Hallo liebe FamilienforscherInnen,
der letzte weiße Fleck betrifft o.g. Lichtneckert:
Anna Lichtneckert
* 01.07.1849 Haid
+ ?
°° 19.08.1872 Haid
Eltern:
Anton Lichtneckert
* 26.06.1804 Altfedlisch(?)
+ ?
°° 23.11.1841
Rosalia Paul
* 09.05.1816 Haid
+ ?
Wer hat Kenntnis von Lichtneckert in Zwittau, die aus Altfedlisch (?) stammen sollen und über Haid (?) nach Zwittau kamen?
Im Heimatbuch Zwittau (1974), das mir jetzt vorliegt, ist ein Stadtphysikus Dr. Anton Lichtneckert (1842-1904), Ehrenbürger der Stadt Zwittau, genannt. Kann jemand Angaben zu diesem machen?
Anna L. war übrigens mit Johann Ille * 28.05.1846 Zwittau verheiratet.
Lichtneckert in Zwittau
Moderator: Thomas
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 266
- Registriert: 24.12.2007, 14:58
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Lichtneckert in Zwittau
Herbert Gerlich
D 60388 Frankfurt am Main
FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Tempes aus Zwittau und Umgebung
FN: Lichtneckert aus Haid (Bor u Tachov) und Altzedlisch (Stare Sedliste), Böhmen
FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn
D 60388 Frankfurt am Main
FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Tempes aus Zwittau und Umgebung
FN: Lichtneckert aus Haid (Bor u Tachov) und Altzedlisch (Stare Sedliste), Böhmen
FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 266
- Registriert: 24.12.2007, 14:58
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Aw.: Lichtneckert in Zwittau
Hallo zusammen,
im Nachgang zu obiger Veröffentlichung erhielt ich Nachricht über einen Lesefehler:
Mein Altfedlich (?) heißt richtig Altzedlisch (tschechisch: Stare Sedliste), Bezirk Tachau.
Haid (tschechisch: Bor) liegt auch im Bezirk Tachau (tschechisch: Tachov).
Obwohl es noch zwei andere Haid gibt (Bezirke Eger und Budweis), scheint das im Bezirk Tachau das richtige zu sein, denn in einem Buch von Altzedlisch, das meiner Informantin Frau Markl vorliegt, ist der Name Franz Lichtneckert im Jahre 1878 aufgeführt im Haus Nr. 77.
Bei dieser Gelegenheit auch von dieser Stelle herzlichen Dank an Frau Markl für diese wichtigen und weitergehenden Hinweise!
Weiterhin viele neue Erkenntnisse beim Forschen.
Herbert Gerlich
im Nachgang zu obiger Veröffentlichung erhielt ich Nachricht über einen Lesefehler:
Mein Altfedlich (?) heißt richtig Altzedlisch (tschechisch: Stare Sedliste), Bezirk Tachau.
Haid (tschechisch: Bor) liegt auch im Bezirk Tachau (tschechisch: Tachov).
Obwohl es noch zwei andere Haid gibt (Bezirke Eger und Budweis), scheint das im Bezirk Tachau das richtige zu sein, denn in einem Buch von Altzedlisch, das meiner Informantin Frau Markl vorliegt, ist der Name Franz Lichtneckert im Jahre 1878 aufgeführt im Haus Nr. 77.
Bei dieser Gelegenheit auch von dieser Stelle herzlichen Dank an Frau Markl für diese wichtigen und weitergehenden Hinweise!
Weiterhin viele neue Erkenntnisse beim Forschen.
Herbert Gerlich
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 266
- Registriert: 24.12.2007, 14:58
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Aw.: Lichtneckert in Zwittau
Herbert Gerlich hat geschrieben:Im Heimatbuch Zwittau (1974), das mir jetzt vorliegt, ist ein Stadtphysikus Dr. Anton Lichtneckert (1842-1904), Ehrenbürger der Stadt Zwittau, genannt. Kann jemand Angaben zu diesem machen?
Hallo zusammen,
hat jemand weitere Kenntnis zu Dr. Lichtneckert?
Eine Nachforschung in Haid und Altzedlisch (beides Böhmen) über dessen mögliche Vorfahren läuft gerade.
Herbert
Herbert Gerlich
D 60388 Frankfurt am Main
FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Tempes aus Zwittau und Umgebung
FN: Lichtneckert aus Haid (Bor u Tachov) und Altzedlisch (Stare Sedliste), Böhmen
FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn
D 60388 Frankfurt am Main
FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Tempes aus Zwittau und Umgebung
FN: Lichtneckert aus Haid (Bor u Tachov) und Altzedlisch (Stare Sedliste), Böhmen
FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn
-
- Foren-Profi
- Beiträge: 266
- Registriert: 24.12.2007, 14:58
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Aw.: Aw.: Lichtneckert in Zwittau
Herbert Gerlich hat geschrieben:Eine Nachforschung in Haid und Altzedlisch (beides Böhmen) über dessen mögliche Vorfahren läuft gerade.
Ein herzliches Hallo an alle Familienforscher,
es bleibt nach einem Anstoß über Actapublica und dem Archiv Pilsen folgendes nachzutragen:
Dr. Anton Lichtneckert *01.09.1842 Hayd #35 b. Tachau/Böhmen, + 26.09.1904 Zwittau/Mähren #61. Er starb an Bauchspeicheldrüsenkrebs und wurde am 28.09.1904 auf dem Zwittauer Friedhof beigesetzt.
°° 04.06.1872 Zwittau #8 Maria Tempes *16.10.1859 Zwittau + ?
Dr. Lichtneckert war der Bruder meiner Ur-Urgroßmutter
Anna Lichtneckert *01.07.1849 Hayd +14.05.1927 Zwittau Stadtplatz 92
°° 19.08.1872 Hayd #35 Johann Ille *28.05.1846 Zwittau #144 +05.01.1922 Zwittau Stadtplatz #92.
Die Adressen Zwittau #144 und Stadtplatz #92 sind identisch und betreffen das letzte Haus vor der Stadtkirche!
Dessen Vater
Anton Lichtneckert * 26.06.1824 Altzedlisch #119 b. Tachau/Böhmen, + ?
1. °° 30.01.1827 Altzedlisch #35 Anna Kanzler * 11.12.1804 Hayd #33 + vor 1841 ?
2. °° 23.11.1841 Hayd Rosalia Paul * 09.05.1816 Hayd + ?
Viele Grüße aus Frankfurt!
Herbert
Herbert Gerlich
D 60388 Frankfurt am Main
FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Tempes aus Zwittau und Umgebung
FN: Lichtneckert aus Haid (Bor u Tachov) und Altzedlisch (Stare Sedliste), Böhmen
FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn
D 60388 Frankfurt am Main
FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Tempes aus Zwittau und Umgebung
FN: Lichtneckert aus Haid (Bor u Tachov) und Altzedlisch (Stare Sedliste), Böhmen
FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn