Magnus hat geschrieben:Ja das ist mir alles klar !!!
Die Ehe DIESES Tobias such ich aber trotzdem noch; ich vermute, dass sie
vor den Kirchenbuchaufzeichungen NICHT in Stangendorf stattgefunden hat.
Das hätte sich alles ohne zig messages geklärt, wenn ich meine
Familienaufstellung hier mal posten hätte können.
Leider hab' ich keine HP, und leider wird das im .jpg-Format so undeutlich,
dass man nichts lesen kann.
Schade !
Hallo Magnus!
Ja, dieses Problem hatten wir auch.
Eine kurzen Auszug von: Topographie von Mähren, Gregor Wolny, 1 Abteilung, Olmützer Erzdiöcese, III. Band, Brünn 1859, Seite 16 - zeigt uns folgendes Bild des Kaplan.
...Seitdem findet sich keine Nachricht von der Pfarre bis zum J. 1631, wo der Curat Sebastian Klinty letztwillig (15. Sept. d. J.) mit einem um 330 Thlr. erkauften Acker und Scheuer bei Trübau in dieser Pfarrkirche
Anniversar für sich gestiftet und seinen Kaplan Wolfgang S c h i n d l e r, .., zum Nachfolger erklärt hat. ...Nach diesem Schindler, welcher erst im Febr. 1669 starb.
Ab 1665 schrieb ein unbekannter Pfarrer/Kaplan recht ordentlich das Jahr.
Ab 29. März 1669 kam Sigismund Ernest Wiltsch
Zusammenfassung:
Wenn wir das Buch M31-2429, Folio 141, aufschlagen, erkennt man seine nicht konsequente schreibweise. Daten geändert, durch gestrichen, Cartoons, meist Novemberdaten eingetragen.
Selten ein ganzes Jahr.
Seine letzte Eintragung im Heiratsbuch
war der 24. Feb. 1669 Folio 147
Wir vermuten daher, daß der Kaplan Schindler in den letzten Monate alt, sehr krank, vergesslich usw. war. Letztendlich war und auch das Olmützer Bistum nicht glücklich mit seiner "Arbeitsauffassung", beachte die schreibwahl "erst"
Aus diesen Grunde können wir die Hochzeitsdaten von Tobias und Anna mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr eruieren.
Ich hoffe etwas beigetragen
und verbleibe
mfg
Gerhard