Lehrer Franz GIEßL aus Alt Moletein in Tschuschitz

Für alle Beiträge, die die gesamte Region Schönhengst betreffen

Moderatoren: Thomas, Burkhard Goetzl, Markus

Giselap
Foren-Profi
Beiträge: 452
Registriert: 13.06.2007, 10:27
Wohnort: Hamburg

Lehrer Franz GIEßL aus Alt Moletein in Tschuschitz

Beitrag von Giselap »

Hallo liebe Mitforscher,

wer hat nähere Informationen zu

Franz GIEßL *(?) in Alt Moletein, Kr. Hohenstadt(?)
um 1870 Lehrer in Tschuschitz, Kr. Mähr.Trübau

Ich suche Lebens- und Familiendaten. Von wann bis wann genau unterrichtete er in Tschuschitz? Eventuell wo und wie lange unterrichtete er voher/nachher? Bin für jede Zusatz-Info dankbar!

Frühmorgendliche Grüße aus Hamburg,

Gisela (Peters)
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Lehrer Franz GIEßL aus Alt Moletein in Tschuschitz

Beitrag von Sturma »

Liebe Gisela,

da hilft wohl nur ein Blick in die Moleteiner Kirchenbücher. Ich glaube nicht, dass die Moleteiner Chronik hilfreiche Hinweise liefert, aber ich schaue mal. Der Name Giessl ist in der Gegend sehr häufig und wenn Franz Giessl nicht an der Moleteiner Schule unterichtet hat, dann wird es schwierig.

Bedeuten die Frage zeichen, dass Du nicht sicher bist wegen des Datums UND wegen des Ortes? Dann wird es wirklich ein Auftrag für Jane Marple.
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Giselap
Foren-Profi
Beiträge: 452
Registriert: 13.06.2007, 10:27
Wohnort: Hamburg

Aw.: Aw.: Lehrer Franz GIEßL aus Alt Moletein in Tschuschitz

Beitrag von Giselap »

Lieber Jürgen,

Sturma hat geschrieben:da hilft wohl nur ein Blick in die Moleteiner Kirchenbücher.

Jo, guter Vorschlag!
Nichts lieber als das, nur fehlt mir dazu leider ein Sponsor, der mir Reise und Aufenthalt finanziert... :roll:

Ich glaube nicht, dass die Moleteiner Chronik hilfreiche Hinweise liefert, aber ich schaue mal.

Das wäre wirklich super nett von Dir und immerhin schon mal ein Anfang, und sei es auch nur im "Ausschlußverfahren". :D

Bedeuten die Frage zeichen, dass Du nicht sicher bist wegen des Datums UND wegen des Ortes? Dann wird es wirklich ein Auftrag für Jane Marple.


Naja, ein Sherlock Holmes wäre mir da auch recht, denn leider liefert die Tschuschitzer Chronik nur folgenden, mageren Eintrag zu Lehrer GIEßL:

"Um 1870 [...] wurde in Tschuschitz eine einklassige Volksschule mit Lehrerwohnung errichtet. [...] Einer der ersten, nunmehr festbesoldeten Lehrer an der neuen Schule war Franz GIEßL aus Alt-Moletein. Nach ihm übernahm der Lehrer Johann Fettes die Leitung der Schule."

Ende der Durchsage! Es bleiben also genau drei ziemlich gleich wahrscheinliche Möglichkeiten:

1. Franz GIEßL wurde in Alt-Moletein geboren u. Tschuschitz war seine erste Anstellung.

2. Er wurde in (?) geboren, unterrichtete aber in Alt-Moletein, bevor er nach Tschuschitz kam.

3. Er wurde nicht nur in Alt-Moletein geboren, sondern unterrichtete auch dort, bevor er nach Tschuschitz kam.

Würde mich freuen, mit Deiner Hilfe zunächst wenigstens eine dieser Möglichkeiten schon einmal ausschließen zu können.

Im voraus schon einmal herzlichen Dank für Deine Hilfe.

