27.09. (1789) (Johnsdorf Hnr.) 16
BRÄUTIGAM: Andreas Hiesel, (Stand) ... .? M.
BRAUT: Catharina ..., HäuslersTochter
bei dem Stand von Andreas Hiesel (später taucht er auch mal als Bauer oder auch Feldgärtner auf) könnte man sich vorstellen, dass es Weber heißen könnte, aber es sieht doch aus, als ob ein e und ein r vor dem b sind?
Und was könnte das M: bedeuten?
Und bei dem Nachnahmen der Braut bin ich mir gar nicht sicher. Beischner(in)? Und beim letzten Bild taucht auch der Geburtsort auf.
Häußl.Tocht. v. ...?
Kann jemand bitte beim Entziffern helfen?
1789

Hier sind noch mehr Beispiele
1790



1796



Viele Grüße
Thomas