaft geworden.

Woher die Pustka's eigentlich kommen, habe ich nicht herausgefunden.

Die ältesten, die ich finden konnte:
Josef Pustka, geboren am 5.2.1826 in Alt Moletein. Im Haus Nr. 16.
In seiner Heiratsurkunde mit Johanna Schneider am 11.2.1862 (oder 63) steht hinter seinem Namen 'Ansiedler'.

Der Vater war wieder ein Josef Pustka. Über den habe ich keine weitern Daten. Nur dass er mit einer Veronika, geb. Abraham verheiratet war.
In 2. Ehe. Vorher mit einer Pauline, geb. Müller.

Habe nicht viel aber für mich war das schon ziemlich aufregend. Und ich dachte, da die ja dort nicht wegkamen, sind sie bestimmt vor Ort beerdigt und evtl. ist noch ein Grabstelle vorhanden.

Habt Ihr vielleicht noch eine Idee zum Ursprungs-Josef Pustka/Abraham?
Das muss ja der sein, der Haus Nr. 16 gebaut hat, oder?

Herzlichen Dank und viele Grüße
Pegi
Benutzeravatar
Emil
Foren-Profi
Beiträge: 172
Registriert: 02.02.2008, 20:47
Wohnort: Darmstadt

Aw.: Friedhof in Alt-Moletein

Beitrag von Emil »

Hallo Pegi,

und als letztes heiratete Josef Puska * CAL 1785, + Alt Moletein Nr. 16, 17.12.1850 am 03.02.1834 in Unterheinzendorf die Johanna Gießl, aus Grunddorf * CAL 1805. Bei dieser Heirat sind seine Eltern mit Christian Puska, Inmann in Neustift Mürau und Barbara geb. Georg Klemsch, Ansiedler in Heinzhof, angegeben. (Quelle: O • 1808 - 1840 • 8370 • Zá III 6 • Dolní Hynčina, Hynčinov, Křižanov, Dlouhá Ves, Hoštejn, Dolní Bušinov – Seite 58/85). Es ist also anzunehmen, dass Josef Puska und sein Vater Christian aus Mürau Neustift kommen.

Viele Grüße
Rainer
Antworten