Regengrüße aus Hamburg,

Gisela
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Lehrer Franz GIEßL aus Alt Moletein in Tschuschitz

Beitrag von Sturma »

Also liebe Giesela,

erst mal zu Protokoll: hier in Parma ist das Wetter prima, sonning und sehr! frühlingshaft.

Eine Reise nach Olmütz kostet nicht die Welt und eine Pension bekommst Du schon für 25 - 40 €/Nacht. Über das gute Essen und die Preise wollen wir erst mal gar nicht reden.

Mit dem Auto sind das 891 km von Hamburg für 87,69€. Oder Du nimmst einen Billigflieger von Hamburg nach Wien und von dort mit dem Zug nach Olmütz.

Nichtsdestotrotz schaue ich in die Moleteiner Chronik.

Lass Dich nicht unterkriegen.... :)
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Giselap
Foren-Profi
Beiträge: 452
Registriert: 13.06.2007, 10:27
Wohnort: Hamburg

Aw.: Aw.: Lehrer Franz GIEßL aus Alt Moletein in Tschuschitz

Beitrag von Giselap »

Lieber Jürgen,

Sturma hat geschrieben:Also liebe Giesela,
erst mal zu Protokoll: hier in Parma ist das Wetter prima, sonning und sehr! frühlingshaft.

Ja,ja, den Seinen gibt's halt eben immer noch der Herrgott.... :?

Aber selbst die von Dir genannten "minimalen" Reisekosten summieren sich da leicht auf ein paar Hundert Euro, und wenn frau sich den Luxus ausschließlich ehrenamtlicher Tätigkeit leistet und somit über so gar kein eigenes Einkommen verfügt, fällt der Luxus individueller Reisen ohne Familienanhang eben ziemlich spärlich aus. Da beißt die Maus kein' Faden ab!

Lass Dich nicht unterkriegen.... :)


Hab' ich nicht vor :!:

Unsere Auffahrt verwandelt sich übrigens gerade in eine Schlammwüste... und ganau dahin sehe ich die o.a. Euros verschwinden :twisted:

Immer noch sehr nasse Grüße aus Hamburg,

Gisela (immer noch nur mit - i -; wir sind ja sparsam) :lol:
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Lehrer Franz GIEßL aus Alt Moletein in Tschuschitz

Beitrag von Sturma »

Liebe Gisela,

das war ein Dehnungs-"e" und die gibt es in Norddeutschland doch umsonst! :D

Es gibt von der Moletein Chronik übrigens eine englische Version online und zwar hier: http://www.jrclarke.com/schad/moleteinbook.shtml
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Giselap
Foren-Profi
Beiträge: 452
Registriert: 13.06.2007, 10:27
Wohnort: Hamburg

Aw.: Lehrer Franz GIEßL aus Alt Moletein in Tschuschitz

Beitrag von Giselap »

Lieber Jürgen,

Freitag der Dreizehnte scheint sich für mich ja zu einem wahren Glückstag zu entwickeln! :D

Dein o.a. Link ist fantastisch :!: :!: :!:

Habe mir das Buch sofort downgeloaded (was für ein schönes deutsches Wort :twisted: )

Ich suche nämlich außer nach GIEßL auch noch nach anderen Namen aus Alt-Moletein!

Da hast Du jetzt echt was gut bei mir :!: :!: :!: :!:

Vielen herzlichen Dank für mehr Hilfe als ich je zu erhalten gehofft habe :!: :!: :!: :!: :!:

Früher Morgengruß aus Hamburg (es hat sogar inzwischen aufgehört zu regnen!),

Gisela :D
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Lehrer Franz GIEßL aus Alt Moletein in Tschuschitz

Beitrag von Sturma »

Liebe Gisela,

aus welcher Zeit wen suchst Du denn aus Moletein? Du weißt ja, dass Moletein zu meinem ureigensten Forschungsgebiet gehört.
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Giselap
Foren-Profi
Beiträge: 452
Registriert: 13.06.2007, 10:27
Wohnort: Hamburg

Aw.: Franz WEIß aus Tschuschitz od. M.Trübau in Moletein?

