Werte Forumteilnehmer,
ich bin auf der Suche nach weiterführenden Angaben zum FN KOESSLER,
allesamt in Mändrik 77 wohnhaft gewesen.
Koessler, Johann
* 12.07.1827
oo unbekannt mit
Jahl, Katharina
* 31.07.1832 in Jansdorf
Koessler, Anna
* 12.09.1865
Koessler, Johann
* 28.06.1901
oo ca. 1930 in Zwittau mit
Wolf, Stefanie
* 15.12.1902 in Greifendorf
Vielen Dank im voraus
Koessler in Mändrik
Moderator: Thomas
Koessler in Mändrik
Gruß Jürgen (Scholz)
Aw.: Koessler in Mändrik
Hallo Jürgen
der Johann Kössler u. die Katharina Jahl heirateten am 22.02.1859.
Die Anna Kössler * 12-ß9-1865 heiratete am 26.05.1903 den Johann Ficker.
Wie schon gesagt die Kirchebücher von Mändrik kannst du direkt im Archiv herunterladen. Sie befinden sich unter Lauterbach/Cista u. Jansdorf/Janov.
Dort findest du die ganzen Informationen.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
der Johann Kössler u. die Katharina Jahl heirateten am 22.02.1859.
Die Anna Kössler * 12-ß9-1865 heiratete am 26.05.1903 den Johann Ficker.
Wie schon gesagt die Kirchebücher von Mändrik kannst du direkt im Archiv herunterladen. Sie befinden sich unter Lauterbach/Cista u. Jansdorf/Janov.
Dort findest du die ganzen Informationen.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
Aw.: Koessler in Mändrik
Hallo Jürgen,
Thomas Tast hat Dir den entsprechenden Heiratseintrag von
ja bereits mitgeteilt und zu Recht darauf hingewiesen, dass man die Matriken von Jansdorf/Mändrik bzw. Lauterbach (wohin Jansdorf bis 1786 eingepfarrt war) komplett vom Server des Archivs in Zamrsk herunterladen und durchforsten kann.
Ergänzen kann ich zu dem oben Genannten noch, dass dieser eine Reihe von Geschwistern hatte, darunter auch meine 4x Großmutter Anna Kößler * 01.05.1821. Sofern der o.g. Johann Kößler Dein Ahn ist, könnte ich Dich hier also als neuen Verwandten begrüßen
!
Zum obigen Johann Kößler wäre allerdings noch etwas zu sagen, denn seine Heirat ist nicht so klar, wie sie auf den ersten Blick scheint. Aber der Reihe nach:
Beste Grüße und frohe Ostern
Uwe
Thomas Tast hat Dir den entsprechenden Heiratseintrag von
Scholz hat geschrieben:Koessler, Johann
* 12.07.1827
oo unbekannt mit
Jahl, Katharina
* 31.07.1832 in Jansdorf
ja bereits mitgeteilt und zu Recht darauf hingewiesen, dass man die Matriken von Jansdorf/Mändrik bzw. Lauterbach (wohin Jansdorf bis 1786 eingepfarrt war) komplett vom Server des Archivs in Zamrsk herunterladen und durchforsten kann.
Ergänzen kann ich zu dem oben Genannten noch, dass dieser eine Reihe von Geschwistern hatte, darunter auch meine 4x Großmutter Anna Kößler * 01.05.1821. Sofern der o.g. Johann Kößler Dein Ahn ist, könnte ich Dich hier also als neuen Verwandten begrüßen

Zum obigen Johann Kößler wäre allerdings noch etwas zu sagen, denn seine Heirat ist nicht so klar, wie sie auf den ersten Blick scheint. Aber der Reihe nach:
- :arrow: Gemäß Taufeintrag in Sign. 1277 (CZEC 004D_1277_M_01186.JPG) wurde Johann Kößler am 12.07.1827 als Kind der Eltern Anton Kößler oo Theresia (geb. Kößler) aus Mändrik Nr. 77 getauft. Außerdem findet man einen nachträglich hinzugefügten Randvermerk zur angeblichen Heirat des Johann am 22.02.1859.
- :arrow: Der Heiratseintrag Johann Kößler oo Katharina Jahl ist in Sign. 7497 (CZEC0004D_7497_M_00028.JPG) zu finden. Auch dort ist als Geburtsdatum von Johann der 12.07.1827 eingetragen.
- :arrow: die oben genannten Eltern haben am 21.07.1830 einen weiteren Sohn auf den Namen Johann taufen lassen (Sign. 1279, CZEC0004D_1279_M_00003.JPG).
- :arrow: Dies wiederum legt nahe, dass der am 12.07.1828 geborene Johann (ich nenne ihn nachfolgend 'Johann 1') vorher verstorben ist.
- :arrow: Um die Sache noch verwirrender zu machen: Zu 'Johann 1' ist in den Matriken kein passender Sterbeeintrag zu finden. Was allerdings zu finden ist, ist der Eintrag eines Anton + 04.11.1828, Sohn des Anton Kößler von Mändrik 77 (Sign. 1333, CZEC0004D_1333_M_00203.JPG).
- :arrow: Ein dazu passender Taufeintrag eines Anton Kößler ist in den Matriken allerdings nicht zu finden.
- :arrow: Stattdessen würde auch das im Sterbeintrag des angeblichen Anton vermerkte Sterbealter genau zu 'Johann 1' passen.
Beste Grüße und frohe Ostern
Uwe
Forschungsschwerpunkte:
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau