Geschichte von Rudelsdorf
Moderator: Markus
Geschichte von Rudelsdorf
Hallo Schönhengst,
Meine Geschicht des Ortes Rudelsdorf bei Landskron ist fertig. Ist jemand daran interessiert? Bin offen für Anregungen und Kritik?
Werner
Meine Geschicht des Ortes Rudelsdorf bei Landskron ist fertig. Ist jemand daran interessiert? Bin offen für Anregungen und Kritik?
Werner
Aw.: Geschichte von Rudelsdorf
Lieber Schönhengstfreund,
Ich interessiere mich für alle Personen mit den Namen Veith oder Springer aus Rudelsdorf. Für entsprechende Daten und die Geschichte des Ortes interessiere ich mich.
MfG
K-H Erker
Ich interessiere mich für alle Personen mit den Namen Veith oder Springer aus Rudelsdorf. Für entsprechende Daten und die Geschichte des Ortes interessiere ich mich.
MfG
K-H Erker
Aw.: Geschichte von Rudelsdorf
Hallo lieber K-H Erker,
Hallo Interessenten an der Geschichte von Rudelsdorf,
Meine “ fertige Geschichte von Rudelsdorf“ war gut, aber nachdem ich ein Exemplar der handgeschriebenen Ortschronik von Oberlehrer Jandl bekam, wird die Überarbeitung besser. Noch etwas Geduld.
Die Namen Veith und Springer tauchen in der Ortschronik mehrmals auf:
1728 Paul Veith (Kleinhäusler)
1781 Mathes Springer Bauernhof Nr. 49
1789 Mathes Springer Bauernhof Nr. 125
1825 Mathes Springer jun. Bauernhof Nr. 125
1925 Julius Springer Bauernhof Nr. 25
Hoffe weitergeholfen zu haben
Werner
Hallo Interessenten an der Geschichte von Rudelsdorf,
Meine “ fertige Geschichte von Rudelsdorf“ war gut, aber nachdem ich ein Exemplar der handgeschriebenen Ortschronik von Oberlehrer Jandl bekam, wird die Überarbeitung besser. Noch etwas Geduld.
Die Namen Veith und Springer tauchen in der Ortschronik mehrmals auf:
1728 Paul Veith (Kleinhäusler)
1781 Mathes Springer Bauernhof Nr. 49
1789 Mathes Springer Bauernhof Nr. 125
1825 Mathes Springer jun. Bauernhof Nr. 125
1925 Julius Springer Bauernhof Nr. 25
Hoffe weitergeholfen zu haben
Werner
Aw.: Geschichte von Rudelsdorf
Vorsicht kleiner Fehler:
Julius Springer war 1925 als auch 1939 auf Nr. 33
Entschuldigung
Werner
Julius Springer war 1925 als auch 1939 auf Nr. 33
Entschuldigung
Werner
Aw.: Geschichte von Rudelsdorf
Danke für die schnelle Antwort,
Bis auf weiteres.
Bis auf weiteres.
Aw.: Geschichte von Rudelsdorf
Ich wäre auch sehr interessiert.
- Sturma
- Moderator
- Beiträge: 1263
- Registriert: 12.06.2007, 18:45
- Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
- Kontaktdaten:
Aw.: Geschichte von Rudelsdorf
Lieber Werner,
da bin ich auch interressiert. Rudelsdorf liegt ja nicht grade genau in meinem Forschungsgebiet, aber eine gute Lektüre über den Schönhengst bringt ja auch manchmal überraschende Erkenntnisse für das eigene Gebiet.
Wird die Veröffentlichung gedruckt oder elektronisch verfügbar sein?
da bin ich auch interressiert. Rudelsdorf liegt ja nicht grade genau in meinem Forschungsgebiet, aber eine gute Lektüre über den Schönhengst bringt ja auch manchmal überraschende Erkenntnisse für das eigene Gebiet.
Wird die Veröffentlichung gedruckt oder elektronisch verfügbar sein?
Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Aw.: Geschichte von Rudelsdorf
Hallo Jürgen,
Vorerst Gratulation zu Deinem Einsatz in diesem Forum. Du bist einer der wenigen, der es unheimlich belebt.
Meine Geschichte von Rudelsdorf wird in dieser Woche fertig und ich will Dir gerne ein Exemplar schicken. Das Werk hat über 200 Seiten und ist nicht nur eine Bericht über Ereignisse im Ort, sondern auch eine Geschichte der Grundherren (Bischöfe, Protestantische Adelige, Fürsten von Liechtenstein) sowie der Ereignisse im Kaiserreich, in der Monarchie, in der ersten und zweiten Tschechischen Republik und in der Zeit der deutschen Annexion.
Ich habe nicht mit dem Jahr 1945 geendet, sondern auch versucht die neueste Geschichte von Rudoltice zu beschreiben. Dies war eine langwierige Arbeit, da ich der tschechischen Sprache nicht mächtig bin.
Es gibt auch einen Index mit den Namen der Familien, die in dem Werk erwähnt werden, z.B. im Berni rula, im Theresianischen Kataster, Kleinbauern zur Zeit Maria Theresias, um 1939. Dieser Index erlaubt es, all jenen die mit Rudelsdorf eine Verbindung hatten, nach Vorfahren zu suchen.
Mit lieben Grüßen
Werner
Vorerst Gratulation zu Deinem Einsatz in diesem Forum. Du bist einer der wenigen, der es unheimlich belebt.
Meine Geschichte von Rudelsdorf wird in dieser Woche fertig und ich will Dir gerne ein Exemplar schicken. Das Werk hat über 200 Seiten und ist nicht nur eine Bericht über Ereignisse im Ort, sondern auch eine Geschichte der Grundherren (Bischöfe, Protestantische Adelige, Fürsten von Liechtenstein) sowie der Ereignisse im Kaiserreich, in der Monarchie, in der ersten und zweiten Tschechischen Republik und in der Zeit der deutschen Annexion.
Ich habe nicht mit dem Jahr 1945 geendet, sondern auch versucht die neueste Geschichte von Rudoltice zu beschreiben. Dies war eine langwierige Arbeit, da ich der tschechischen Sprache nicht mächtig bin.
Es gibt auch einen Index mit den Namen der Familien, die in dem Werk erwähnt werden, z.B. im Berni rula, im Theresianischen Kataster, Kleinbauern zur Zeit Maria Theresias, um 1939. Dieser Index erlaubt es, all jenen die mit Rudelsdorf eine Verbindung hatten, nach Vorfahren zu suchen.
Mit lieben Grüßen
Werner
- Sturma
- Moderator
- Beiträge: 1263
- Registriert: 12.06.2007, 18:45
- Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
- Kontaktdaten:
Aw.: Geschichte von Rudelsdorf
Lieber Werner,
vielen Dank für Deine ausführliche Ankündigung. Ich bin sehr an dem Buch interessiert. Man muss eben auch mal über den Zaun schauen. Das hilft in vielen Fällen weiter.
Die Zeit nach 1945 ist ein sehr intererssanter Aspekt. Ich nenne es die "stumme Zeit", denn niemand will gerne darüber sprechen, weder hier noch dort. Ich habe über diese Zeit viel aus einer tschechischen Chronik von Ohrnes, die ich mir habe übersetzen lassen. Hin und wieder trifft man aber auch mal auf mitteilsame Leute in Tschechien. Dann ist es immer bedauerlich für mich zu erkennen, dass die Sprachbarriere doch oft ein großes Hindernis ist, denn mein Tschechisch steckt immer noch in den Kinderschuhen. Auf unserem letzen Ortstreffen habe ich sozusagen einen 6er im Lotto gewonnen. Es gab auf einmal viele Fotos von den ersten Besuchen in der Heimat in den 1960er Jahren. Erstaunlich, was dort zutage kam.
Danke auch für Dein Lob. Der Schönhengst liegt mir eben sehr am Herzen.
vielen Dank für Deine ausführliche Ankündigung. Ich bin sehr an dem Buch interessiert. Man muss eben auch mal über den Zaun schauen. Das hilft in vielen Fällen weiter.
Die Zeit nach 1945 ist ein sehr intererssanter Aspekt. Ich nenne es die "stumme Zeit", denn niemand will gerne darüber sprechen, weder hier noch dort. Ich habe über diese Zeit viel aus einer tschechischen Chronik von Ohrnes, die ich mir habe übersetzen lassen. Hin und wieder trifft man aber auch mal auf mitteilsame Leute in Tschechien. Dann ist es immer bedauerlich für mich zu erkennen, dass die Sprachbarriere doch oft ein großes Hindernis ist, denn mein Tschechisch steckt immer noch in den Kinderschuhen. Auf unserem letzen Ortstreffen habe ich sozusagen einen 6er im Lotto gewonnen. Es gab auf einmal viele Fotos von den ersten Besuchen in der Heimat in den 1960er Jahren. Erstaunlich, was dort zutage kam.
Danke auch für Dein Lob. Der Schönhengst liegt mir eben sehr am Herzen.
Herzliche Grüße
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Jürgen (Sturma)
Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
-
- Foren-Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 08.06.2010, 14:08
- Wohnort: Greenfield Wisconsin USA
- Kontaktdaten:
Aw.: Geschichte von Rudelsdorf
Hallo,
Ich habe auch Interesse an dieser Geschichte.
Ich studiere die Auswanderung nach America.
Mein Website ist http://www.edlanger.com/
Mein E-mail ist edlanger@att.net
Vielen Dank,
Ed Langer
Ich habe auch Interesse an dieser Geschichte.
Ich studiere die Auswanderung nach America.
Mein Website ist http://www.edlanger.com/
Mein E-mail ist edlanger@att.net
Vielen Dank,
Ed Langer