Grundbücher und Urbare der Herrschaften Mürau und Zwittau on

Hilfestellungen für die praktische Familienforschung und Informationen zur Genealogie im Schönhengst, spezielle Orts- und Namenssuchen bitte im jeweiligen Kreis eintragen.

Moderator: Thomas

Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1263
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Grundbücher und Urbare der Herrschaften Mürau und Zwitt

Beitrag von Sturma »

Guten Morgen zusammen,

ich denke es heißt "podymniho" und "plazowniho", das wären dann männliche Attribute, wenn ich nicht ganz falsch liege. Das letzte Wort in der 4. und letzten Zeile ist das gleiche "tolkey"? Ich habe keine Ahnung, was das bedeutet.

Das "kurze ausgezogene Urbar" von 1650 Inv. Nr. 2635 ist in Deutsch und listet in einer Zusammenfassung, was einige Dörfer zu liefern hatten. Da steht z.B. Wenzelszins, Georgizins, Hühner, Eier, Zins von der Päßing (was immer das ist) u.v.m. Vielleicht hilft das weiter?
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
ThomasU
Foren-Jungspund
Beiträge: 29
Registriert: 20.06.2011, 13:11
Wohnort: Karlsruhe

Aw.: Grundbücher und Urbare der Herrschaften Mürau und Zwitt

Beitrag von ThomasU »

Guten Morgen.
plazovniho ähnelt tsch. placení = bezahlen,podymniho ähnelt tsch. půda=Erde(Feld) also Ertragabgabe.

Habe etwas tolles entdeckt- http://vokabular.ujc.cas.cz
Es ist eine Tschechische Webseite einer Uni,hier sind digitalisierte Bücher von 1603-1900.sowohl das Tschechische Alphabet und auch ganze Sätze,man kann hier die Schrifftart etwas vergleichen,vor allem bei den Büchern ab 1600, meist mit Übersetzung ins Deutsche.Bitte "Digitalizované mluvnice" anklicken.
Gruß Thomas
Antworten