Mundartaufnahmen - Demo - bitte testen!
Moderatoren: Thomas, Burkhard Goetzl, Markus
Mundartaufnahmen - Demo - bitte testen!
Hallo!
Unter
http://www.kreis-landskron.de/ton/mundart/6cca3fa4.mp3?stream
ist eine Tondbandaufnahme von 1955 mit zwei Sprechern in Zwittauer und Trübauer Mundart abrufbar.
Bitte testet doch einmal, ob Ihr die abspielen könnt und ob der Titel "Trübau und Zwittau" korrekt rüberkommt.
Wenn ja, würde ich dieses Verfahren auch für die anderen Mundartproben einsetzen.
Viele Grüße
Markus
[/url]
Unter
http://www.kreis-landskron.de/ton/mundart/6cca3fa4.mp3?stream
ist eine Tondbandaufnahme von 1955 mit zwei Sprechern in Zwittauer und Trübauer Mundart abrufbar.
Bitte testet doch einmal, ob Ihr die abspielen könnt und ob der Titel "Trübau und Zwittau" korrekt rüberkommt.
Wenn ja, würde ich dieses Verfahren auch für die anderen Mundartproben einsetzen.
Viele Grüße
Markus
[/url]
Tonaufnahmen
Hallo Markus,
habe mir eben die Aufnamen der zwei alten Herren angehört. Ich war ganz amüsiert. Tiptop!
Gruß hinna65
habe mir eben die Aufnamen der zwei alten Herren angehört. Ich war ganz amüsiert. Tiptop!
Gruß hinna65
- Thomas
- Moderator
- Beiträge: 1021
- Registriert: 19.05.2007, 12:45
- Wohnort: Eßlingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Aw.: Tonaufnahmen
Hallo Markus,
auch bei mir funktioniert das Öffnen und Abspielen (mit Mozilla Firefox und Windows Media Player).
Der Browser bietet mir an, ob ich die Datei öffnen will oder speichern. Gehe ich auf Herunterladen und Speichern wird eine playlist.m3u heruntergeladen, aber nicht die Tondatei. Das ist ja aber wohl so gewünscht (Stream).
Mit bestem Gruß
Thomas
auch bei mir funktioniert das Öffnen und Abspielen (mit Mozilla Firefox und Windows Media Player).
Der Browser bietet mir an, ob ich die Datei öffnen will oder speichern. Gehe ich auf Herunterladen und Speichern wird eine playlist.m3u heruntergeladen, aber nicht die Tondatei. Das ist ja aber wohl so gewünscht (Stream).
Mit bestem Gruß
Thomas
- Thomas
- Moderator
- Beiträge: 1021
- Registriert: 19.05.2007, 12:45
- Wohnort: Eßlingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Aw. Tonaufnahmen
Schee Willkumma Markus,
ich bin immer noch voller Spaß den beiden Speireißern aus den beiden Staadlich am zuhören, besonders das mährischen Athen und dass man in der Bezirkshauptstadt Triebich dreimal sterben musste finde ich lustig. Und sonst finde ich den Sketch sehr gelungen
Ich habe drei Beschriftungen:
Album: Mundartaufnahmen Zwittau und M. Trübau
Interpret: Landschaftsrat Schönhengstgau
Titel: Trübau und Zwittau
Gesamtzeit: 9:24
Wer waren die zwei netten Männer?
Übrigens: Die .mp3 Datei habe ich nach dem Anhören in meinem Temp.-Ordner gefunden! 8,61 MB groß.
Scheene Griaß
Thomas
ich bin immer noch voller Spaß den beiden Speireißern aus den beiden Staadlich am zuhören, besonders das mährischen Athen und dass man in der Bezirkshauptstadt Triebich dreimal sterben musste finde ich lustig. Und sonst finde ich den Sketch sehr gelungen
Ich habe drei Beschriftungen:
Album: Mundartaufnahmen Zwittau und M. Trübau
Interpret: Landschaftsrat Schönhengstgau
Titel: Trübau und Zwittau
Gesamtzeit: 9:24
Wer waren die zwei netten Männer?
Übrigens: Die .mp3 Datei habe ich nach dem Anhören in meinem Temp.-Ordner gefunden! 8,61 MB groß.
Scheene Griaß
Thomas
eins gibt's heut noch (zu Rothmühl):
http://www.kreis-landskron.de/ton/mundart/4b624170.mp3?stream
das gehört zu meinen Favoriten :)
http://www.kreis-landskron.de/ton/mundart/4b624170.mp3?stream
das gehört zu meinen Favoriten :)
- Burkhard Goetzl
- Moderator
- Beiträge: 998
- Registriert: 04.06.2007, 20:56
- Wohnort: Laubach
- Kontaktdaten:
Mundartaufnahmen - Demo - bitte testen!
Hallo Markus,
das abspielen der Mundartaufnahmen klappt ganz prima.
Die Qualität ist hervorragend. Tolle Idee vielen Dank dafür.
Herzliche Grüße aus dem Hessischen
Burkhard (Götzl)
das abspielen der Mundartaufnahmen klappt ganz prima.
Die Qualität ist hervorragend. Tolle Idee vielen Dank dafür.
Herzliche Grüße aus dem Hessischen
Burkhard (Götzl)
-
- Foren-Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert: 07.09.2007, 15:43
Hallo Markus,
ich habe den Mundartdialog abgehört. Technische Schwierigkeiten gab es dabei nicht. Man sollte das Projekt fortsetzen. Dazu möchte ich vorschlagen,
das Dialogprinzip beizubehalten,
ggf. auch weibliche Stimmen einzusetzen,
mittels des Dialoges möglichst viele Informationen über den Ort, in dessen Mundart gesprochen wird, einzubinden,
den Vortrag aber gegenüber dem abgehörten Vorbild zeitlich etwas zu kürzen.
Johann Neudert, ehemals Laubendorf
ich habe den Mundartdialog abgehört. Technische Schwierigkeiten gab es dabei nicht. Man sollte das Projekt fortsetzen. Dazu möchte ich vorschlagen,
das Dialogprinzip beizubehalten,
ggf. auch weibliche Stimmen einzusetzen,
mittels des Dialoges möglichst viele Informationen über den Ort, in dessen Mundart gesprochen wird, einzubinden,
den Vortrag aber gegenüber dem abgehörten Vorbild zeitlich etwas zu kürzen.
Johann Neudert, ehemals Laubendorf
Hallo allerseits!
Nach mehreren Wochenenden und Abenden Digitalisierungsarbeit Anfang des Jahres, einigen Tests letzte Woche und ein bißchen Programmieren die letzten beiden Tage sind nun die ersten 137 Tonaufnahmen aus den Jahren 1953 bis 1955 online:
http://www.kreis-landskron.de/mundart/
Viel Spaß beim Anhören!
Bei der einen oder anderen Tonaufnahme habe ich den Titel nicht verstanden. Das erkennt man zumeist durch ?? im Titel-Feld. Vielleicht könnt Ihr mir hier weiterhelfen?
Viele Grüße
Markus
Nach mehreren Wochenenden und Abenden Digitalisierungsarbeit Anfang des Jahres, einigen Tests letzte Woche und ein bißchen Programmieren die letzten beiden Tage sind nun die ersten 137 Tonaufnahmen aus den Jahren 1953 bis 1955 online:
http://www.kreis-landskron.de/mundart/
Viel Spaß beim Anhören!

Bei der einen oder anderen Tonaufnahme habe ich den Titel nicht verstanden. Das erkennt man zumeist durch ?? im Titel-Feld. Vielleicht könnt Ihr mir hier weiterhelfen?
Viele Grüße
Markus
Weibliche Mundartproben
Hallo Herr Neudert, hallo Markus,
auf CD, LP bzw. Kassette der Schönhengster Sing- und Spielschar von Mitte der 1990er Jahre gibt es eine solche - und wie ich finde sehr gelungene - Mundartprobe, gesprochen von Gabriele Jandl-Schneider, Tochter und Nachfolgerinvon Dr. Hans Jandl vom Rothmühler Heimatkundeverein.
Sie spricht darauf ein Gedicht mit dem Titel "Ma wenzig klaa Dörfla" in "Römler" Mundart.
Der Schönhengster Heimatbund eV, Göppingen wäre bei Interesse daran sicher bereit, einen entsprechenden Tonträger zur Verfügung zu stellen. Falls nicht, müßte ich im Zweifelsfall in unseren immer noch unausgepackten Umzugskisten mal ganz tief tauchen, um Dir, Markus, einen solchen (CD oder Kassette) bei Badraf zuzuschicken.
Nächtlicher Gruß von einer ehemals aktiven Spielschärlerin aus Hamburg,
Gisela
auf CD, LP bzw. Kassette der Schönhengster Sing- und Spielschar von Mitte der 1990er Jahre gibt es eine solche - und wie ich finde sehr gelungene - Mundartprobe, gesprochen von Gabriele Jandl-Schneider, Tochter und Nachfolgerinvon Dr. Hans Jandl vom Rothmühler Heimatkundeverein.
Sie spricht darauf ein Gedicht mit dem Titel "Ma wenzig klaa Dörfla" in "Römler" Mundart.
Der Schönhengster Heimatbund eV, Göppingen wäre bei Interesse daran sicher bereit, einen entsprechenden Tonträger zur Verfügung zu stellen. Falls nicht, müßte ich im Zweifelsfall in unseren immer noch unausgepackten Umzugskisten mal ganz tief tauchen, um Dir, Markus, einen solchen (CD oder Kassette) bei Badraf zuzuschicken.
Nächtlicher Gruß von einer ehemals aktiven Spielschärlerin aus Hamburg,
Gisela