Brytz oder Seydel? - 2 Familiennamen für eine Person

Alles zum Thema Zwittau und Umgebung

Moderator: Thomas

Antworten
Benutzeravatar
Torre
Foren-Profi
Beiträge: 221
Registriert: 25.03.2008, 19:11
Wohnort: Friedrichshafen/Bodensee

Brytz oder Seydel? - 2 Familiennamen für eine Person

Beitrag von Torre »

Hallo zusammen,

der Taufeintrag meiner Vorfahrin Marianna Brytz aus Strenitz (Pfarrei Lauterbach, Sign. 1225, CZEC0004D_1225_M_00100.JPG) gibt mir ein Rätsel auf! Er beginnt wie folgt:

Den 5. ditto [= 05.12.1682] Johann Brytz /oder Seydel /: der Vatter ...
siehe auch hier

Und tatsächlich ... im Taufeintrag des jüngeren Bruders der Marianna mit Namen Wenceslaus ist als Vater Johann 'Brytz' angegeben (25.09.1685; CZEC0004D_1225_M_00110.JPG). Im Taufeintrag des wohl älteren Bruders Nikolaus (05.12.1679; CZEC0004D_1225_M_00088.JPG) findet sich dagegen der Vater Johann 'Seydel' ...

Was hat das zu bedeuten? Wie ist so ein "Namenswechsel" zu erklären? Hat jemand eine Idee?

Beste Grüße
Uwe
Forschungsschwerpunkte:
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau
Benutzeravatar
Torre
Foren-Profi
Beiträge: 221
Registriert: 25.03.2008, 19:11
Wohnort: Friedrichshafen/Bodensee

Aw.: Brytz oder Seydel? - 2 Familiennamen für eine Person

Beitrag von Torre »

Ein Nachtrag ...
Habe mittlerweile den Heiratseintrag der Eltern von Marianna Brytz gefunden, welcher der ganzen Sache noch eine Nuance hinzufügt (Lauterbach, Sign. 1233, CZEC0004D_1233_M_00059.JPG):

Den 9 Nouembris [1678] copuliret worden der ehrbare Jungesell
Johan deß Martin Zeydels Sohn von Lautterbach mit
der tugendsammen Jungfrauen Mandalena hinterbliebener
Tochter Gregor Britzen auß Strzenitz [...]

Ein Teil der Kinder der beiden hat also bei der Taufe den Familiennamen des Vaters erhalten und ein Teil der Kinder (so auch meine Ahnin) denjenigen der Mutter.

Aber warum? Von so einer "Aufteilung" habe ich zuvor noch nie gelesen oder gehört. Gibt es jemand, der eine Erklärung oder Idee hat, wie so etwas zustande kam? Bin schon gespannt ...

Viele Grüße
Uwe
Forschungsschwerpunkte:
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau
Rita
Foren-Profi
Beiträge: 250
Registriert: 04.12.2007, 10:50
Wohnort: Allgäu

Aw.: Brytz oder Seydel? - 2 Familiennamen für eine Person

Beitrag von Rita »

Hallo,
vielleicht ist der Vater/Ehemann gestorben, bevor die Witwe noch Kinder bekam.
Viele Grüße Rita
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Brytz oder Seydel? - 2 Familiennamen für eine Person

Beitrag von Sturma »

Guten Morgen Uwe,

es scheint, als hätte der Seydel den Hof erheiratet und damit auch den Namen. Im östlichen Schönhengst habe ich das auch hin und wieder auch gelesen.
In anderen Gegenden, z.B. meinem westfälischen Forschungsgebiet werden der Hofname und der Besitzername nahezu synonym benutzt und zur Identifizierung der Personen hilft meist nur der Hofname, da viele FN sehr häufig vorkommen.

Ich hoffe, das hilft weiter?
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Benutzeravatar
Torre
Foren-Profi
Beiträge: 221
Registriert: 25.03.2008, 19:11
Wohnort: Friedrichshafen/Bodensee

Aw.: Brytz oder Seydel? - 2 Familiennamen für eine Person

Beitrag von Torre »

Hallo,

vielen Dank für Eure Hinweise!

@Rita:
die verwitwete Mutter scheidet als Möglichkeit aus, da die Frau noch Kinder nach dem erwähnten Wentzeslaus bekam, in deren Taufeinträgen vom Johann Brytz (bzw. Britz/Pritz) als Vater die Rede ist.

@Jürgen
An Hof- oder Dorfnamen hatte ich auch schon gedacht. Das wird es wohl auch sein, obwohl ich das bislang im Schönhengstgau in dieser Form noch noch nicht hatte.

Danke nochmals und viele Grüße
Uwe
Forschungsschwerpunkte:
Mändrik, Gayer, Jansdorf, Nikl, Strokele
Lauterbach, Strenitz, Zwittau
Antworten