Beitrag von Giselap »

Lieber Jürgen,

außer Franz GIEßL suche ich noch nach folgende Personen in Moletein:

Franz WEIß *08.05.1909 in Tschuschitz od. Mähr.Trübau, + (?) in Lemgo,
Sohn des Schusters Franz WEIß in M.Trübau, Weidlichgasse 2, und der Aurelia HOMMA aus Tschuschitz Nr. 4.

oo am (?) in (?)

Hildegard DWORSCHAK *10.01.1909 in (Langenlutsch 137?), + in Lemgo(?),
Tochter des Schneidermeisters Franz DWORSCHAK in Langenlutsch 137 und der Maria WIND aus (?).

Als Wohnort für den Franz WEIß jun. taucht in meinen Unterlagen sowohl Mährisch Trübau, Weidlichgasse 2, als auch Moletein Nr. 65 auf. Letzter bekannter Wohnort war Lemgo, Hamelner Str. 7.

Leider weiß ich nicht, was der Franz WEIß jun. von Beruf war. Er könnte evtl. Stabswachtmeister im Mürauer Gefängnis gewesen sein, aber das ist nur eine Vermutung!
Ich weiß auch nicht, ob er seinerzeit als Junggeselle oder gemeinsam mit seiner Ehefrau Hildegard in Moletein gewohnt hat, und bislang bin ich in der Moleteiner Chronik leider auch noch nicht so recht fündig geworden.

Solltest Du also irgendeine nähre Information zu o.a. Ehepaar haben, würde das nicht nur mir sondern auch Susanne hier aus dem Forum schon sehr weiterhelfen.

Herzlichen Dank schon einmal im voraus für Deine Hilfe,

Leicht nieselfeuchte Abendgrüße aus einem mäßig warmen Hamburg (derzeit so um die 7°C),

Gisela
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Lehrer Franz GIEßL aus Alt Moletein in Tschuschitz

Beitrag von Sturma »

Liebe Gisela,

zu den von Dir gesuchetn Personen habe ich leider auch keine weiteren Angaben.

Wie wäre es denn mal mit den älteren Jahrgängen der Schönhensgter Heimat, mit dem Ortsberichterstatter für Alt-Moletein Franz Nimmerrichter, oder dem Standesamt in Lemgo, oder dem Telefonbuch? Im Telefonbuch von Lemgo ist ein Herr Weiß mit seiner Firma unter der Hamelner Str. 7 eingetragen.

Mehr fällt mir da leider auch nicht ein
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Giselap
Foren-Profi
Beiträge: 452
Registriert: 13.06.2007, 10:27
Wohnort: Hamburg

Aw.: Aw.: Lehrer Franz GIEßL aus Alt Moletein in Tschuschitz

Beitrag von Giselap »

Lieber Jürgen,

Sturma hat geschrieben:zu den von Dir gesuchetn Personen habe ich leider auch keine weiteren Angaben.


SCHADE! :-(

Wie wäre es denn mal mit den älteren Jahrgängen der Schönhensgter Heimat,


Bin ich ja bei... leider fehlen mir gerade aus den älteren Jahrgängen immer mal wieder etliche Ausgaben. Und das Ganze dauert halt.... :?

mit dem Ortsberichterstatter für Alt-Moletein Franz Nimmerrichter,


An den hab' ich komischerweise noch gar nicht gedacht. Muß wohl daran liegen, daß ich bislang mit Ortsbetreuern leider nur wenig hilfreiche Erfahrungen machen konnte. :-(

oder dem Standesamt in Lemgo,


Die werden mir als Nicht-Angehöriger kaum Auskunft geben, vonwegen Datenschutz.

oder dem Telefonbuch? Im Telefonbuch von Lemgo ist ein Herr Weiß mit seiner Firma unter der Hamelner Str. 7 eingetragen.


Da werde ich auf alle Fälle mal reinschauen! Hätte gar nicht gedacht, daß unter der Adresse überhaupt noch ein WEIß wie auch immer existiert :!:

Herzlichen Dank für Deine Anregungen, vielleicht kommt ja tatsächlich was dabei um :idea:

Abdendgruß aus dem inzwischen wenigstens trockenen Hamburg,

Gisela
Antworten