zu Dittersbach

Alles zum Thema Zwittau und Umgebung

Moderator: Thomas

Antworten
Oktavia2
Foren-Jungspund
Beiträge: 29
Registriert: 04.10.2009, 12:43
Wohnort: Elsteraue/OT-Tröglitz

zu Dittersbach

Beitrag von Oktavia2 »

Hallo und guten Abend ,
weis denn zufällig jemand, ob es über Dittersbach bei Politzschka auch eine Ortschronik, ähnlich der von Laubendorf gibt???

freundliche Grüße aus Sa.Anhalt
alles über: Suchy, Michl,Kukla, Ziska, Schauer, Neudert, Schidla, Skalsky, Vendolsky,Weber
Benutzeravatar
Roesche
Foren-Nutzer
Beiträge: 82
Registriert: 29.09.2007, 12:10
Wohnort: Bad Dürkheim

Aw.: zu Dittersbach

Beitrag von Roesche »

Hallo,

ja, es gibt eine:

1. von F.J.Klimperle - Ein Dorf im Schönhengstgau - Dittersbach mit
Ortsteil Bad Goldbrunn - 1975; es gibt eine "einfache" Ausgabe und
eine erweiterte "Buch"-Ausgabe.
2. KR304 Gemeindegedenkbuch (bis 1924), handschriftlich - Archiv
Leitomysl
3. KR284 Dittersbacher Chronik 1924 - 1930, handschriftlich, Archiv
Leitomysl.
Interessant ist besonders für Interessierte die Ausgabe von J.Neudert Laubendorf im Sudetenland- Geschichts und Ortsfamilienbuch - ISBN 978 3 940167 80 4 (28€). Meine Familie stammt auch aus Dittersbach, doch in diesem Buch habe ich viel Interessantes entnehmen können.

Mit freundlichem Gruß

Gerhard Rösche
Oktavia2
Foren-Jungspund
Beiträge: 29
Registriert: 04.10.2009, 12:43
Wohnort: Elsteraue/OT-Tröglitz

Aw.: zu Dittersbach

Beitrag von Oktavia2 »

Hallo Gerhard,
danke für Deine Antwort. Ich meinte auch eher so eine Chronik in Buchform wie es sie für Laubendorf gibt. Selbige habe ich mir schon besorgt. Für Laubendorfer sicher sehr interessant, leider kommen nach jetzigen Stand meine Laubendorfer erst Ende des 19ten und Anfang des 20ten Jahrhundert vor.
Aber da Du in Dittersbach (Stasov) forschst kannst Du mir vielleicht etwas über meinen Großvater Eduard Suchy*12.03.1885/ Sohn des Franz Suchy Bauer in Dittersbach Nr.61 und dessen Eheweib Franziska geb. Neudert Schönbrunn Nr.75 sagen.
Eduard war auch Soldat beim R.R. Gebirgs-Haubitzen Reg.Nr.10 Batterie2 (was immer das R.R.heißt)
Mit freundlichen Grüßen aus Sa.-Anhalt
alles über: Suchy, Michl,Kukla, Ziska, Schauer, Neudert, Schidla, Skalsky, Vendolsky,Weber
Benutzeravatar
Roesche
Foren-Nutzer
Beiträge: 82
Registriert: 29.09.2007, 12:10
Wohnort: Bad Dürkheim

Aw.: zu Dittersbach

Beitrag von Roesche »

Hallo Sa.Anhalt,
hast du auch einen richtigen Namen - es wäre doch etwas persönlicher! :P

Da deine Vorfahren aus Schönbrunn stammen, kann ich dir nur etwas über deinen Eduard zusenden - hierzu müßte ich aber deine email Adresse haben. Was ich habe, ist eine Kopie des Geburtseintrages im Kirchenbuch von Dittersbach. Das würde ich dir gerne senden. Auch eine ergänzende Eintragung seiner Heirat mit einer Marie Anna Suchy ist zu entnehmen.

mit Grüßen

Gerhard
Benutzeravatar
Roesche
Foren-Nutzer
Beiträge: 82
Registriert: 29.09.2007, 12:10
Wohnort: Bad Dürkheim

Aw.: zu Dittersbach - SUCHY

Beitrag von Roesche »

hallo,

ich habe jetzt nochmals weiter recherchiert und daten gefunden:

thomas S. - verh. am 22.1.1748 mit catharina Drescher=Drascher, gest. am 4.4.1772 in dittersbach nr. 8, er war 50 jahre alt, gebore also ca 1722.
kinder: maria anna * 01.02.1749
maria * 23.06.1755
anna * 30.04.1758
marina * 24.08.1764

franciscus S. - verh. am 4.2. 1759 mit maria blaschka
kinder: veronika * 19.12.1751

alles mädchen!! :P

sobald ich die email adresse habe, sende ich ihnen die details.
alles gute
gerhard
Benutzeravatar
Roesche
Foren-Nutzer
Beiträge: 82
Registriert: 29.09.2007, 12:10
Wohnort: Bad Dürkheim

Aw.: zu Dittersbach

Beitrag von Roesche »

hallo,
R.R. Gebirgs-Haubitzen Reg.Nr.10 Batterie2 >> das R.R. steht für "Reiterregiment".

mit gruß
gerhard
Langer Theodor
Foren-Legende
Beiträge: 560
Registriert: 12.01.2008, 14:18
Wohnort: Bayerisch Schwaben

