Suche in Dittersdorf, Kreis Zwittau (insbesondere den Namen
Moderator: Thomas
-
- Foren-Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 03.07.2007, 12:08
- Wohnort: Niederbexbach, Saarland
- Kontaktdaten:
Suche in Dittersdorf, Kreis Zwittau (insbesondere den Namen
Liebe Listenteilnehmer,
als erstes möchte ich mich beim ganzen Team des Schönhengst-Forum für die Einrichtung dieses Forum bedanken!!! Da ein ganzer Teil der Vorfahren meines Mannes aus dem Schönhengst stammen, ist dieses Forum für mich goldrichtig:-).
Noch ein paar Worte zu meiner Person: Andrea Lachnit, geb. Waßermeyer, 41 Jahre, Dipl.Kauffr. , wohne im Saarland u. arbeite unter der Woche in Frankfurt am Main.
Ich suche Kontakt zu Forschern, die Anknüpfungspunkte zum Ort Dittersdorf, Kreis Zwittau und zu folgenden Namen haben:
Josef Sponner (geboren 1789) verheiratet mit Anna Maria Michel. Die Eltern von Josef Sponner sind Georg Sponner mit Theresia. Hier sind keine weiteren Daten vorhanden. Weitere Namen in Dittersdorf sind Kößler, Huschkin, Hikele, Huschka, Paudl, Schneider, Paudl, Markl(in).
Herzliche Grüsse
Andrea Lachnit
als erstes möchte ich mich beim ganzen Team des Schönhengst-Forum für die Einrichtung dieses Forum bedanken!!! Da ein ganzer Teil der Vorfahren meines Mannes aus dem Schönhengst stammen, ist dieses Forum für mich goldrichtig:-).
Noch ein paar Worte zu meiner Person: Andrea Lachnit, geb. Waßermeyer, 41 Jahre, Dipl.Kauffr. , wohne im Saarland u. arbeite unter der Woche in Frankfurt am Main.
Ich suche Kontakt zu Forschern, die Anknüpfungspunkte zum Ort Dittersdorf, Kreis Zwittau und zu folgenden Namen haben:
Josef Sponner (geboren 1789) verheiratet mit Anna Maria Michel. Die Eltern von Josef Sponner sind Georg Sponner mit Theresia. Hier sind keine weiteren Daten vorhanden. Weitere Namen in Dittersdorf sind Kößler, Huschkin, Hikele, Huschka, Paudl, Schneider, Paudl, Markl(in).
Herzliche Grüsse
Andrea Lachnit
- Martin
- Foren-Profi
- Beiträge: 203
- Registriert: 12.06.2007, 17:49
- Wohnort: D-76669 Mingolsheim
- Kontaktdaten:
Dittersdorf
Hallo Andrea!
Zu Dittersdorf dürfte es KB Abschriften, die so genannten "Huslig Listen" im Schönhengster Archiv "Alter Kasten" in Göppingen geben: Der genaue Umfang ist mir leider nicht bekannt.
Weiter Info findest Du hier:
http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/geo-reg.html#schh
http://www.goeppingen.de/servlet/PB/men ... index.html
Grüße, Martin
PS: eine private Adresse erhälst Du direkt
Zu Dittersdorf dürfte es KB Abschriften, die so genannten "Huslig Listen" im Schönhengster Archiv "Alter Kasten" in Göppingen geben: Der genaue Umfang ist mir leider nicht bekannt.
Weiter Info findest Du hier:
http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/geo-reg.html#schh
http://www.goeppingen.de/servlet/PB/men ... index.html
Grüße, Martin
PS: eine private Adresse erhälst Du direkt
- Thomas
- Moderator
- Beiträge: 1021
- Registriert: 19.05.2007, 12:45
- Wohnort: Eßlingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Dittersdorf bei Zwittau ist gemeint
Hallo Martin,
Andrea meint das Dittersdorf bei Zwittau
und nicht das Dittersdorf bei Mährisch Trübau,
sonst hätte es auch in das Nachbarforum Mährisch Trübau hineingehört.
Hier trotzdem noch der direkte Link zum Schönhengster Heimatbund e. V.
Beide Ditterdörfer einmal auf der Karte: Der Schönhengstgau nach der Besiedlung im 13. Jhdt.
und bei: Google Maps.
Für die vorhandenen Abschriften – auf die Du dich beziehst – wäre es natürlich besser gewesen,
sie hätte das zweite Dittersdorf gemeint
Hallo Andrea,
was hast Du zu Kößler?
Ich habe einen Johann Kößler *06.02.1826 Dittersdorf Nr.91 in meiner Sammlung.
Er hat eine Landsgesell in Greifendorf geheiratet. Diese Daten habe ich von einem Nachfahren bekommen.
Der Großvater hieß Andreas und war aus Stillfried.
Gruß
Thomas
Andrea meint das Dittersdorf bei Zwittau
und nicht das Dittersdorf bei Mährisch Trübau,
sonst hätte es auch in das Nachbarforum Mährisch Trübau hineingehört.

Hier trotzdem noch der direkte Link zum Schönhengster Heimatbund e. V.
Beide Ditterdörfer einmal auf der Karte: Der Schönhengstgau nach der Besiedlung im 13. Jhdt.
und bei: Google Maps.
Für die vorhandenen Abschriften – auf die Du dich beziehst – wäre es natürlich besser gewesen,
sie hätte das zweite Dittersdorf gemeint

Hallo Andrea,
was hast Du zu Kößler?
Ich habe einen Johann Kößler *06.02.1826 Dittersdorf Nr.91 in meiner Sammlung.
Er hat eine Landsgesell in Greifendorf geheiratet. Diese Daten habe ich von einem Nachfahren bekommen.
Der Großvater hieß Andreas und war aus Stillfried.
Gruß
Thomas
- Martin
- Foren-Profi
- Beiträge: 203
- Registriert: 12.06.2007, 17:49
- Wohnort: D-76669 Mingolsheim
- Kontaktdaten:
noch mehr von Dittersdorf
Thomas hat geschrieben:Hallo Martin,
Andrea meint das Dittersdorf bei Zwittau und nicht das Dittersdorf bei Mährisch Trübau,
Beide Ditterdörfer einmal auf der Karte: Der Schönhengstgau nach der Besiedlung im 13. Jhdt.
und bei: Google Maps.
Hallo Thomas!
mit den obigen Links hast Du Dir ja sehr viel Mühe gegeben! Respekt!

Vor allem der Google Maps Link ist klasse!

Doch das werden ja immer mehr Dittersdorf!

Auf der Karte: Der Schönhengstgau nach der Besiedlung im 13. Jhdt. ist noch ganz oben ein drittes Dittersdorf vermerkt! Das ist mir beim ersten Blick auf die Zeichnung zuerst aufgefallen. Als ich die Google Karte sah, fiel mir auf, daß hier das obere Dittesdorf nicht vorkommt. Das Dittersdorf östlich von Mährisch Trübau hatte ich übersehen!

Wenn man im GOV nach Dittersdorf sucht (ich krieg das mit dem Link leider nicht so hin, daß alles automatisch geht...) bekommt man sogar noch mehr angezeigt: Bis zu 30 Objekte! (Leider ist im GOV die Auflistung noch nicht bereinigt.)

Das zeigt aber auch wie wichtig es ist, daß man einen Ort eindeutig zuordnen kann! Sonst sind Verwechslungen und Missverständnisse vorprogrammiert! Trotz Genealogiesoftware! Hier sollte man was tun!
Grüße, Martin
- Thomas
- Moderator
- Beiträge: 1021
- Registriert: 19.05.2007, 12:45
- Wohnort: Eßlingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: noch mehr von Dittersdorf
Hallo Martin, ich glaube das sind alles unterschiedliche Dittersdörfer! Hier das Dittersdorf bei Zwittau (im GOV)Martin hat geschrieben:Wenn man im GOV nach Dittersdorf sucht (ich krieg das mit dem Link leider nicht so hin, daß alles automatisch geht...) bekommt man sogar noch mehr angezeigt: Bis zu 30 Objekte! (Leider ist im GOV die Auflistung noch nicht bereinigt.)
Dann fangen wir doch mit dem Dittersdorf bei Mährisch Trübau (im GOV) an. Meines Wissens gehörte die Bezirkshauptmannschaft Mährisch Trübau (1850-1938) zu Brünn und der Landkreis Mährisch Trübau (1938-1945) zum Regierungsbezirk Troppau.Martin hat geschrieben:Das zeigt aber auch wie wichtig es ist, daß man einen Ort eindeutig zuordnen kann! Sonst sind Verwechslungen und Missverständnisse vorprogrammiert! Trotz Genealogiesoftware! Hier sollte man was tun!
Du führst Dittersdorf bis 1850 zum Kreis Olmütz gehörig an.
Müsste da nicht Dittersdorf bis 1850 gehörig zur Herrschaft Mährisch Trübau hin?
Gehörte Dittersbach jemals direkt zu Olmütz? Die Zugehörigkeit (weltliche) steht meist bei den Matriken dabei!
Diese Diskussion sollte wir im Thema Dittersbach bei Mährisch Trübau hier im Mährisch Trübau Forum fortführen.
Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von Thomas am 08.07.2007, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Thomas
- Moderator
- Beiträge: 1021
- Registriert: 19.05.2007, 12:45
- Wohnort: Eßlingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Kößler in Dittersdorf bei Zwittau!
Hallo Andrea,
was hast Du zu Kößler?
Ich habe einen Johann Kößler *06.02.1826 Dittersdorf Nr.91 in meiner Sammlung.
Er hat eine Landsgesell in Greifendorf geheiratet. Diese Daten habe ich von einem Nachfahren bekommen.
Der Großvater hieß Andreas und war aus Stillfried.
Gruß
Thomas
was hast Du zu Kößler?
Ich habe einen Johann Kößler *06.02.1826 Dittersdorf Nr.91 in meiner Sammlung.
Er hat eine Landsgesell in Greifendorf geheiratet. Diese Daten habe ich von einem Nachfahren bekommen.
Der Großvater hieß Andreas und war aus Stillfried.
Gruß
Thomas
Urban in Nikl
Hallo Frau Lachnit,
hier eine Ergänzung zu Ihrer Ahnenliste.
Am 03.02.1782 heiratet Karl Urbani Sohn des Adam die Margaretha Tochter des Joseph Hüller
Zeugen: Prokop Zölffl und Severin Lorenzle
Als Hausnummer wird Nikl 84 angegeben.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
hier eine Ergänzung zu Ihrer Ahnenliste.
Am 03.02.1782 heiratet Karl Urbani Sohn des Adam die Margaretha Tochter des Joseph Hüller
Zeugen: Prokop Zölffl und Severin Lorenzle
Als Hausnummer wird Nikl 84 angegeben.
Mit bestem Gruß
Thomas Tast
-
- Foren-Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 03.07.2007, 12:08
- Wohnort: Niederbexbach, Saarland
- Kontaktdaten:
Urban in Nikl
Hallo Herr Tast,
vielen Dank für das neue Puzzleteilchen
! Darf ich noch nach der Quelle fragen, woher Ihre Daten bzgl. der Heirat stammen?
Viele Grüsse
Andrea (Lachnit)
vielen Dank für das neue Puzzleteilchen