Aw.: zu Dittersbach

Beitrag von Langer Theodor »

Hallo Gerhard,
hast du vielleicht auch eine Übersicht der Dittersbacher Leinweber Familien?
Meine Urururgroßmutter Theresia eine geborene Leinweber aus Dittersbach heiratete etwa 1806 wohl in Dittersbach einen Wenzl Schauer, geboren 17.10.1786 aus Schönbrunn.
Sie hatten 9 Kinder von 1807 bis 1827. Theresia war eine Tochter des Bauern Andreas Leinweber aus Dittersbach, ihre Mutter Katharina wird unterschiedlich in den Matriken angegeben, einmal als Tochter eines Wenzl Kukla, einmal als geborene Leinweber.
Die Hausnummer des Andreas Leinweber in Dittersbach wechselt in den Matriken ebenfalls, so finden sich Nr. 42, 67, 68, 114 und 136 (Schreibfehler? Umzüge? neue Hausnummern?).
Vielleicht kannst du mir helfen etwas zur Klärung ihrer Herkunft beizutragen.
langer theodor
Benutzeravatar
Roesche
Foren-Nutzer
Beiträge: 82
Registriert: 29.09.2007, 12:10
Wohnort: Bad Dürkheim

Aw.: zu Dittersbach

Beitrag von Roesche »

hallo theodor,

ich glaube schon, dass ich dich unterstützen könnte - es kostet aber zeit.

vorab:
am 11.11.1806 heiratete wenzel schauer, 20 jahre eine Theresia leinweber, 24 jahre in dittersbach nr.8.

wünsche einen guten rutsch indas neue jahr1

gerhard
Benutzeravatar
Roesche
Foren-Nutzer
Beiträge: 82
Registriert: 29.09.2007, 12:10
Wohnort: Bad Dürkheim

Aw.: Aw.: zu Dittersbach

Beitrag von Roesche »

Roesche hat geschrieben:hallo theodor,

ich glaube schon, dass ich dich unterstützen könnte - es kostet aber zeit.

vorab:
am 11.11.1806 heiratete wenzel schauer, 20 jahre eine Theresia leinweber, 24 jahre in dittersbach nr.8.

wünsche einen guten rutsch indas neue jahr1

gerhard


hallo theodor,
ich habe etwas zeit mir genommen und mich mit deiner thematik beschäftigt.
1. hausnummerierung:
vor 1771 gab es keine hausnummern, von 1771-1828 die "alte" und ab 1829 die "neue" nummer. bis 1784 habe ich nur die nr.42 und nr.68 (hier aber für josephus leinweber). woher hast du die anderen nr.?
2. umzüge:
waren häufiger der fall, da die menschen oft als "inwohner" nur lebten (z.b. knechte, mägde), nicht jeder hatte einen häuslichen besitz.
3. heirat.
andreas leinweber heiratete am 19.11.1775 die catharina kukla=Kuklin
4. Kinder aus der Ehe:
1777 mathias1778 josephus1779 anna maria1782 theresia1786 johann1788 maria1790 johann
in all diesen fällen ist der vater andreas leinweber und die mutter catharina kuklin, auch bei der heirat!!
der eintrag bei geburt anna maria ist etwas irreführend, der name mathias drascher bezieht sich bestimmt auf den taufpaten; dieser name ist dann allerdings 2x genannt.
bitte gebe mir deine email adresse für weitere kommunikation.
mit grüßen gerhard
Langer Theodor
Foren-Legende
Beiträge: 560
Registriert: 12.01.2008, 14:18
Wohnort: Bayerisch Schwaben

Aw.: zu Dittersbach

Beitrag von Langer Theodor »

Hallo Gerhard,
das ist phantastisch, danke.
Die Theresia Leinweber, verheiratete Schauer hatte mindestens 9 Kinder und taucht somit in den Schönbrunner Matriken häufig auf. Die Angaben über sie, z.B. die Hausnummern ihrer Herkunft variieren dabei häufig, was leicht zu verstehen ist, da die Angabe das Nachbardorf betrafen und vom eintragenden Pfarrer nicht beurteilt werden konnten.
Nach deinen Ergebnissen kommt sie aus dem Haus Nr. 8 ?
Oder handelt es sich bei der 8 um einen Tippfehler/Verwechslung, da sie in Schönbrunn auf Haus Nr. 8 geheiratet hat.
Hast du auch das genaue Geburtsdatum der Theresia?
Ihr Vater war Andreas Leinweber, alte HausNr. 42 oder 68? in Dittersbach. Welches Nummer hätten diese Häuser nach der neuen Nummerierung?
Ihre Mutter wird bei einer ihrer Geburten als Katharina, Tochter des Wenzl Kukla angegeben.
Ihr Bräutigam Wenzl Schauer kauft den Hof Nr. 8 in Schönbrunn, neue Nummer 216, am 18.8.1806. Sein Vater Marcus Schauer hatte ihn am 6.11.1766 von seinem Vater Matthes übernommen, dabei blieb eine Belastung auf dem Hof für eine Elisabeth, verheiratet mit Joseph Kukla in Dittersbach.

Da ich bei meinen Nachforschungen häufig gesehen habe, dass im Verlauf der Generationen Heiraten zwischen zwei Familien sich häufig wiederholt haben, vermute ich, dass diese Elisabeth Kukla in Dittersbach mit der Katharina Kukla direkt verwandt ist.
Viele Grüße, email per pN
langer theodor
Antworten