Viele Grüsse
Andrea (Lachnit)
-
- Foren-Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 03.07.2007, 12:08
- Wohnort: Niederbexbach, Saarland
- Kontaktdaten:
Kößler in Dittersdorf b. Zwittau
Hallo Thomas,
ja, Du hast Recht, solche Daten sollte ich Dir nicht direkt senden, sondern offen in der Liste kommunizieren. Keine Ahnung warum ich das nicht gemacht habe. Deswegen hier offiziell noch einmal meine Daten zu Kößler:
Kößler Anna * 16.08.1830 in Dittersdorf, Kr. Zwittau, rk.
Kößler Viktoria * 24.04.1828 in Dittersdorf, Kr. Zwittau, rk., Häuslertochter
Kößler Theresia * 14.02.1842 in Stillfried Kreis Zwittau, rk.
Kößler Joseph * 03.01.1800 in Dittersdorf, Kr. Zwittau, rk.
Kößler Franz, rk., Bauer
Kößler Martin * 11.11.1805 in Stillfried, Kreis Zwittau, rk.
Kößler Florian, rk.
Kößler Rosalia * 13.05.1804 in Dittersdorf, Kr. Zwittau, rk.
Kößler Anton, rk., Inrohner?
Zu jeder Position sind die Details auf unserer Site zu finden: www.m-lachnit.de
Also vielen Dank für Deinen 'Kößler' den ich bestimmt irgendwann einfügen kann!
Viele Grüße
Andrea
ja, Du hast Recht, solche Daten sollte ich Dir nicht direkt senden, sondern offen in der Liste kommunizieren. Keine Ahnung warum ich das nicht gemacht habe. Deswegen hier offiziell noch einmal meine Daten zu Kößler:
Kößler Anna * 16.08.1830 in Dittersdorf, Kr. Zwittau, rk.
Kößler Viktoria * 24.04.1828 in Dittersdorf, Kr. Zwittau, rk., Häuslertochter
Kößler Theresia * 14.02.1842 in Stillfried Kreis Zwittau, rk.
Kößler Joseph * 03.01.1800 in Dittersdorf, Kr. Zwittau, rk.
Kößler Franz, rk., Bauer
Kößler Martin * 11.11.1805 in Stillfried, Kreis Zwittau, rk.
Kößler Florian, rk.
Kößler Rosalia * 13.05.1804 in Dittersdorf, Kr. Zwittau, rk.
Kößler Anton, rk., Inrohner?
Zu jeder Position sind die Details auf unserer Site zu finden: www.m-lachnit.de
Also vielen Dank für Deinen 'Kößler' den ich bestimmt irgendwann einfügen kann!
Viele Grüße
Andrea
Urban
Hallo Frau Lachnit,
die Daten stammnen aus dem Kirchenbuch der Pfarrei Karlsbrunn (Karle)
von 1759-1784 (Hochzeiten und Tote) Seite 108 dritter Eintrag.
Archivnummer des Buches in Zamrsk ist die 1290.
Mit bestem Gruß Thomas Tast
die Daten stammnen aus dem Kirchenbuch der Pfarrei Karlsbrunn (Karle)
von 1759-1784 (Hochzeiten und Tote) Seite 108 dritter Eintrag.
Archivnummer des Buches in Zamrsk ist die 1290.
Mit bestem Gruß Thomas Tast
Hallo Frau Lachnit,
ich bin neu hier und 38 Jahre alt. Meine Mutter Eilisabeth ist vor kurzem verstorben und stammt aus Stilfried. Wir waren voriges Jahr dort. Waren auf dem Friedhof und haben die Schule gesucht und mehrere Höfe die noch stehen. Dort haben wir auch Margit besucht, Tochte von Adolf Hikele und deren Bruder Adolf Hikel in Zwittau.
Meine Mutter ist 1931 in Abtsdorf geboren, Eltern Franz und Marie Müller (Todl Fanz) meine Oma eine geborene Schlinger aus Abtsdorf.
Meiner Meinung wohnt ein Herr Kößler auf der Wilden Hieh (Vysoke Pole).
Gruß Clemens
ich bin neu hier und 38 Jahre alt. Meine Mutter Eilisabeth ist vor kurzem verstorben und stammt aus Stilfried. Wir waren voriges Jahr dort. Waren auf dem Friedhof und haben die Schule gesucht und mehrere Höfe die noch stehen. Dort haben wir auch Margit besucht, Tochte von Adolf Hikele und deren Bruder Adolf Hikel in Zwittau.
Meine Mutter ist 1931 in Abtsdorf geboren, Eltern Franz und Marie Müller (Todl Fanz) meine Oma eine geborene Schlinger aus Abtsdorf.
Meiner Meinung wohnt ein Herr Kößler auf der Wilden Hieh (Vysoke Pole).
Gruß Clemens